Die 10 häufigsten Irrtümer über Erkältungen
Jetzt ist wieder Husten- und Schnupfenzeit und wie schnell man sich eine Erkältung holen kann, hast du sicher schon oft genug selbst erlebt. Vergiss alles, was du bisher über die Ansteckungsgefahr bei Viren & Co. gehört hast! Wir decken die 10 häufigsten Irrtümer über Erkältungen auf und verraten dir, wie du dich wirklich vor Husten, Schnupfen & Heiserkeit schützen kannst!
Schnäuzen oder Nase hochziehen bei Erkältung?

© giphy.com
Jetzt wird’s ein bisschen eklig: Findest du es auch ganz schlimm, wenn jemand neben dir lautstark grunzend den Rotz in der Nase hochzieht, statt ins Taschentuch zu schnäuzen? Das finden wir zwar auch, doch erkältungstechnisch gesehen macht es sogar Sinn: Durch das Hochziehen gelangt das Nasensekret nämlich in den Rachenraum und wird geschluckt. Die Magensäure kümmert sich dann um den Rest und macht die Erreger unschädlich. Heftiges Schnäuzen dagegen befördert das Nasensekret in die Nebenhöhlen, wo es Entzündungen auslösen kann!