Transsexualität: Was ist das genau?
Ein Sieg der Toleranz: Als Conchita Wurst für Österreich den ESC 2014 gewann, waren viele am Jubeln. Manche fragten sich, was denn ein Mann mit Bart in Frauenkleidern, mit Make-up und frisierten Haaren da zu suchen hatte. Schließlich sieht man das nicht alle Tage. Doch was ist Transvestitismus überhaupt? Und was sind genau Transsexuelle? Wir klären Begriffe wie Dragqueens, Cross-Dressing & Co. und erläutern den Weg, den ein transsexueller Mensch beschreitet.
Der nächste Schritt: Pubertät

© Foto: Thinkstock
Die Pubertät ist die schwierigste Phase, schließlich bilden sich Brüste aus und auch der erste Bartwuchs kommt. Der Leidensdruck, unter den sich die Betroffenen befinden, wächst. Was tun? Wenn man bei Psychologen und Ärzten war, die einen beraten, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man lässt die Person sich bewusst weiterentwickeln und die Hormonphase durchleben. Oftmals sinkt dann der Wunsch, in einem anderen Körper zu sein und die Betroffenen akzeptieren ihr Geschlecht. Dann war die Transsexualität nur vorübergehend. Ist dies allerdings nicht der Fall …