
Schließlich geht es selten im Jahr so festlich zu wie an Heiligabend, und du möchtest auf Weihnachtsbildern sicher nicht in einer Everyday-Jeans verewigt sein. Ob zur Bescherung mit der Familie oder zur Weihnachtsparty mit Freunden - wir helfen dir dabei, ein Weihnachtsoutfit zusammenzustellen, in dem du zum Star des Abends wirst.
Darauf kommt es bei einem guten Weihnachtsoutfit an
Das Weihnachtsoutfit ist vor allem deshalb eine Herausforderung, weil es vielen verschiedenen und zum Teil gegensätzlichen Ansprüchen gerecht werden muss. Es muss bequem und dennoch feierlich sein, damit du dich mit der Familie unterm Weihnachtsbaum wohl fühlst. Und es muss ein Hingucker sein, wenn du dich anschließend noch mit Freunden oder deinem Freund zum Ausgehen triffst. Die folgenden 5 Tipps helfen dir, das richtige Outfit zu finden.
1. Dresscode zu Weihnachten? Bitte nicht verkleiden!
Das perfekte Weihnachtsoutfit? Keine Panik, das gibt es nicht. Zumindest kein pauschales, das du dir wie ein Kostüm überziehen kannst. Perfekt ist das Outfit, das am besten zu DIR passt, in dem du dich wohl fühlst. Was nicht heißen muss, dass du Weihnachten in Jogginghose verbringen sollst. Wenn du es richtig anstellst, kannst du dich in deinem festlichen Outfit wie ein Star fühlen und bist gleichzeitig ganz du selbst.
2. Glitzer, Glanz und Glamour - wie viel darf es zu Weihnachten sein?
Silberner Metallic-Rock, Seidenbluse, Glitzer-Boots oder Statement-Kette mit Wow-Faktor - jedes Fashion-Piece für sich genommen ist eine gute Idee für dein Weihnachtsoutfit. Alles auf einmal wirkt aber schnell überladen. Um nicht mit einem blinkenden Weihnachtsbaum verwechselt zu werden, solltest du dich auf ein bis maximal zwei extravagante Highlights beschränken. In dieser Saison liegen zum Beispiel Faltenröcke in Midi-Länge voll im Trend. Ob im edlen Plissee- oder coolen Metallic-Look - dieser Rock ist ideal für Weihnachten, weil er sowohl elegant als auch lässig kombiniert werden kann. Bist du eher der Jeans-Typ, kannst du mit einer edlen Bluse aus Samt oder Seide Extravaganz in dein Outfit bringen.
3. Das Gesamtpaket muss stimmen
Hast du die Highlights deines Outfits ausgewählt, geht es daran, das Outfit durch Accessoires, Frisur und Make-up stimmig zu machen. Denn gerade bei einem festlichen Outfit kommt es auf die Details an. So kannst du den Midi-Rock im Metallic-Look mit einem kuscheligen Pulli kombinieren und strahlst mit einem festlichen Augen-Make-up, wie hier im YBPN Video-Tutorial gezeigt, dennoch Star-Appeal aus. Auch die passende Frisur für Weihnachten kann dem Outfit eine ganz neue Facette verleihen.
4. Lass dich von Profis inspirieren
Du hast trotz aller Tipps so gar kein Händchen für Mode oder brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann lass dein Weihnachtsoutfit von jemandem zusammenstellen, der Ahnung von Mode hat und deinen Stil kennt. Das kann, wenn du Glück hast, deine BFF sein. Oder aber ein Profi. Im Rahmen der Zalon Stilberatung kannst du zum Beispiel angeben, welche Styles und Marken du magst und welche Teile und Farben gar nicht gehen - und bekommst so ausgehend von deinem Geschmack ein individuell für dich zusammengestelltes Outfit nach Hause geschickt. Die Stilberatung ist umsonst, die Klamotten kosten natürlich Geld, wobei du Teile, die dir nicht gefallen, kostenlos zurückschicken kannst. Besprich das am besten vorher mit deinen Eltern.
5. Trash Christmas: Der Ugly-Sweater-Trend
Selbst wenn dein Weihnachten nur darin besteht, auf dem Sofa mümmelnd Kekse zu futtern und Weihnachtsfilme zu glotzen, kann es nicht schaden, mit deinem Outfit ein bisschen Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Dafür ist der Ugly Sweater wie gemacht. Ob kitschiger Rentierpullover oder blinkender Weihnachtsbaum - der Trend um den hässlichen Weihnachtspullover ist nach wie vor ungebrochen. Mit einem kleinen, glitzernden Rentiergeweih setzt du dem Christmas Trash die Krone auf.
