Die besten Läden, um online Klamotten zu shoppen

Die besten Läden, um online Klamotten zu shoppen

Schluss mit Maskenpflicht und Abstand – wir kaufen von zu Hause aus ein.

Mädchen mit Smartphone und Amazon App© Pixabay

Bist du auch so genervt von den aktuellen Einschränkungen? Der gemütliche Stadtbummel, der Shopping-Trip mit der besten Freundin inklusive einem leckeren Snack oder einem ausgiebigen Kaffeetrinken, das fällt im Moment alles weg oder gelingt nur unter besonderen Regeln. Nun, kein Problem, denn wir machen aus jeder Situation das Beste – die Sterne stehen auf Online Shopping! Doch wo findet man die besten Teile? Und worauf sollte man achten, damit man keine schlechten Erfahrungen machen muss? Hier sind unsere Tipps!

Achtung beim Onlineshopping – darauf müsst ihr achten

Leider gibt es online einige schwarze Schafe, die es nur auf das Geld argloser Kunden abgesehen haben. Wir haben mal eine kleine Liste gemacht, worauf ihr achten müsst, damit ihr nicht auf so ein schwarzes Schaf hereinfallt:

unseriöser Shop seriöser Shop

Es gibt kein Impressum auf der Seite. Du weißt also nicht, woher die Teile eigentlich kommen oder wer verantwortlich ist. Das ist in Deutschland nicht einmal erlaubt. Wer in Deutschland online Dinge anbietet, muss ein gültiges Impressum haben. 

Ein seriöser Shop hat natürlich ein gütiges Impressum. Dieses hat nicht nur eine anonyme Postfachadresse, sondern eine richtige Straße, Hausnummer, eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse.

Billigangebote, oft aus China. Wir wollen nicht alle chinesischen Shops schlecht machen, doch viele Kunden machen die entsprechenden Erfahrungen. Die Teile sehen oft anders aus, als auf den Bildern und haben keine gute Qualität. Du musst lange auf deine Ware warten und wenn du sie nicht magst, hast du ein Problem, sie zurückzusenden. 

Am besten kaufst du bei deutschen, europäischen oder auch amerikanischen Shops ein. Hier kannst du dir in der Regel sicher sein, dass alles seine Richtigkeit hat. Du kannst natürlich auch im Netz nach Bewertungen suchen. Siegel wie „Trusted Shops“ geben ebenfalls Sicherheit. Günstige Preise sind in Ordnung, vor allem, wenn Teile im Sale sind. Aber es gibt einen deutlichen Unterschied zu den Billigangeboten, die zwar auf den ersten Blick locken, sich dann aber oft als Fehlkauf erweisen.

Kein Widerrufsrecht: Da du bei einer Bestellung im Netz die Ware natürlich nicht vorher prüfen kannst, hast du immer das Recht, sie wieder zurück zu senden, wenn sie nicht passt oder nicht gefällt. Das Recht hast du natürlich nur, wenn du die Sachen nur kurz anprobierst! Bei einem unseriösen Shop hast du da keine Chance, obwohl der Laden eigentlich verpflichtet wäre, dir diese Möglichkeit einzuräumen und dich darüber zu informieren.

Schau vor einem Kauf nach dem Widerrufsrecht. Bei einem seriösen Geschäft wirst du immer die entsprechenden Informationen finden, zum Beispiel ein Widerrufsformular. Viele Läden senden auch einen Paketschein mit, so kannst du die Teile kostenfrei zurückschicken. Überspann den Bogen jedoch nicht, denn auch diese Paketsendungen sind schlecht für Umwelt!

Es gibt nur eine Zahlungsmethode, zum Beispiel Paypal oder Kreditkarte. 

Ein seriöser Shop bietet immer mehrere Zahlungsmethoden an!

 

Mädchen mit Shopping Bag© Pixabay

Das sind coole Shops, denen ihr vertrauen könnt

otto: Vielleicht hast du ja als kleines Kind noch in den riesigen Katalogen geblättert, die Otto früher an seine Kunden verschickt hat? Der bekannte Hamburger Versandhandel hat ein gigantisches Angebot an Klamotten, die das Herz jedes Modemädchens höherschlagen lassen. Ihr findet Angebote für OTTO bei einfach-sparsam, also tolle Gutscheine, die sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden zählen. Bei Otto könnt ihr euch auf Seriosität und Qualität verlassen. Hier gibt es so ziemlich alles: neben trendiger Mode auch coole Basics, schöne Accessoires und natürlich Schmuck *bling*.

bon prix: Dieser Versandhandel gehört ebenfalls zu Otto, hat aber besonders günstige Teile im Angebot. Wenn du Basics wie Shirts, Blusen oder Jeans brauchst, dann bist du hier genau richtig. Natürlich gibt es bei bon prix immer wieder tolle Sale-Aktionen, mit denen du kräftig sparen kannst. Schau mal rein!

asos: Die Brand wird von vielen Influencern gefeiert und hat Mode in 30 Größen zur Auswahl! Sie sagt über sich selbst, dass sie Menschen helfen will, ihren Körper positiv zu erleben und ihre Identität über die Kleidung auszudrücken. Hier findet ihr coole Teile und tolle Styles, die ins Auge fallen. Neben eigene Designs gibt es auch große Modemarken zu entdecken, deren Namen wir alle kennen, wie Levi´s, Calvin Klein, Hollister usw. Übrigens: Als Student*in bekommst du hier 10 % Rabatt. Juchhu!

pimkie: Die Läden von Pimkie gibt es vielen Städten Deutschlands und natürlich auch online! Bei Pimkie gibt es besonders günstige Teile, die sehr stylish sind und von S-XL die meisten Größen abdecken. Wenn ihr wissen wollt, was gerade Trend ist – nun ja, hier werdet ihr fündig! Wenn ihr euch die Sachen an einen Store liefern lasst, dann ist das sogar kostenfrei und ihr könnt sie einfach vor Ort abholen. Vom Stil her sind sie etwas „seriöser“ als etwa bei asos und auch für die (Berufs-)schule 

C&A, H&M usw… Diese großen Ketten bestimmten das Bild unserer Innenstädte und sind immer wieder die erste Adresse, wenn es um den Kauf von einem Abendkleid, einem Bikini, aktuellen Styles und Basics geht. Natürlich sind sie auch online vertreten, wo ihr ganz in Ruhe stöbern und shoppen und die besten Angebote entdecken könnt. Viel Spaß beim Einkaufen!

kleider-machen-leute-quer
Die Stars leben es bereits vor: Gute Looks müssen nicht immer High-Fashion sein und ein halbes Vermögen kosten. Die Styles der Stars sind ein gelungener Mix aus erschwinglichen Kleidern von der Stange und sündhaft teuren Accessoires. Kein Wunder... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...