Ein neues passendes Dirndl anschaffen

Ein neues passendes Dirndl anschaffen

Wer gerne auf das Oktoberfest gehen will oder sich bei einem anderen Fest traditionell in Trachten kleiden möchte, der benötigt ein schönes Dirndl. Falls du dir zuvor noch nie ein solch spezielles Kleidungsstück zugelegt hast, stehst du nun vor einer Herausforderung. Auf was sollte man in Bezug auf die Passform, Farben und Schnitte achten? Und wie findet man ein perfektes Dirndl? Antworten auf diese Fragen findest du hier.

neues-dirndl-anschaffen-quer© iStock

Die richtige Größe macht den Unterschied

Immer wieder sind Damen auf dem Oktoberfest oder andernorts unterwegs, die ein schlecht sitzendes Dirndl tragen. Das liegt vor allem daran, dass nicht jede Frau die richtige Größe kennt. Generell ergibt es keinen Sinn, sich auf die normalen Größen von der Straßenkleidung zu verlassen. Weil ein Dirndl in der Regel im Bereich der Taille sehr eng sitzen soll und nach unten hin weit fällt, macht die individuelle Proportion Ihres Körpers einen großen Unterschied.
Probiere am besten verschiedene Längen, Schnitte und Größen an. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, welche Modelle dir besonders gut stehen und welche zu eng oder zu weit sitzen. Hast du ein Kleid gefunden, das dir eigentlich sehr gut gefällt, aber nicht richtig passt, so gehst du keine Kompromisse ein. Stattdessen solltest du nach einer Alternative suchen oder das Kleid von einem professionellen Schneider ändern lassen.

Die Oberweite betonen - aber nur in Maßen

Traditionell betonen die Damen in einem Dirndl vor allem die Oberweite. Allerdings kann auch ein hochgeschlossenes Dirndl schön aussehen, falls du keine Lust auf zu viel nackte Haut verspürst. Regulieren lässt sich die Tiefe des Ausschnitts sehr einfach: Wähle eine Bluse, die eine lange Knopfleiste hat, so kannst du diese bei Bedarf mal weiter oben und mal weiter unten knöpfen.
Bei einer eher kleinen Oberweite sind besonders Ausschnitte in Herzform zu empfehlen. Diese lassen den Busen größer erscheinen und betonen besonders attraktive Merkmale, wie zum Beispiel sichtbare Schlüsselbeine. Zudem gibt es spezielle BHs, die den Busen in einem Dirndl größer und höher angesetzt erscheinen lassen. Auch der BH muss nicht nur straff, sondern vor allem bequem sitzen. Schließlich willst du den ganzen Tag im neuen Dirndl verbringen, ohne dabei die Luft anhalten zu müssen.

Auf Kleinigkeiten achten und positiv auffallen

Gerade auf den Wiesn kannst du sehr schnell als Touristin entlarvt werden, wenn du nicht auf das kleine, aber wichtige Detail in Sachen Dirndl achtest. Sogenannte Mini-Dirndl sind bei echten Bayern zum Beispiel eher verpönt. Das hat einen Grund: Diese sehr kurzen Kleider sind zum Tanzen auf den Bierbänken nicht geeignet und ziehen oftmals unerwünschte oder gar allzu aufdringliche Blicke fremder Männer an. Wenn du die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts nur in Maßen ertragen kannst, dann solltest du lieber auf ein klassisches, wadenlanges Dirndl zurückgreifen.
Achte außerdem darauf, dass du die Schürze korrekt bindest. Auf welcher Seite die Schleife getragen wird, kann zu Beispiel als Aussage darüber ausgelegt werden, ob du bereits vergeben bist. Generell sollte die Schürze an der schmalsten Stelle der Taille gebunden werden. Stellen dich zu diesem Zweck ruhig einmal vor den Spiegel und betrachte deine Silhouette im Dirndl ganz genau. Sitzt die Schürze wirklich richtig?
Ebenfalls wichtig bei der Wahl des Kleides: Vermeide billige Stoffe und achte auf eine bedeckte Schulterpartie. Während der Ausschnitt ruhig gezeigt werden darf, bleiben die Schultern sowie die Schenkel auf jeden Fall bedeckt.

Lade weitere Inhalte ...