7 Deko Trends 2021

7 Deko Trends 2021

In den vergangenen Monaten, in denen sich coronabedingt mehr in den eigenen vier Wänden aufgehalten wurde als zuvor, haben immer mehr Menschen die Zeit für eine Umgestaltung von Räumen und ganzen Wohnungen genutzt. Dementsprechend stehen auch die Dekotrends für das Jahr 2021 ganz im Zeichen von Komfort und Wohlfühlen, aber auch von Funktionalität. Sieben dieser Trends sollen hier vorgestellt werden.

Deko Trends© Pexels

Die angesagten Stilrichtungen und Konzepte

Der erste betrachtete Trend für das Jahr 2021 ist ein dänisches Konzept, genannt "Friluftsliv". Dieses misst besonders den bewohnten Außenbereichen eine große Bedeutung bei. Konkret geht es um die Gestaltung von Balkonen, Gärten und Terrassen, die mit wetterfesten, aber dennoch bequemen und praktischen Möbeln ausgestattet werden. Auf diese Weise werden sie in Zeiten, in denen Treffen eher an der frischen Luft stattfinden sollten, zu einem Wohnraum, der diesen Namen auch verdient hat.

Die nächste Stilrichtung, die auf dem Vormarsch ist, wird durch das Wort "Japandi" beschrieben. Sie verbindet modernes japanisches Design mit skandinavischer Schlichtheit. Durch den Einsatz schlanker Linien und neutraler, erdiger Farben entsteht eine innovative Kombination aus modernen Elementen mit zurückhaltender Erscheinung, die diesen bewegten Zeiten eine Ruhe entgegensetzt, die allen voran im Wohn- und Schlafzimmer gefragt ist. Trendmöbel für eine Gestaltung der Wohnung in diesem Stil lassen sich auch auf Hasena Betten und Möbel finden.

Passend hierzu lassen sich die Erdtöne allgemein als dritter Trend für 2021 ausmachen. Eine Gestaltung der Wohnung in erdigen Farbtönen, zu denen Ocker, helles oder dunkles Braun oder auch Orange gehören, schafft eine ruhige und warme Atmosphäre, wie sie gerade in Zeiten der Pandemie sehr willkommen ist. Der Einsatz dieser Farben muss sich dabei nicht auf Wände beschränken, denn auch Möbel und Deko-Elemente in Erdtönen sind beliebt.

Ebenfalls im Zeichen einer bequemen Ausstattung für hohes Wohlbefinden steht der sogenannte Grandmillennial-Style als vierter Trend für das Jahr. Er steht für Kombinationen alter Möbel mit modernen Elementen. Nicht ohne Sinn für Nostalgie richten die um die Jahrtausendwende geborenen Generationen ihre Wohnungen und Räume nach dem Vorbild der Großeltern ein. Durch diese moderne Interpretation vergangener Tage kommen Samtmöbel und Spitzenvorhänge zu einer Renaissance.

Große Fliesen und Raumtrenner - angesagte Elemente für das Wohnen im Trend

Neben diesen Stilrichtungen lassen sich auch einige ganz konkrete Details und Accessoires beschreiben, die 2021 im Trend liegen. Hierzu gehört zum Beispiel der Einsatz übergroßer Fliesen. Diese wirken nicht nur optisch moderner als kleinflächige Varianten, sie bieten auch einige ganz praktische Vorteile. So sind sie auf Grund der geringeren Anzahl an Fugen und der damit verbundenen höheren Effizienz beim Putzen leichter zu reinigen.

Auch Raumtrenner werden immer beliebter, sie markieren den sechsten Trend für das Jahr 2021. Dass die Tendenz weg von offenen Konzepten hin zu getrennten Räumen geht, lässt sich damit begründen, dass der Wohnraum in den letzten Monaten immer häufiger auch anderen Zwecken dienen musste. Geschlossene Fitnessstudios, das Home-Office und die Verlagerung anderer Tätigkeiten in den privaten Bereich haben dazu geführt, dass sich die Wohnfläche immer mehr funktional ausdifferenziert hat und eine schärfere Trennung einzelner Räume nötig wurde.

Zu guter Letzt sind Neonlichter einer der großen Trends des Jahres 2021. Oft handelt es sich um hell leuchtende Schriftzüge, Symbole oder Leisten, die etwas Licht und Farbe in die tristen Tage bringen sollen. Getragen wird dieser Trend sicher auch von guten Möglichkeiten zur Individualisierung, denn die Auswahl an unterschiedlichen Motiven und Farben ist riesig. Von der Skyline der Heimatstadt, über bekannte Symbole bis hin zu abstrakten Formen sowie Textelementen - in immer mehr Wohnungen finden sich Neonlichter an den Wänden.

Fensterbank mit Pflanzen
Nie wieder nerviges Geklopfe an der Tür. Kein erhobener Zeigefinger, wenn du das Aufräumen verschiebst und kein Betteln, wenn dein Freund übernachten will. Deine erste Wohnung zu beziehen, kannst du kaum erwarten und zu den Vorteilen hast du dir... Weiterlesen
#Interior
Lade weitere Inhalte ...