
Gibt es bald Disney Prinzessinnen bis zum Umfallen? Wenn ihr euch nächstes Jahr für den neuen Video on Demand Anbieter Disney+ entscheidet, dann kann dieser Traum wahr werden. Doch noch ist etwas Geduld gefragt – und wir haben zwischendurch mal die anderen Streamingdienste unter die Lupe genommen und wagen eine Vorausschau auf den Videospaß im nächsten Jahr.
Video on Demand – so schaut man heute
Videotheken haben ausgedient und auch die Kinos sind immer öfter leer. Der Grund sind Streaming-Dienste wie Netflix & Co, die den gemütlichen Kinonachmittag ganz gemütlich in die eigenen vier Wände verlegen. Auch ein Serien-Marathon ist so bequem möglich, und das zu einem Preis, der ungefähr dem einer einzigen Kinokarte entspricht.
Den passenden Streaming Dienst aussuchen
Es gibt zahlreiche Anbieter auf dem Markt, was die Auswahl nicht unbedingt erleichtert. Dabei gibt es verschiedene Kriterien, die ein Streaming Dienst unbedingt erfüllen sollte:
- Er muss zunächst einmal seriös und zuverlässig sein.
- Die Übertragungs- und die Bildqualität müssen überzeugend sein. Auch wenn das W-lan mal nicht optimal ist, sollte der Dienst wackelfrei funktionieren.
- Einer der wichtigsten Faktoren ist die Auswahl von Filmen und Serien. Es sollte ein große Auswahl geben, die entsprechend auch immer wieder aufgestockt wird. Manche Anbieter haben ihre eigenen Serien, die auch weiter produziert werden sollten.
- Manche Dienste sind komplett kostenlos und man kann alle Filme und Serien schauen, ohne etwas dazu bezahlen zu müssen. Es ist alles mit der monatlichen Gebühr abgedeckt. Das sind etwa Netflix und Watchever. Andere Dienste, wie Videoload oder auch Amazon Prime bieten die Möglichkeit, Filme und Serien kostenpflichtig ausleihen oder kaufen zu können. Die Besonderheit bei Amazon ist, dass man Prime-Mitglied sein muss und dafür einen gewissen Beitrag pro Monat bezahlt. Dafür bekommt man seine Lieferungen aus Amazon-Bestellungen schnell und kostenlos. Zusätzlich gibt es einige kostenlose Filme und Serien, die teilweise selbst produziert wurden, und auch solche, die man leihen oder kaufen kann.
- Ihr könnt euch Bewertungen über die wichtigsten Streaming-Dienste durchlesen, auch um eure Eltern von der Seriosität eines bestimmten Anbieters überzeugen zu können. Ihr findet den Test auf dieser Seite.

Disney+ wird DER Familienkanal
Thematisch gesehen haben sich die Dienste bisher nicht viel genommen. Natürlich gibt es exklusive Serien, die dann eben nur bei einem Dienst zu sehen sind, wie etwas Vikings bei Amazon oder Haus des Geldes bei Netflix. Ansonsten sind die Themen immer bunt gemischt. Für die Kinder kann man ein eigenes Profil erstellen, sodass sie nur auf geeignete Inhalte zugreifen können. Erwachsene Familienmitglieder können mit ihren Accounts natürlich auch Filme und Serien ab 16 oder 18 schauen. Bei Disney+ wird das anders sein, denn dabei handelt es sich um einen reinen Familienkanal. Es wird darum keine Inhalte geben, die mit FSK 16 ausgezeichnet sind.
Disney kommt in der Jetzt-Zeit an
Eigentlich erstaunlich, dass Disney erst so spät auf den Video on demand Zug aufspringt und einen eigenen Kanal aufmacht. Das heißt jedoch auch, dass das Angebot von Disney Produktionen bei anderen Diensten wesentlich eingeschränkt sein wird. Bisher hat das größte und bekannteste Unterhaltungsunternehmen der Welt die Lizenzen für seine Inhalte verkauft und damit Milliarden verdient. Auf diese Einnahmen wird Disney dann verzichten müssen, wobei sich die Rücknahme der Rechte etwas schwieriger gestaltet, als zunächst klar war.
Wann ist es endlich soweit?
Seit bekannt wurde, dass Disney+ seinen Streaming-Dienst in die Welt bringt, können es viele Fans kaum noch abwarten. Immerhin sind unzählige Kinder auf der ganzen Welt mit den bekannten Disney Filmen und Serien aufgewachsen. Vielleicht erinnert ihr euch ja selbst noch Familiennachmittage mit Keksen, Kakao und Disney, die einfach gemütlich und schön waren. Wenn man diese Filme später wieder schaut, kommt das gleiche, wohlige Gefühl wieder auf.
Bisher ist Disney+ bereits in den USA, den Niederlanden und einigen anderen Ländern gestartet. In Deutschland geht es am 31.März 2020 los. Endlich!
Was gibt es zu sehen?
Das ist wohl eine der wichtigsten Fragen, denn ein Disney Fan will wissen, ob sich das Ganze für ihn lohnt. Hier nun also ein erster Überblick über das Angebot:
- bekannte Disney-Filme und Disney-Serien (Die Schöne und das Biest, Arielle, Pocahontas etc.)
- Marvel-Filme und Marvel-Serien (Superhelden, MCU usw.)
- Star Wars-Filme und Star Wars-Serien
- Pixar-Filme und Pixar-Serien
- National Geographic
- Bonusmaterial
Das gibt es beim Start
Es wird nicht von Anfang an alle möglichen Filme und Serien zu sehen geben, sondern erst nur eine gewisse Auswahl. Das hängt zum Teil auch mit den Rechten zusammen, die Disney wie erwähnt nach Hause holen muss. Dennoch muss das Angebot so umfangreich sein, dass es sich lohnt, den Dienst zu abonnieren. Darum startet Disney+ mit dem folgenden Angebot:
- Pixar-Filme
- Zeichentrick-Klassiker
- sämtliche Star Wars-Filme
- viele Marvel-Filme
- alle Folgen der Simpsons
Was wird Disney+ kosten?
In den USA kostet die Gebühr 6,99 Dollar monatlich oder 69,99 Dollar pro Jahr, in den Niederlanden sieht es ganz ähnlich aus. Es bestehen also gute Chancen, dass der Preis sich auch bei uns in Deutschland auf diesem Niveau bewegen wird und dadurch bezahlbar ist. Der Dienst soll auf vier Geräten gleichzeitig genutzt werden können, sodass sich vier Familienmitglieder das Abo – und damit die Kosten – teilen können.
