
Für viele Mädchen hat ein neues Schuljahr begonnen und manche haben sogar schon die ersten Wochen in der Ausbildung hinter sich. Da kommen die Herbstferien gerade recht, um zu relaxen und die Seele baumeln zu lassen. Für einen Ferienjob ist dieser Zeitraum meist zu kurz, und ein wenig Entspannung muss auch mal sein. Du hast Lust auf einen kleinen Urlaub und träumst von ein paar schönen Tagen an einem besonderen Ort, aber deine Eltern haben keinen Urlaub mehr übrig oder wollen nach dem Sommerurlaub nicht schon wieder verreisen? Kein Problem, denn eigentlich kannst du auch allein auf Reisen gehen. Schnapp dir deine besten Freunde oder Freundin und dann auf in einen entspannten Urlaub!
Doch Halt, vielleicht werden deine Eltern erst einmal abblocken, weil sie denken, du bist noch nicht reif genug, um allein zu reisen. Dem kannst du leicht vorbeugen, indem du dich schon im Voraus gründlich informierst und so viel wie möglich organisierst. So werden sie einsehen, dass du sehr wohl schon reif genug bist, um einen Urlaub ohne sie zu verbringen. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Ab welchem Alter kann man alleine bzw. ohne Eltern verreisen?
Es gibt zwar keine gesetzlichen Vorschriften darüber, doch wer unter 14 Jahre alt ist, sollte beim Reisen eine volljährige Begleitperson dabeihaben. Die meisten Jugendherbergen oder Hotels nehmen unter 14-jährige ohnehin nicht allein auf. Eventuell kannst du mit einem älteren Geschwisterteil zusammen auf Tour gehen. Die Reise in einer entsprechenden Gruppe, etwa von deiner Kirche oder einer sonstigen Organisation, ist natürlich mit Erlaubnis der Eltern dennoch möglich.
Ab 16 Jahren kannst du problemlos allein bzw. ohne deine Eltern verreisen. In diesem Alter beginnen viele Mädchen schon mit der Ausbildung und sind ohnehin ziemlich verantwortungsbewusst. Dennoch haben deine Eltern, bis du 18 wirst, die Aufsichtspflicht für dich, sodass du nicht einfach über ihren Kopf hinweg entscheiden kannst, was du machst. Du solltest dich also immer mit ihnen absprechen und unterwegs auch ein entsprechendes Dokument bei dir haben, das die Zustimmung deiner Eltern für die Reise bestätigt. Übrigens: Bis du 16 bist, gilt noch der Kuppeleiparagraf. Das heißt, dass sich deine Eltern strafbar machen würden, wenn sie dich allein mit einem Jungen verreisen lassen. Sie sind nämlich per Gesetz verpflichtet, die Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger zu verhindern.
Ganz allein oder lieber mit der besten Freundin verreisen?
Mal ehrlich, die meisten Menschen fühlen sich am wohlsten, wenn sie von lieben Mitmenschen umgeben sind - und dir geht es wahrscheinlich genauso. Es gibt doch kaum etwas Schöneres als die gemeinsamen Zeiten mit deinen besten Freunden. Ein gemeinsamer Urlaub ist die Krönung eurer Freundschaft und bietet euch die Gelegenheit, gemeinsame Interessen zu verfolgen, Erinnerungen zu sammeln und Neues zu erleben. Die Bedingung ist natürlich, dass ihr euren Aufenthalt und die Unternehmungen gut organisiert, und das beginnt natürlich mit dem Ort des Geschehens!
Wohin soll eure Herbstreise gehen?
Für den Anfang ist es ratsam, dass ihr nicht gerade mit einem Auslandsaufenthalt beginnt, sondern erst einmal in Deutschland Urlaub macht. Ihr müsst nicht fliegen, um etwas Neues zu erleben! Das Reisen innerhalb Deutschlands wird immer beliebter, denn es gibt zahlreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack, eine faszinierende Natur und wunderbare Urlaubsorte. Wer innerhalb Deutschlands Urlaub macht, der stärkt die heimische Wirtschaft und kann sich auf eine vertraute Umgebung verlassen. Ob ihr an die Nord- oder Ostsee reist, um hier im Reizklima etwas Gutes für eure Atemwege zu tun oder euch im Süden in den Bergen tummelt, bleibt ganz euch überlassen.
Wie wollt ihr reisen?
Die Frage nach der passenden Reisemöglichkeit ist immer eine Frage des Budgets. Es gibt tolle Recherchemöglichkeiten im Netz, zum Beispiel eine Seite namens Omio, auf der ihr die Bus- und Bahnticketpreise zu eurem Reiseziel vergleichen könnt. Wenn ihr sogar schon einen Budgetplan habt, dann können eure Eltern nur sehr schwer etwas gegen eure Pläne einwenden.
Die Reise organisieren
Wandern im Schwarzwald oder Relaxen an der Ostsee? In einer Jugendherberge in München unterkommen oder in einem kleinen Ferienhaus in den Alpen? Kümmert euch rechtzeitig um eine Unterkunft und um all die Dinge, die ihr unternehmen wollt. Schaut auf die Öffnungszeiten der Orte an, die ihr besuchen wollt, plant aber auch ausreichend Zeit zum Entspannen ein.
Die Sicherheit auf Reisen
Das wichtigste Thema beim Reisen ohne Erziehungsberechtigte ist natürlich die Sicherheit - das ist auch der Grund, warum eure Eltern sich Sorgen machen, wenn ihr alleine reisen wollte. Beweist ihnen, dass ihr euch um diese Themen ausreichend Gedanken gemacht habt und auf alles vorbereitet seid! Hier sind einige wichtige Tipps zum Thema:
-
Haltet euch an euren Plan und lasst euch nicht davon abbringen. Meldet euch regelmäßig zu Hause. So wissen eure Eltern immer, wo ihr gerade seid.
-
Tragt euer Geld und eure Papiere an einem sicheren Ort am Körper, zum Beispiel in einem Brustbeutel. Das gilt gerade dann, wenn ihr in der Stadt unterwegs seid.
-
Verzichtet auf das Trampen und geht nicht mit Fremden mit.
-
Lasst euch nicht zu Getränken oder Speisen einladen und seid grundsätzlich misstrauisch. Es können immer Drogen oder K.O. Tropfen untergemischt sein.
-
Mit 16 Jahren dürft ihr zwar schon Bier trinken, ihr solltet aber darauf verzichten, euch zu betrinken. Das ist nicht nur schlecht für die Gesundheit, ihr verliert in diesem Moment auch die Kontrolle. Wenn ihr euch ein Gläschen genehmigen wollt, dann macht es in eurem Hotel an der Bar.
Und jetzt: Habt eine Menge Spaß! Und wenn ihr dann wohlbehalten wieder zu Hause seid, steht einem nächsten Urlaub allein mit der BFF nichts mehr ums Weg.