
Das passende Motto
Du willst eine Party schmeißen, die wirklich auch dem letzten deiner Gäste noch bis ins hohe Alter im Gedächtnis bleibt?! Dann brauchst du unbedingt ein denkwürdiges Motto, denn ohne Motto geht heutzutage gar nix mehr.
Wenn du dich für so eine Retroparty entscheidest, dann kannst du dir sicher sein, dass du dich vor schrillen Farben, Glitzer und abgefahren Frisuren nicht mehr retten kannst. Aber du bist es wert, denn du wirst ja immer hin nur einmal 18 Jahre alt.
Es muss nicht immer Ende Oktober sein, um eine Halloween-Party zu veranstalten. Du hast Bock auf Grusel, Geister und Gespenster, dann trau dich und lass die Horror Party steigen. Als sexy Zombie oder sexy Vampir wird dir keiner das Blut reichen können, denn du bist der Star auf deiner Party.
Richtig girly bist du mit einem Disney Motto unterwegs. Du und deine Freunde tanzt ab und singt laut mit bei euren Lieblings-Disney-Songs und werft euch so richtig in Schale. Auf dieser Party wirst du die Prinzessin sein.
Natürlich gibt es noch viel mehr coole Mottos für deinen 18. Geburtstag. Am Ende musst du entscheiden, in welche Richtung deine Party gehen soll.
Lade alle deine Freunde ein
Heute läuft ja alles bequem und digital. Natürlich kannst du einfach eine WhatsApp an deine Leute verschicken oder du machst ganz einfache eine neue Gruppe auf, um zu deiner Party einzuladen. Aber du kannst auch via Facebook eine neue Veranstaltung mit allen Infos erstellen. Ganz wichtig ist hier, dass du die Veranstaltung privat erstellst und nicht öffentlich. Am Ende tauchen Tausende von Menschen zum Feiern auf, die du aber gar nicht eingeladen hast.
Viel klassischer und persönlicher ist da die schriftliche Einladung. Such dir einfach einen Entwurf aus, der zu deinem Motto passt oder gestalte ganz einfach selbst eine. Dann verschickst du die Einladung ganz einfach per Post oder übergibst sie persönlich. Deine Gäste werden sich ganz besonders freuen.
Egal für welche Form der Einladung du dich entscheidest, das muss unbedingt rein:
- Datum
- Uhrzeit
- Location
- natürlich das Motto
- Angaben zu Getränken, Essen und auch zu möglichen Geschenkwünschen
Das Finanzielle
Wenn du eine Party feierst, kann das schon ganz schön ins Geld gehen. Deshalb solltest du dir vorher schon einen finanziellen Rahmen stecken. Einsparungen kannst du zum Beispiel bei den Getränken machen. Zum Beispiel stellst du Bier und antialkoholische Getränke zur Verfügung und weist in deiner Einladung darauf hin, dass „weitere Getränke erwünscht“ sind.
Oder du lässt dir ganz einfach Geld schenken. Auch das kannst du ganz einfach auf der Einladung deutlich machen:
Falls euch jetzt direkt keine Geschenkideen einfallen, könnt ihr mich gerne auch mit Bargeld unterstützen. Für Essen/Snacks und Getränke ist bestens gesorgt.
Eine letzte Idee zum Kostensparen haben wir aber noch für dich: lass deine Gäste einfach für die Getränke zahlen. Dazu lässt du sie einfach von einer Bar aus ausschenken. Das wirkt gehoben und macht einen professionellen Eindruck auf die Gäste.
Mach deine Party einzigartig
Das Motto steht, die Einladungen sind verschickt, Getränke und Snacks sind am Start und die Deko passt zu deinem Motto. Das reicht aber noch nicht. Deine Party steht und fällt mit deiner Musikauswahl. Klar könntest du einfach bei Spotify nachschauen und dir irgendeine Party-Liste aussuchen oder du wirst selbst aktiv.

Die Musik muss natürlich zu deinem Motto passen. Wenn du dich für ein Retromotto entschieden hast, wie beispielsweise eine Achtziger-Party, dann solltest du auch die entsprechende Musik laufen lassen.
Wichtig ist, dass du Musik spielst, du bei möglichst allen gut ankommt. Klar, es mag nicht jeder jeden Song, aber trotzdem ist es machbar deine Playlist so zu gestalten, dass jeder mal auf seine Kosten kommt. Und du weißt bestimmt auch selber ganz gut, dass man Billie Eilish nicht mit Andrea Berg mischt. Auf der sicheren Seite bist du natürlich, wenn du den DJ deines Vertrauens engagierst.
Partyspiele sind was für Kinder – das stimmt auch nicht unbedingt. Das richtige Partyspiel zur richtigen Zeit kann die Stimmung auf deiner Party nur noch weiter anfeuern. Und dabei müssen es nicht unbedingt immer Trinkspiele wie Bierpong und Co. sein.
Die Nachwehen
Der letzte Luftballon ist geplatzt und die Party hat eingeschlagen, wie eine Bombe – auch in deinem Kopf. Damit dir das nicht passiert, empfehlen wir dir während deiner Party in Maßen zu trinken. Zwischendurch ein Glas Wasser kann auch nicht schaden. Wenn es doch schon zu spät ist, dann kannst du noch vor dem Schlafengehen schon eine Kopfwehtablette nehmen. Am Morgen hilft viel Trinken, Bewegung und Obst und Gemüse.
So wird auch der Morgen nach deiner Mega-Party zum Erfolg.
