Abnehmen ohne Hunger?

Abnehmen ohne Hunger?

Darum ist der Verzicht auf Kohlenhydrate so wichtig.

healthy_quer© Unsplash

Du möchtest abnehmen? Oder Du hast bereits erste Erfahrungen mit einer Diät erzielen können? Dann hast Du sicherlich festgestellt, dass Diäten überhaupt keinen Spaß machen. Eventuell geschieht kurz nach der Diät auch schon der Jojo-Effekt. Dann waren all die Bemühungen umsonst.

Durch diesen Ratgeber möchten wir Dich bei diesem vorhaben unterstützen. Ebenso stellen wir ein vielversprechendes neues Low Carb Prinzip vor von Benjamin Oltmann. In diesem Artikel beschäftigen wir uns lediglich mit einer gesunden Ernährung. Wenn es darum geht, gewisse Körperzonen zu trainieren, bist Du mit diesem Artikel gut Beraten.

Kohlenhydrate sind allgegenwärtig, wenn es um Essen, Gesundheit oder um das Abnehmen geht. Doch was steckt dahinter?

Kohlenhydrate sind eine aus Zuckermolekülen bestehende Energiequelle für den Körper. Weitere Energiequellen und damit Alternativen zum Zucker sind Proteine und Fette. Alle drei Energiequellen sind für den Körper wichtig, jedoch müssen Kohlenhydrate nicht unbedingt eingenommen werden. Die Leber ist in der Lage, selbst Glucose (ein Kohlenhydrat) herzustellen.

Wichtig ist zu wissen, dass es drei Arten von Kohlenhydraten gibt: Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide. Es handelt sich dabei entweder um ein Einfachzucker, Zweifachzucker oder Mehrfachzucker. Der Unterschied besteht darin, dass diese jeweils sich an der Anzahl der vorkommenden Zuckerbausteine unterscheiden.

Als Beispiel: Mehrfachzucker kommen in Hülsenfrüchte, Getreide und Kartoffeln vor. Stärke enthält im Allgemeinen Polysaccharide. Hier gibt es den Vorteil, dass dieser den Blutzuckerspiegel nicht in die höhenschnellen lässt. Mehrfachzucker müssen erst vom Körper aufgespalten werden, bevor der Körper diese überhaupt sinnvoll verwerten kann. Hierdurch steigt der Blutzucker nur langsam an.

Bei Süßigkeiten handelt es sich um Ein- und Zweifachzucker und liefern so schnelle Energie. Das hält aber nicht lange an und somit entstehen Heißhungerattacken — der Körper verlangt also nach mehr.

erdbeere_quer© Unsplash

Es passiert an sich nichts, wenn Du plötzlich keine Kohlenhydrate mehr isst. Früher war das sogar ganz normal, denn in vielen Gebieten gab es wenig bis keine Kohlenhydrate. Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten gab es in Europa bis zur Entdeckung Amerikas nicht. Tomaten, Kartoffeln und vieles mehr wurde erst importiert. Es kommt jedoch zu folgenden Vorteilen für Dich: Du wirst schlanker

Hierauf basiert auch der Plan von Benjamin Oltmann. Seine Abnehmtipps und Tricks basieren auf eine kohlenhydratarme beziehungsweise kohlenhydratfreie Ernährung. Er hat hierzu auch ein eigenes Kochbuch veröffentlicht mit zahlreichen Ideen und Rezepte ohne Kohlenhydrate.

Doch warum ist das so? Ganz einfach: Sofern wenig Kohlenhydrate verzehrt werden (siehe weiter unten im Artikel für die richtige Menge), dann schaltet der Körper in die Ketose. Der Organismus zieht sich die Energie folglich direkt aus den Fettdepots.

Der Körper benötigt, aber mindestens drei Tage um in diesen Zustand zu gelangen. Du wirst Dich vielleicht ausgelaugt fühlen, Kopfschmerzen verspüren oder auch Kreislaufprobleme bekommen. Diese Nebenwirkungen treten aber nicht bei jedem ein.

Komplett auf Kohlenhydrate kann aber nicht verzichtet werden, denn auch in Obst stecken Kohlenhydrate. Keine Angst, schlank wirst Du trotzdem.

Das Essen ohne Kohlenhydrate führt zu weniger Heißhunger-Attacken. Eine Low-Carb-Ernährung ist proteinreich, besteht aus vielen Ballaststoffen und aus gesunden Fetten. All diese Bausteine führen zu einem längeren Sättigungsgefühl. Abnehmen ohne Hunger ist also möglich.

Wenn auf Pizza und Nudeln verzichtet wird, dann wird auch der Bauch automatisch flacher. Der Grund dafür ist, dass Weizenprodukte die Körpermitte aufblähen. Das kommt beim Verdauungsprozess zustande.

Dieser Ernährungsform wird nachgesagt, dass all die Gerichte nicht lecker sind. Das stimmt so nicht. Ketogene Rezepte können sehr wohl schmecken. Abnehmrezepte gibt es beispielsweise auch auf dem Blog von Benjamin Oltmann. Hier gibt es zu Bennys Konzept noch einige Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene.

Ein Beispiel für ein sehr beliebtes Sommergericht sind die Low Carb Chicken Teriyaki Salad Wraps. Diese dürfen nicht auf dem Tagesplan fehlen und stellen eine leckere Alternative mit wenig  Kalorien dar zu den gewöhnlichen Wraps.

salad_quer© Usplash

Ja, das Konzept von Benjamin Oltmann ist ein Ernährungsplan. Hinzukommt ein umfangreiches Kochbuch für einen abwechslungsreichen Wochenplan. Selbstverständlich mit schnelle Gerichte (ohne Kochen/warm und kalt). Der Plan an sich ist ganz einfach:

Frühstück: Es darf alles gegessen werden, allerdings mit Vernunft. Es steht im Vordergrund eine gesunde Ernährung — hier passen Süßigkeiten in der Früh nicht unbedingt rein. Es sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Portionsgröße nicht mehr wiegt als 300g. Sollte mit Obst und Gemüse diese Grenze überschritten werden, dann mach Dir darum keinen Kopf.

Mittagessen: Gesund kochen steht jetzt auf dem Plan — allerdings kohlenhydratarm. Pro Mittagessen sollte nicht mehr als 30g Kohlenhydrate konsumiert werden. Die Portionsgröße sollte sich ebenfalls auf 300g beschränken.

Hinweis: Du kannst den Erfolg des Konzepts beschleunigen, wenn Du weniger isst und weniger Kohlenhydrate zu Dir nimmst. Es sollte aber so sein, dass Du ohne Hunger das Mittagessen beendest. Ein Hungergefühl sorgt nur dafür, dass Du womöglich die Disziplin verlierst.

Abendessen: Bei Bennys Konzept bildet das Abendessen den wesentlichen Kern. Hier gibt es ebenfalls nur eine Portion mit nicht mehr als 300g mit weniger als 10g Kohlenhydrate. Hier gilt auch die Devise: Geringere Portionsgröße mit (noch) weniger Kohlenhydraten sorgt für einen schnelleren Erfolg.

Die Ernährung macht den Großteil aus, allerdings wirst Du Dich auch selbst motivieren müssen. Du kannst allerdings auch tricksen. Die folgenden Tipps zeigen Dir wie.

Wer sich das Konzept von Benjamin Oltmann kauft, der kann einer Facebook-Gruppe mit mehr als 200.000 Mitgliedern beitreten. In dieser Gruppe motiviert sich jeder gegenseitig und jeder berichtet darin über seine Erfolge. Diese Gruppe kannst Du auch für Deinen Vorteil nutzen.

Sicherlich weißt Du, dass die Erfolgschancen sinken, wenn Du die einzige bist, die sich auf das Abnehmen konzentriert. Letztendlich lässt die Motivation nach und schon war der bisherige Weg völlig umsonst.

Circa 30 Minuten vor jeder Mahlzeiten sollten 0,3 bis 0,5 Liter Wasser getrunken werden. Das ergibt bereits eine Sättigung. Du wirst nicht mehr so viel schaffen — ein klarer Pluspunkt.

Außerdem sollte generell viel Wasser getrunken werden. Ein Liter Wasser verbrennen passiv 100 Kalorien. Bei einem Wasserbedarf von vier Liter am Tag bedeutet das: 400 Kalorien „nebenbei“ verbrannt.

Heißhunger kann einem schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Bei einer Heißhunger-Attacke heißt es: Kaffee trinken oder schwarzen Tee trinken. Immer wenn sich der Hunger meldet, sollte eine Tasse getrunken werden. Mehr als drei Tassen sollten aber nicht konsumiert werden.

Hier gilt es aber, auf Milch und Zucker zu verzichten. Eher sollte auf Süßstoff und Sojamilch Light zurückgegriffen werden, meint Benjamin Oltmann.

Lade weitere Inhalte ...