Erfolgsratgeber "Die Kunst des erfolgreichen Lebens"

Erfolgsratgeber "Die Kunst des erfolgreichen Lebens"

Neue Erfolgs-Literatur erscheint nicht nur gefühlt täglich, auf Facebook, Instagram & Co wird man mit Angeboten von Coaches und Erfolgstrainern überschüttet und/oder zu unzähligen Webinaren oder Offline-Events eingeladen. Aus diesem Überangebot sticht das neue Buch "Die Kunst des erfolgreichen Lebens" von Dr. Dr. Rainer Zitelmann positiv hervor – aus mehreren Gründen …

erfolgsratgeber-quer© Unsplash

Um anderen Menschen Ratschläge geben zu können, sollte man auf dem jeweiligen Fachgebiet über gewisse Erfahrungen und Fertigkeiten verfügen – je mehr, desto besser. Viele "Coaches" und "Bestseller-Autoren" sind dagegen der Meinung, es reiche ein minimaler Wissensvorsprung, um Ratgeber veröffentlichen zu können. Dies funktioniert vielleicht in manchen Nischen – wer sich aber das Thema "Erfolg" vornimmt, sollte selbst Erfolg haben oder gehabt haben. Schauen wir uns also erst einmal den Autor an:

erfolgsratgeber-buch© PR

 

Der Autor Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Die zwei Doktortitel, beeindrucken schon mal – auch weil sich der Autor 2016 in seiner zweiten Dissertation, die unter dem Titel "Psychologie der Superreichen: Das verborgene Wissen der Vermögenselite" im Buchhandel erschien, eben ausgiebig mit finanziell besonders erfolgreichen Menschen beschäftigt hat. Er interviewte 45 Superreiche, von denen die meisten ein Vermögen zwischen 30 Millionen und einer Milliarde Euro haben. 

Der nächste Blick fällt dann auf die Vita des 1957 in Frankfurt/Main geborenen Bestsellerautors – der sich ebenfalls als Wissenschaftler, Verleger, Journalist, PR-Unternehmer und Immobilieninvestor einen Namen gemacht hat - und als Investor auch Multimillionär wurde.  

Dabei verlief sein Lebensweg keineswegs so geradlinig, wie es sein Schreibstil vermuten lassen würde. Als Schüler war er Maoist, hinterfragte dann aber immer stärker die Realitätsferne und den Dogmatismus der dahinterstehenden Weltanschauung. Nach dem Studium promovierte er 1986 mit dem Buch "Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs" mit Bestnote "summa cum laude". Seine nächsten Stationen: Wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin, Cheflektor der damals drittgrößten deutschen Buchverlagsgruppe Ullstein-Propylen, Ressortleiter der Tageszeitung "Die Welt". Im Jahr 2000, damals 43 Jahre alt, wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit mit einer Kommunikationsberatung für Immobilienunternehmen, die er zum Marktführer macht und dann 2016 verkaufte. Zitelmann engagierte sich politisch in der FDP und schrieb unter anderem das Buch "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung", das inzwischen auch in Englisch erschienen ist und in Korea sogar auf Platz 1 der Liste der Politischen Bücher stand. Überhaupt ist Zitelmann heute weltweit präsent: Sein Buch "Setze dir größere Ziele" ist in neun Sprachen erfolgreich. In den letzten zwölf Monaten hielt er Vorträge über seine Bücher in Peking, Shanghai, Shenzhen, Seoul, Washington, London und natürlich in zahlreichen deutschen Städten. Jede Woche veröffentlicht er einen Artikel in der angesehenen amerikanischen Forbes.com.

Seine Arbeitsweise und sein sehr strukturierter und konsequenter Stil bilden auch die Basis für unbestreitbare Erfolge, die er in erstaunlich vielen Disziplinen vorweisen kann. Nicht zuletzt zeigt er am persönlichen Beispiel, dass man auch mit 60+ einen muskulösen und durchtrainierten Körper vorweisen kann, den viele Männer nicht mal mit 20 oder 30 hinbekommen würden. Wir setzen also mit sehr gutem Gewissen einen Haken beim Punkt "Erfolgsautor". Kommen wir nun zum Buch:

Das Buch "Die Kunst des erfolgreichen Lebens"

Dr. Dr. Rainer Zitelmann verfolgte bisher den Ansatz, Erfolgsgeschichten soweit auf den Grund zu gehen, bis er ein wiederkehrendes Muster oder zumindest ähnliche Aspekte identifizieren und dann aus einer Meta-Perspektive universelle Empfehlungen ableiten konnte. Diese Methode befreit die unterschiedlichen Success Storys von Zufällen und irrelevanten Bestandteilen. Sein soeben erschienenes Buch "Die Kunst des erfolgreichen Lebens" folgt ebenfalls einer klaren und lesefreundlichen Struktur – in 20 Kapiteln und auf mehr als 350 Seiten finden sich Zitate und Sinnsprüche bekannter Schriftsteller, Philosophen, Unternehmer und Wissenschaftler – die Auswahl leitet sich vornehmlich aus dem "Nutzwert" der Aussagen ab, Bandbreite und sprachliche Schönheit standen dagegen nicht im Vordergrund. Den thematisch geordneten Texten stellt Rainer Zitelmann dann jeweils seine eigenen Schlussfolgerungen hintan. 

Obwohl der Autor weitestgehend universell und allgemeingültig schreibt, profitieren erstaunlicherweise gerade auch jüngere Frauen von seiner Zusammenfassung: Insbesondere die Kapitel "4 – Entscheidungen treffen", 8 – Erfolg im Beruf", 14 – Die Kunst der Selbstvermarktung", "17 – Gesund denken und leben" und "20 – Sorgen begrenzen" decken Problemstellungen ab, denen Leserinnen vermehrt gegenüberstehen, sobald sie ins Erwachsenenalter eintreten oder sich mit den Herausforderungen des Studien- oder Berufsalltags beschäftigen müssen. Hier leisten die Erkenntnisse eines enorm berufs- und lebenserfahrenen Mannes, der sich aber auch immer wieder selbst hinterfragen kann, wertvolle Hilfe. Dementsprechend können wir auch den zweiten Haken setzen und dieses sehr unterhaltsame und inspirierende Buch uneingeschränkt empfehlen.

 

Lade weitere Inhalte ...