
Man wird erwachsen und steht langsam auf eigenen Beinen, zieht vom Elternhaus aus und ist nun endlich in seinem eigenen Heim angekommen. Doch die erste Wohnung kann auch zur Herausforderung werden, denn schnell können wir überfordert sein. Worauf sollten wir bei unserer ersten Wohnung also achten?
Die erste Wohnung
Es ist ein aufregender und beängstigender Schritt zugleich: Die erste eigene Wohnung im Leben. Nun ist man unabhängig und kann sein Leben beginnen. Viele junge Erwachsene träumen davon schon sehr früh, während andere sich ein wenig vor diesem Schritt fürchten. Wer es sich leisten kann, darf sich auf eine spannende Erfahrung freuen, die prägend ist.
Damit die Wohnung jedoch zur Wohlfühloase wird, sollte man einige Dinge beachten. So beginnt die Sache schon einmal bei der richtigen Farbwahl der Wände. In der Tat, kann die Wandfarbe unsere Psyche beeinflussen. Dunkle Farben wirken eher traurig, haben jedoch auch etwas Beruhigendes an sich. Helle Farben lassen uns munter werden und wirken fröhlich. Vor allem im Schlafbereich sollten wir auf angenehme, kühle Farben setzen und uns daher beispielsweise für blaue oder lila Wände entscheiden. Im Wohn- und Essbereich kann es hingegen schon einmal ein freundlicher Gelbton werden.
Für die Fenster eignet sich ein passendes Plissee, das es ebenfalls in vielen verschiedenen Farbtönen zu kaufen gibt. Wer sein Plissee einfach online kaufen will, findet zahlreiche verschiedene Modelle und Varianten! Ein gutes Plissee dient nicht nur als Sichtschutz, sondern auch als idealer Sonnenschutz. Dank der individuellen Maßanfertigung sind sie für jedes Fenster geeignet und sind zudem ideal für jeden Raum. Auch für das Bad und die Küche finden wir heute Modelle, die unempfindlich gegenüber der Wärme und der hohen Luftfeuchtigkeit sind. Viele verschiedene Farben und Materialien stehen außerdem zur Verfügung. Ein genauer Blick lohnt sich daher in jedem Fall!
Freiheit statt Chaos!
Zu viel sollte es in der Wohnung auch nicht geben. Dies soll heißen, dass die Wohnung nicht an jeder Ecke unaufgeräumt wirken sollte, sondern auch einen kleinen Freiraum haben sollte. Wer seine Wohnung mit zu vielen Dingen vollstopft, kann schnell erleben, dass der Wohnraum unruhig und ein wenig unaufgeräumt wirkt. Lieber ist daher, auf Akzente zu setzen, dabei jedoch nicht jede Ecke mit einem Gegenstand zu versorgen.
Der persönliche Touch
Jede Wohnung muss einen persönlichen Touch haben. Wer seine Wohnung wie aus einem Magazin gestaltet, wird auf Dauer sicher unglücklich werden. Wohnungen, die wir in Zeitschriften entdecken, sehen zwar wundervoll aus, sind in der Realität jedoch meist sehr ungemütlich.
In eine Wohnung gehören persönliche Gegenstände wie Bilder, Fotos, hübsches Geschirr, Vorhänge, Kästchen und Utensilien, die wir für das tägliche Leben benötigen. Erst durch diese Gegenstände wird die Wohnung auch zu einem echten Zuhause, in dem wir uns sofort wohlfühlen können. Diesen Punkt sollten wir bei der Gestaltung daher stets beachten.
Auf Pflanzen setzen
Pflanzen sorgen dafür, dass jede Wohnung freundlich wirkt. Sie bringen Leben in den Wohnraum und lassen uns die Verbindung zur Natur spüren. Aus diesem Grund sollten wir nicht nur auf Blumen für den Innenbereich setzen, sondern eventuell auch auf Kräuter, die in der Küche ihren Platz finden können. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern werten auch noch jedes Essen auf.
Oft handelt es sich nur um Kleinigkeiten, durch welche wir aus der Wohnung ein echtes Zuhause machen können. Mit ein paar Tricks kann jede Wohnung zu etwas Besonderem werden, in dem wir uns gerne befinden, Kraft tanken und uns auf den nächsten Tag vorbereiten.
