Im Job vorankommen - 5 tolle Tipps

Im Job vorankommen - 5 tolle Tipps

Ist die Schule beendet und steht nun die Ausbildung an, dann fragst du dich eventuell, wie du im Job vorankommen kannst. Deine Ausbildung dauert eventuell 3 Jahre oder ist sogar nach kürzester Zeit abgeschlossen, dann ist nun die Frage, wie du weitermachen willst. Wir beantworten dir diese besondere Frage, auch wenn du bereits fest im Berufsleben stehst.

Frau am Schreibtisch mit Laptop und iPad© Pexels

Wie geht es weiter: So kannst du im Job weiterkommen

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, dann solltest du vor allem berufliche Erfahrung sammeln. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Deswegen ist es ratsam, sich erst einmal in dem Betrieb einzufinden und die Arbeitsabläufe kennenzulernen.

Nachdem du die Erfahrung gesammelt hast, kannst du deinen weiteren Weg beschreiten. Dazu ist es ratsam, sich mit den Angeboten des Arbeitgebers zu befassen. Viele Arbeitgeber bieten die Möglichkeit einer beruflichen Weiterbildung an.

Durch diese Weiterbildungsmöglichkeiten hast du die Chance, deinen Wissensstand aufzubauen und weitere Spezialisierungen dir anzueignen. Sollte dein Arbeitgeber diese Möglichkeiten nicht bieten, ist es keine Schande, ihn danach zu fragen.

Vorteile einer beruflichen Weiterbildung, die dann auch noch vom Arbeitgeber finanziert werden kann, gibt es reichlich. Mit einem Bildungsgutschein oder anderen Förderungen ist eine teure Weiterbildung schnell finanziert und bringt dich deinem Traumberuf ein Stück näher.

Ich bin nicht zufrieden mit meinem Beruf-kann ich direkt nach der Ausbildung umschulen

Es ist leider immer wieder der Fall, dass junge Menschen einen Beruf ergreifen, der Ihnen nicht liegt. In diesem Fall ist es ratsam, direkt nach der Ausbildung eine Weiterbildung oder Umschulung zu nutzen. Auch eine erneute Ausbildung kann dir helfen. Weiterbildungen oder Umschulungen lassen sich natürlich durch staatlich Förderung finanzieren.

Hierzu kannst du ein Beratungsgespräch mit deiner Arbeitsagentur wählen. Diese bieten verschiedene Finanzierungen an, darunter den Bildungsgutschein. Durch einen entsprechenden Träger kann die Weiterbildung durchgeführt werden. Lasse Dir dazu allerdings eine Beratung geben. Denn in fast allen Berufen sind Weiterbildungen und Umschulungen möglich.

5 geniale Tipps, wie du im Berufsleben weiterkommst

Sich beruflich weiterbilden, einen neuen Weg eingehen, dass wünschen sich immer mehr junge Menschen. Wie man sich beruflich entwickelt, dazu haben wir einige Tipps und Tricks. Die berufliche Weiterbildung steht natürlich im Fokus. Denn nur wenn man sein volles Potenzial ausschöpft, kann man auch wirklich die nächste Stufe erreichen. Neben der beruflichen Weiterbildung ist es immer wieder wichtig, sich auch anderweitig sichtbar zu machen.

1. Leistungen sichtbar machen

Wer es nicht versteht, seine eigenen Leistungen sichtbar zu machen, der kann sich auch nicht beruflich entwickeln. Leider vergessen das die meisten jungen Menschen immer wieder. Deswegen solltest du nicht leise vor dich hinarbeiten. Übertriebene Bescheidenheit ist zwar eine noble Eigenschaft, jedoch wird dich dieses Verhalten nicht weiterbringen. Sag ruhig, dass es deine Idee war, die den Kollegen die Lösung für ein Problem brachte.

2. Kommunikation ist alles

Die Kommunikation ist im Leben einfach alles. Das gilt auch für den Job. Natürlich spielt das Fachwissen eine gewisse Rolle. Doch auch die Kommunikation mit anderen Mitmenschen darf dabei nicht vergessen werden. Denn dadurch bleibt man bei den Menschen im Kopf. Verbessere also deine Kommunikation und baue diese aus.

3. Du bist wichtig!

Die meisten Menschen sind darauf konzentriert, andere Mitmenschen in den Himmel zu heben und deren Eigenschaften zu loben. Das wird dich aber leider nicht viel weiterbringen. Konzentriere dich auf deine eigenen Stärken und Ziele, das bringt dich weiter.

4. Flexibilität zeigen

Auch das ist ein wichtiger Aspekt, egal in welchem Berufszweig du bist. Hast du die Chance, einen Weiterbildung zu machen, nutze sie und sei in diesen Feldern flexibel. Nur wenn du genau diese Eigenschaft behältst, kannst du auch wirklich viele Möglichkeiten wahrnehmen. Aber Achtung: Vergiss dich dabei nicht selber.

5. Privatleben nicht vergessen

Wer nur noch seine Karriere im Kopf hat, macht sich schnell unbeliebt. Deswegen solltest Du unbedingt deine privaten Umfelder nicht vergessen. Triff dich mit Freunden oder nutze Hobbys, um einfach auch andere Dinge im Leben zu genießen.

SOS - wo ist meine Motivation

Um im Leben vorankommen zu können, sei es Beruf oder das private Umfeld, ist die Motivation ein wichtiger Faktor. Wir können leider keine Wunder erwarten, wenn wir nicht bereit sind, diese anzugehen. Mit der geeigneten Motivation kannst du die Zielstrebigkeit erreichen, um endlich voranzukommen. Du wirst sehen, mit der richtigen Energie geht die Arbeit von alleine und man findet immer wieder Freude an dem, was man tut.

Woher kann ich Motivation bekommen:

1. Motivation bekommt man durch Fokus. Frage dich also, wo du hinwillst.

2. Dein Warum muss wichtig genug sein. Was willst du erreichen und warum.

3. Visualisierung durch die Visualisierung kannst du deine Wünsche und Träume immer wieder erkennen. Dadurch entsteht Motivation.
 

Ich habe ein Vorbild - da will ich hin

Um im Job weiterzukommen, sind Vorbilder immer eine gute Sache. Suche dir einen Menschen, der das erreicht hat, was du erreichen willst. Sie dir seinen Weg an und versuche diesen zu verstehen. Wenn du ein Vorbild hast, welches realistisch ist, dann wird dich deine Motivation in die richtigen Bahnen lenken.

In der Kombination mit einer ausreichend guten Qualifizierung und dem Fokus auf einen selber ist es leicht, die Karriereleiter nach oben zu gehen.

Fazit

Wer in seinem Beruf nach oben will, der sollte sich vor allem auf seien Weg konzentrieren. Der Fokus liegt bei dir und nicht bei anderen Mitmenschen. Du bist wichtig! Um die Karriereleiter Schritt für Schritt nach oben zu gehen, solltest du unbedingt an die Weiterbildungen denken. Die meisten lassen sich durch deinen Arbeitgeber finanzieren. Nutze diese Chancen, wenn dein Arbeitgeber dir diese anbieten kann.

Sollten Weiterbildungen nicht finanziert werden, dann greifen andere Möglichkeiten, die du bei deinem Jobcenter erfahren kannst. Hinzukommen persönliche Eigenschaften, wir der Fokus, die Zielstrebigkeit und die Motivation. Durch Vorbilder kannst du genau diese Momente und Fähigkeiten erreichen.

Schulmädchen mit Mappe in der Hand
Talent, Glück und Vitamin B – sind das die entscheidenden Faktoren, die dir zum beruflichen Erfolg verhelfen? Experten verneinen das. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...