
Als ausgebildete Pflegefachfrau kannst du in zahlreichen sozialen und medizinischen Einrichtungen arbeiten und hast einen sicheren Arbeitsplatz, weil Pflegefachkräfte überall gesucht werden. Erfahre hier mehr über den facettenreichen Job.
Ausbildung zur Pflegefachfrau – allgemeine Infos
Nicht jedes Mädchen träumt davon, Schauspielerin, Make-up-Artistin oder Tierärztin zu werden. Für manche steht schon früh fest, dass sie später einmal anderen, hilfsbedürftigen Menschen helfen möchten. Jeder durchläuft in seinem Leben mehrere Stationen, in denen er Pflege und Unterstützung benötigt: direkt nach der Geburt, als Kind, nach einer Verletzung oder Erkrankung und schließlich auch im hohen Alter. Um eine bestmögliche Pflege hilfsbedürftiger Personen sicherzustellen, gibt es jetzt den neuen Beruf der Pflegefachfrau und des Pflegefachmanns. Wenn du die Ausbildung zur Pflegefachfrau absolvierst, wirst du zu einem Multitalent in der Pflegebranche und kannst vielseitig eingesetzt werden. Es handelt sich bei der Pflegefachfrau um einen neuen Ausbildungsberuf, der aufgrund des neuen Pflegeberufegesetzes seit Januar 2020 existiert. Er ersetzt die früheren Ausbildungen zum Altenpfleger, zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Da es sich hierbei um eine generalistische Ausbildung handelt, lernst du alle Pflegebereiche kennen. Außerdem wirst du in dieser Ausbildung ab sofort bezahlt.
Welche Aufgaben hat die Pflegefachfrau?
Fest steht: Die neue generalistische Pflegeausbildung bietet dir gute Jobaussichten. Nachdem du die gebündelte Pflegeausbildung absolviert hast, kannst du auch in vielen verschiedenen Pflegeberufen arbeiten, wo du unterschiedliche Tätigkeiten übernimmst.
Tätigkeit in der Altenpflege
Wenn du gerne in der Altenpflege arbeiten willst, wirst du in einer Wohnanlage für betreutes Wohnen oder in einem Seniorenheim angestellt. Du unterstützt Senioren bei der Nahrungsaufnahme, bei der Körperpflege und bei der Medikamenteneinnahme. Außerdem gehört es zu deinen Aufgaben, sie zu Aktivitäten zu motivieren und ihnen bei persönlichen Angelegenheiten zu helfen.
Tätigkeit in der (Kinder-)Krankenpflege
Bei einem Job in der Kranken- oder Kinderkrankenpflege wirst du in der ambulanten oder stationären Pflege von Krankenhäusern oder Kliniken eingesetzt. Du betreust und pflegst Patienten und kannst einfache medizinische Behandlungen durchführen. Dazu gehört zum Beispiel der Verbandswechsel oder die Verabreichung von Infusionen.
Tätigkeit in der Heilerziehungspflege
Pflegefachfrauen in der Heilerziehungspflege kümmern sich um Menschen mit einer Behinderung. Neben den Pflegetätigkeiten gehört es zu deinen Aufgaben, die Personen mit Handicap zu unterstützen und zu fördern, sodass sie ihre Selbstständigkeit bewahren können.
Dokumentierende und verwaltende Tätigkeiten
Unabhängig vom gewählten Berufsbild übernimmst du als Pflegefachfrau immer dokumentierende und verwaltende Tätigkeiten. Damit überwachst du die Fort- und Rückschritte deiner Patienten und hältst diese fest. Die sorgfältige Pflege der Patientenakten, die Abrechnung von Pflegedienstleistungen und das Nachbestellen von Arzneimitteln und Materialien gehören ebenso zu deinen Aufgaben.
Wo du als Pflegefachfrau arbeiten kannst
Pflegefachfrauen arbeiten in der Regel in einer der folgenden Einrichtungen:
- Krankenhaus
- Klinik
- Seniorenheim
- Gesundheitszentrum
- Ambulanter Dienst
- Anlage für betreutes Wohnen
- Andere soziale Einrichtungen
