
Sommer-Porridge-Bowl, Eiweiß-Smoothie, Moon-Milk und Ingwer-Shot. Ein Foodtrend folgt dem nächsten.
Fällt Euch etwas auf?
Wenn man sich die Zutaten dieser auf Social-Media gehypten, nicht gerade taschengeld-freundlichen Speisen anschaut, wird uns nach und nach bewusst, dass Omas Küchenschrank mindestens genauso gut mithalten kann, wie ein angesagter Super-Food-Store.
Frühstückslüge
Eine Sommer-Porridge-Bowl ist eigentlich auch „nur“ eine Müslischale mit Früchten, manchmal sogar noch mit Tiefkühlobst, Haferflocken und Milch. Nur, dass es hier gerne auch teure Soyamilch sein darf und der „Haben-Wollen-Effekt“ durch extravagante Toppings hervorgerufen wird.
Da kann mir keiner erzählen, dass Oma´s klassisches Hafersüppchen mit frischer Landmilch, kernigen Haferflocken und Erdbeeren aus dem eigenen Garten schlechter für unsere Gesundheit ist. Schmeckt es bei Oma nicht ohnehin immer am besten? Zu dem ist der Betüddelungs-Service bei Omi schon mal minimum 5 Sterne und auch noch kostenlos! Da kann never ever ein Cafépersonal mithalten.
Das Auge isst nicht mit, es ist die Zunge die den Ton angibt
Welche Trends uns untergejubelt werden, Wahnsinn!
Zur Zeit en vogue auf Instagram: Moonmilk.
Dieser Gute-Nacht-Drink, der wie es der Name schon sagt, am Abend getrunken wird, um besser einschlafen zu können, besteht aus folgenden Zutaten:
200 ml Milch
1 TL Ashwagandha
Gewürze zum Verfeinern (bsp. Zimt, Kurkuma)
1/2 TL Honig
Mal ehrlich, bis auf das angeblich beruhigende Gewürz mit Namen Ashwagandha oder auch einfach Schlafbeere, die beim Aufkochen mit eingerührt wird, gleicht es einer heißen Milch mit Honig, die wir schon als Babys zum Einschlafen bekommen haben. Je verrückter der Name des Getränks, desto größer der Hype.
Fazit: Oma´s Küchenschrank ist der neue/alte Super-Food-Store und Oma ist und bleibt die Superheldin.