Von der Hautpflege bis zum Haarstyling: Die Magie professioneller Schönheitsbehandlungen

Endlich einmal etwas nur für sich selbst tun – an verregneten Herbst- und Wintertagen kannst du dir jetzt die Zeit dafür nehmen. Unser Tipp: Gönn dir doch neben der Gurkenmaske oder der neuen Lippenstiftfarbe auch ein professionelles Beauty-Treatment, um deine individuellen Stärken ins Rampenlicht zu rücken. Im Salon kannst du dich entspannt zurücklehnen, während kompetente Hände deinen Look perfektionieren.

Welche Schönheitsbehandlungen sind gerade beliebt?

Die folgenden Treatments liegen im Trend und sind bezahlbar:

1. Wimpern Lifting

Als erster Beauty-Tipp gleich ein Lifting? Zugegeben, das klingt wenig charmant. Allerdings handelt es sich beim Wimpernlifting lediglich um eine Version der alten Wimperndauerwelle, die dir den Einsatz der ungeliebten Wimpernzange erspart. 

Beim Wimpernlifting werden die Wimpern mithilfe eines Silikonkissens nach oben gebogen und mit einer Dauerwellenflüssigkeit fixiert. Das Resultat: Der steile Wimpernschwung verlängert die Härchen optisch und verleiht einen strahlenden Blick. Anstelle von DIY-Sets solltest du dich für ein Lash Lifting in professionelle Hände begeben – immerhin wird hier mit chemischen Mitteln nah am empfindlichen Auge hantiert. Ein professionelles Wimpern Lifting im Kosmetikstudio kostet rund 30 Euro.

2. Eyebrow Lamination

Unsere Augenbrauen gelten als wichtigste Kontur des Gesichts, deshalb reflektieren sie alle Beauty-Trends im Wandel der Zeit. Nach den hauchdünnen Brauen der Nullerjahre und den buschigen Balken á la Cara Delevingne ist aktuell wieder ein natürlicher Look angesagt. Im Klartext: Augenbrauenstifte und Schablonen für harte Kontraste bleiben in der Schublade liegen. Stattdessen werden die natürliche Brauenhärchen lediglich in die perfekte Form gebürstet und fixiert. 

Widerspenstigen Augenbrauen und notorischen Styling-Muffeln hilft hier eine professionelle Eyebrow Lamination. Dabei stylt die Kosmetikerin deine Brauen zuerst mit Pinzette und Bürstchen und trägt dann ein fixierendes Keratin-Gel auf. Der natürlich-schöne Brauen-Look soll anschließend rund vier Wochen lang halten, ohne dass du dich weiter darum kümmern musst. Kostenpunkt: ca. 50 Euro.

3. Fußpflege 

Gerade im Winter kümmern sich viele Menschen kaum um ihre Füße, weil sie ohnehin die meiste Zeit in Wollsocken und Stiefeln verschwinden. Doch in der kühlen Jahreszeit strapazieren die Witterung und die trockene Heizungsluft unsere Haut überall am Körper. An den Füßen entstehen dann vermehrt raue Stellen und Hornhautschwielen, die nicht nur unästhetisch, sondern auch schmerzhaft werden können. 

Was tun? Abhilfe schafft eine professionelle (medizinische) Fußpflege. Über die traditionelle Pediküre hinaus wird dabei auch verdickte Hornhaut entfernt und sogar weitergehende Fußprobleme wie Fußpilz oder Hühneraugen behandelt. Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen bei 25 bis 40 Euro.

4. LED Facial 

Die Lichttherapie hält Einzug in viele Kosmetikstudios, weil sie eine Allzweckwaffe gegen viele Übel bietet. So hängt die Wirkweise einer LED-Maske von der Farbe des Lichts ab: So soll rotes Licht die Durchblutung der Haut fördern, was Anti-Aging-Effekte haben soll. Blaues und gelbes Licht wirken laut Aussage von Fachleuten antientzündlich und können bei Akne, Rosazea und anderen entzündlichen Prozessen für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgen. Hier kostet eine 40-minütige Sitzung um die 60 Euro.

Luxus-Treatments – darf´s ein bisschen mehr sein?

Du hast im Lotto gewonnen und fragst dich, wo du dein Geld lassen kannst? Keine Sorge – gerade der Beauty-Sektor bietet genug Gelegenheiten, es loszuwerden. So summiert sich ein professionelles Permanent-Make-up der Augenbrauen per Microblading schnell auf 400 bis 600 Euro. Für ein tiefgehendes chemisches Peeling musst du sogar noch tiefer in die Tasche greifen: für bis zu 1.900 Euro sollen Aknenarben vermindert, Pigmentflecken aufgehellt und Fältchen reduziert werden. 

Ein Kunstwerk in Form eines dekorativen Tattoos kann dich ebenfalls mehrere hundert Euro kosten. Noch teurer kommt aber meist die Entfernung ungeliebter Tätowierungen per Laser: Hier verlangen Fachleute bis zu 600 Euro für eine Sitzung. Insgesamt sind sechs bis sechzehn Sitzungen nötig, bis das Motiv unsichtbar ist.

Fazit: Du hast viele Möglichkeiten

Natürlichkeit und Individualität sind am schönsten – deshalb plädieren wir hier auch nicht für maßgeschneiderte Einheitsgesichter. Dennoch gibt es auch im professionellen Beauty-Sektor kleine Treatments, die sich lohnen, weil sie einen vergleichsweise großen Effekt für die Optik erzielen. Ein Plus an Wohlbefinden und Selbstwertgefühl ist inklusive – schließlich ist es ein gutes Gefühl, sich selbst etwas „außer der Reihe“ zu gönnen.