
1# Trockene Mundhöhle
Trinkst du zu wenig Wasser, kann die Speicheldrüse nicht genug Speichel erzeugen, führt das zu einer trockene Mundhöhle und du hast Schluckbeschwerden.
2# Schwindel
Der Klassiker bei Wassermangel: Schwindel. Leidet dein Körper an Flüssigkeitsmangel, kann dies dein Verhalten erheblich beeinflussen.
Keine Seltenheit: Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme. TiPP: Besondern bei Klassenarbeiten immer genügend Wasser dabei haben. Falls es dir zu langweilig schmeckt, ist eine leichte Apfelsaftschorle mit 2/3 Wasser und 1/3 Apfelsaft auch in Ordnung.
3# Kopfschmerzen

Gerne schieben wir Kopfschmerzen auf zu wenig Schlaf oder schlechte Luft. Oft vergessen wir, dass zu wenig Wasser genauso gut der Auslöser sein kann.
Nachgefragt, nachgehakt: Dein Gehirn versucht den Wasserengpass auszugeichen. Da die zuständigen Regulatoren sich in Nervenbahnen bewegen, kann es durch die Strömung zu Schmerzen kommen
4# Trockene Haut
Wer zu wenig Wasser trinkt, trocknet aus und kann auch nicht schwitzen. Ihr denkt, wer will denn schon schwitzen? Schwitzen ist wichtig, denn dadurch werden unsere Poren gereinigt. Hast du unreine Haut, kann Wassermangel auch ein Anzeichen dafür sein.
5# Müdigkeit

Gähhhhn…Bist du ständig müde und unmotiviert? Dann nicht gleich zu Cola und anderen koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken greifen, denn das entwässert zusätzlich. Trink lieber Wasser. Es kann dir einen unerwarteten Energieflash geben.Und: Es ist viel günstiger!
6# Heißhunger

Achtung Falle: Macht dein Magen komische Geräusche, bedeutet das nicht unbedingt Leere im Bauch. Es könnte genauso gut sein, dass du durstig bist. Denn oft ist Hunger nur falsch verstandener Durst.
Tipp: Trinke in regelmäßigen Abständen Wasser und du vermeidest zu viel Heißhungerattacken. Allerdings sind Süßigkeiten in Maßen ja auch was feines und haben immer Platz. :D :-) YOLO