Die neusten Brillentrends und zu wem welches Modell passt

Brillen sind nicht nur eine Sehhilfe. Ihr Design kann modische Akzente setzen und den Look des Trägers charmant unterstützen. Die Gesichtsform gibt grob das passende Modell vor. Daran angeknüpft lassen sich verschiedene Styles verwirklichen und die neusten Trends in der Welt der Brillen ausprobieren.

Eine junge Frau mit stylischer Brille© Photo by Susan Duran on Unsplash

Markanter Rahmen als Statement

Die Statement-Brille zeichnet sich durch ihr auffälliges Design aus. Mit markanter Form hebt sie sich von der Masse ab und zeigt, dass die Trägerin oder der Träger selbstbewusst durchs Leben geht. Breite Fronten, kantige Konturen sowie Farben und Muster, die sich nicht verstecken, sind bei diesem Modell Pflicht. Statement-Brillen passen nicht nur zur jungen Generation und Personen aus kreativen Berufen. Mit dieser Art der Sehhilfe kann jeder seine Individualität ausdrücken und ein wirkungsvolles Zeichen in seinen persönlichen Stil integrieren. Bei ovalen und runden Geischtern darf es gerne eckig werden, für kantige Formen sind Modelle mit geschwungenen Linien passender.

Runde Brillenform für den Retro-Look

Brillen mit runden Gläserfassungen sind zeitlos schön und auch in der kommenden Saison angesagt. Sie erinnern an den Retro- und Vintage-Stil aus den 60er und 70er Jahren und feiern seit einiger Zeit ein Comeback. Im Vergleich zu kantigen Modellen wirken runde Brillen weicher und harmonischer. Sie betonen Gesichtszüge auf dezente Weise und schwächen einen strengen Ausdruck ab. Wer eine sanfte Optik ohne viel Aufsehen bevorzugt, ist mit dieser Brillenform gut beraten. Eine runde Brille passt vor allem zu eckigen Gesichtern, da ihre Linien härtere Ränder ausgleichen. Dazu minimalistische Metallrahmen in Gold, Silber oder Schwarz, um den Retro-Charakter zu bewahren.

Polygonal ist Trend

Wenn eckig, dann richtig. Vorbei ist die Zeit, in der Brillengläser nur vier Ecken hatten. Polygonal, also mehreckig, lautet die Devise und setzt einen neuen Trend im Bereich der stylischen Sehhilfen. Die Fassungen geben nun Sechsecke oder Achtecke vor und machen aus einem einfachen Modell einen echten Hingucker. Polygonale Brillen lassen sich vielseitig kombinieren und eignen sich für verschiedene Gesichtsformen. Sehr modern kommen Exemplare in der Two-Tone-Optik daher. Wer Eleganz ausstrahlen will, wählt einen dünnen Rahmen im Metallic-Stil, bunte dicke Acetat-Fassungen sorgen für mehr Aufmerksamkeit.

Pastelliger Pfirsichton bringt Farbe

Mit Peach Fuzz hat das renommierte Pantone Colour Institute die Farbe des Jahres gewählt und einen hellen Pfirsichton als It-Anstrich zementiert. Brillenfassungen in warmen, pastelligen Frühlingstönen liegen damit im Trend und bleiben in Auslagen der Shops nicht lange liegen. Von Apricot über Creme bis Rosé reicht die Palette, die dem Gesicht eine frische und zugleich unaufdringliche Präsenz verleiht. Die sanfte Farbgebung passt sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen und zeugt von Geschmack.

Mit Candy Culture bei Fashionistas punkten

Candy Culture ist ein farbenfroher, verspielter Stil, der von süßen und zuckerhaltigen Elementen aus der Kindheit inspiriert ist und einen neuen Brillentrend setzt. Die Basis dafür bildet eine farbenfrohe breite Fassung in den Tönen Nougat, Pastellrosa, Himmelblau, Mintgrün oder Lavendel. Ergänzt durch Muster mit Herzen, Streifen und Pünktchen ist der Look perfekt. Bei den Gläsern sollten vorzugsweise runde Formen gewählt werden. Ob Kunststoff oder echtes Glas spielt dabei keine Rolle, wichtig ist, sie sind richtig geputzt. Um die Optik Candy Culture zusätzlich zu unterstreichen, lassen sich ebenfalls verspielte Brillenbänder und als Zuckerbonbon verkleidete Etuis verwenden.