
Retro-Vibes: Alles Spitze
Schicke Teile aus Häkelspitze halten sich auf Festivals schon seit Jahren als Trend. Mit Häkelweste, Top oder auch Häkel-Hot-Pants können wir unsere Liebe zur Mode der 70er ausleben. Weiterhin ist der Retro-Style eine echte Hommage an die Ursprünge der Rockfestivals in den 1960er- und 1970er-Jahren.
Schon gewusst? Als Mutter aller Rock-Festivals gilt das berühmte Woodstock Open-Air, das im Sommer 1969 stattfand. Große Musik-Festivals gab es jedoch schon vorher, so etwa das New Port Folk Festival im Jahr 1959.
Ein weiterer 70er-Jahre-Trend, der für immer jung geblieben ist und alle Jahre wieder in der Festivalsaison auftaucht, sind Fransen. Lang, kurz, an Jacken, Röcken oder Taschen – Fransen bringen Dynamik in dein Outfit und machen beim wilden Tanz vor der Bühne besonders viel Spaß.
Auch Schlaghosen kombiniert mit Crop-Tops sorgen für Retro-Vibes. Dazu passen hervorragend Plateauschuhe, wie die ikonischen Dr. Martens Boots, die auf eine jahrzehntelange (Festival-)Geschichte zurückblicken und auf matschigem Gelände sowie beim Tanzen in der Crowd einiges aushalten.
Denim All-Over
Mit Denim kannst du auf einem Festival nie etwas falsch machen – ganz gleich ob Jeans-Shorts, Jeans-Rock, Jeans-Jacke oder alles zusammen. Aktuell besonders angesagt sind Jeans-Tops, die oft mit Knöpfen und Schnüren optisch an Mieder erinnern, allerdings viel komfortabler zu tragen sind. Wenn du mehrere Denim-Stücke miteinander kombinierst, musst du darauf achten, dass diese farblich eine Einheit bilden. Aktuell ist der All-Blue-Jeans-Mix in. Schön ist auch eine Kombi ganz in Weiß. Zum Jeanslook sieht zudem immer auch ein Band-T-Shirt von deinen Lieblingsrockstars richtig gut aus.
Swimwear
Bikinis und Badeanzüge werden auf Festivals gerne zweckentfremdet. Der sexy Badeanzug wird wie ein Body zur Jeans oder Jeans-Hot-Pants und Cowboyboots getragen. Der Bikini sorgt unter dem durchscheinenden Mesh- oder Spitzenkleid für Blickschutz. Seit einiger Zeit sieht man Badeanzug oder Bikini auch zur Latzhose kombiniert. Swimwear als Bestandteil des Festival-Outfits sieht super aus und ist außerdem ziemlich praktisch, wenn man mal ins Schwitzen oder in einen Regenschauer gerät.
Y2K
Cargohose, Minirock, Paillettentop in Form eines Schmetterlings, Cut-Out-Tops, Metallic-Looks: Nicht nur die 1970er, auch die 2000er feiern ihr Comeback. Wenn du dazu Gürtel mit auffälliger Schnalle, übergroße Taillengürtel oder einen Paillettenschal kombinierst, liegst du mit deinem Outfit voll im Trend. Ein ausgesprochen praktisches Modehighlight für ein Festival aus der Zeit der 2000er ist Kleidung aus Frottee. Frotteeshirt oder Hot-Pants halten dich trocken – auch wenn du die ganze Nacht durchtanzt.
Trend Accessoire: Face Gems und Glitzer
Selbstklebende Edelsteine, Perlen und jede Menge Glitzer sind ein Must-have für dein Festival-Outfit. Die Steine werden einfach aufgeklebt, nachdem du dein Make-up fertiggestellt hast. Auch in den Haaren darf es glitzern. Wenn du lange oder mittellange Haare hast, kannst du dir bunte Perlen und Glitzersteine in kleine Zöpfe einflechten. Bei einer Kurzhaarfrisur kannst du mit auffälligen Haarspangen schöne Effekte erzielen.
Was du sonst noch brauchst
Weitere Festival-Accessoires sind auffällige Sonnenbrillen sowie Hüte oder Logo-Caps. Sonnenbrillen sind aktuell hauptsächlich im Hippie-Shades-Look auf Festivals vertreten. Hüte aus Stroh oder Velours mit breiter Krempe sind super stylish und bieten optimalen Sonnenschutz.
Praktische Begleiter – Unsere Pro-Tipps
Deine Festival-Kleidung darf lustig, ausdrucksstark oder verrückt sein und deine ganze Begeisterung für das Event und für Mode nach außen tragen. Das Wichtigste ist jedoch, dass du dich absolut wohlfühlst in deinem Outfit und dass es verschiedene Wetterbedingungen mitmacht. Die Stars auf dem Coachella-Festival machen es vor: Alexa Chung und Co. würden ein Festival nie ohne eine wasserdichte Jacke betreten. Bei ihnen wird die quietschgelbe Regenjacke oder der klassische gewachste Parker zum Statement. Außerdem solltest du mindestens ein Outfit für jeden Tag sowie ein Notfall-Outfit für Regenwetter einpacken. Ein weiterer praktischer Begleiter ist die Bauchtasche. Zum Glück hat das Teil sein angestaubtes Image aufpoliert und ist wieder in angesagten Formen und Farben zu haben. Darin verstaust du sicher, praktisch und zugleich stylish all deine Wertsachen.
Was auch immer sonst noch in deinem Festival-Rucksack landet: Denke immer daran, vor lauter Outfits bloß nicht ausreichend Platz für dein Zelt, Verpflegung und ausreichend Wasser zu vergessen.