Regelmäßig zum Augenarzt: Hier wird deine Sehstärke kontrolliert
Wenn du keine Brille brauchst, solltest du dennoch regelmäßig zum Augenarzt gehen. Denn viele Erkrankungen an den Augen treten lange Zeit ohne Beschwerden auf. Zudem entwickelt sich eine Sehschwäche in den meisten Fällen nur schleichend. Ein Kontrolltermin sollte zumindest alle zwei Jahre anstehen. Beim Arzt wird dann deine Sehstärke geprüft. Im Bedarfswall wird dann ein Rezept für eine Sehhilfe ausgestellt. Du musst dir dann eine modische Brille deiner Wahl aussuchen. So wird die Sehschwäche ausgeglichen und deine Augen müssen sich nicht mehr unnötig stark anstrengen.

Erste Anzeichen für eine Sehschwäche: So erkennst du, ob du vielleicht eine Brille brauchst
Bei jungen Menschen sind zwei Formen der Sehschwäche weit verbreitet. Einerseits gibt es die Kurzsichtigkeit. Leidest du darunter, wirken Zahlen, Buchstaben und Gegenstände auf weite Entfernung unscharf. Andererseits gibt es die Weitsichtigkeit. Dabei lassen sich Zahlen und Buchstaben auf kurze Distanz oft schwerer entziffern. Das erste Indiz für eine Sehschwäche ist also, dass du nicht mehr scharf sehen kannst. Das führt wiederum dazu, dass sich deine Augen umso mehr anstrengen müssen.
Viele Betroffene kneifen automatisch die Augenlider zusammen, um die Sehschwäche ausgleichen zu können. Auch Belastungskopfschmerzen können in diesem Zusammenhang auftreten. Hast du nach dem Fernsehen etwa häufig Kopfschmerzen, kann dies ein Indiz für eine Sehschwäche sein. Einige Betroffene leiden sogar unter Schwindel und Übelkeit.
Trag deine neue Brille mit Stil: Neuer Look für mehr Selbstbewusstsein
Wenn bei dir eine Sehschwäche diagnostiziert wird, brauchst du eine stylische Brille. Dabei kannst du ganz nach deinem Geschmack gehen. Denn mittlerweile gibt es die Rahmen in zahlreichen Farben und Formen. Ob rund oder achteckig, schwarz oder gold. Mit einer Brille hast du die Möglichkeit, deinen Stil neu zu erfinden. Du kannst deine Sehhilfe also ab sofort mit Stolz tragen. Blöde Kommentare musst du übrigens nicht befürchten.
Denn Brillen haben heutzutage ein tolles Image. Sie machen Mädchen interessanter und strahlen darüber hinaus auch noch Intelligenz aus. Immer mehr Mädchen tragen daher auch Modebrillen. Dass du eine Sehschwäche hast, wird also gar nicht erst sonderlich auffallen. Wenn du dich mit einer Brille aber so gar nicht zurechtfinden kannst, stehen als Alternative auch noch Kontaktlinsen zur Verfügung.