Die erste eigene Küche: Tipps zur Planung und Einrichtung

Die erste eigene Wohnung ist mit viel Aufregung verbunden, aber auch mit einer gewissen Unsicherheit. Man muss sich an eine völlig neue Umgebung gewöhnen, und dazu gehört auch eine neue Küche. Diese ist teilweise schon vorhanden, aber manchmal musst du dich selbst auf die Suche begeben. Doch worauf muss ich dabei eigentlich alles achten? Wir geben dir einen ultimativen Leitfaden für die perfekte erste Küche auf den Weg!

Eine moderne Kücheneinrichtung© Pixabay

Wie oft koche ich eigentlich?

Zuerst solltest du dich natürlich selbst fragen, wie oft und wie gerne du eigentlich kochst. Danach richtet sich dann auch deine Küche und sicherlich auch die Wahl deiner Wohnung. Je lieber und je öfters du kochst, desto größer und besser ausgestattet sollte die Küche auch sein. Wenn du eher außerhalb isst, beispielsweise in der Mensa oder bei Freunden, dann reicht natürlich eine eher kleine Küche aus.

Dein eigenes Budget darfst du dabei auch nicht vergessen. Für einige sind Küchen eine gute Investition, da wir Deutschen gerne unsere Küche beim Umzug mitnehmen. Jedoch musst du selbst schauen, was für dich infrage kommt und ob du vielleicht eine Wohnung direkt mit Küche finden kannst.

Grundlagen der Ausstattung einer Küche

Schauen wir uns nun genauer an, was deine Küche alles können muss. Auch hier musst du selbst wissen, was du brauchst und worauf du vielleicht verzichten kannst. Dadurch kann natürlich auch der Preis stark schwanken.

  • Stauraum und Arbeitsfläche: Wie bereits unter der ersten Überschrift gesagt, die Küche sollte deinen Vorstellungen entsprechen und deine Anforderungen zum Kochen und Backen erfüllen
  • Herd: Ob Gas, Elektro oder Induktion, ein passender Herd muss unbedingt sein! Wir empfehlen Induktion, da es weniger gefährlich ist und sich einfach bedienen lässt. Auch das Induktionskochfeld reinigen ist ganz schnell und einfach.
  • Kühlschrank und Eisfach: Beides kann entweder direkt in der Küche integriert sein oder muss separat gekauft werden. Auch hier ist der Platz entscheidend.
  • Ofen: Ein eingebauter Backofen ist für viele junge Menschen ein Lebensretter, besonders für eine leckere Pizza!
  • Spülmaschine: Es gibt vermutlich kaum Leute, die per Hand abwaschen wollen. Jedoch ist eine Spülmaschine auch nicht billig. Ob du darauf verzichten kannst, musst du selbst entscheiden. Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie groß der eigene Haushalt ist. Bei einer WG lohnt es sich eher, als Solo-Haushalt nicht unbedingt.

Weitere Utensilien sind ebenfalls notwendig, um der Küche den letzten Schliff zu verleihen. Vielleicht kannst du ja auch das eine oder andere aus deinem Elternhaus mitnehmen.

  • Kochutensilien: Ob Kochen oder Backen, kaufe entsprechende Utensilien für deine Küche. Hier kommt es ebenfalls darauf an, was du vorhast. Anfangs musst du nicht zwingend mehr kaufen, also du benötigst. Du kannst deine Küche nach und nach aufstocken, wenn dir doch etwas fehlt.
  • Geschirr und Besteck: Ausreichend Teller und Besteck muss auch in den Schränken und Schubladen vorhanden sein.
  • Zusätzliche elektrische Geräte: Inwiefern du in weitere Küchengeräte investierst, hängt auch von deinen Vorstellungen ab. Eine Kaffeemaschine, ein Toaster oder ein Wasserkocher sind aber für viele junge Menschen essenziell.
  • Putzmittel: Saubermachen muss auch hin und wieder sein, also sei darauf vorbereitet. Habe genug Schwämme und Tücher zur Hand und kaufe entsprechende Putzmittel für verschiedene Situationen. Manchmal helfen aus einfache Hausmittel wie Essig oder Backpulver.