
Astro-Fans wissen vermutlich schon, was sich hinter dem Phänomen "Mercury Retrograde" versteckt. Für alle, die jedoch nicht wissen, was der rückläufige Merkur mit uns anstellen kann und wie sich die Phase, die vom 17. Februar bis zum 10. März andauert, auf alle 12 Sternzeichen auswirken kann, sollten hier weiterlesen!
Mercury Retrograde: Was bedeutet das?
Die Rückläufigkeit des Planeten Merkurs (also wenn dieser optisch die Richtung ändert und rückwärts durch die Tierkreiszeichen läuft), auch bekannt unter "Mercury Retrograde", läutet eine schwierige Phase für alle 12 Sternzeichen ein. In dieser Zeit könnten sich Streitigkeiten, Verspätungen und weitere Probleme häufen. In diesem Jahr bewegt sich der Merkur vom 17. Februar bis zum 10. März rückläufig – und scheint alles in unserem Leben zu verkomplizieren.
Rückläufiger Merkur: Diese Auswirkungen hat er auf euer Sternzeichen!
- Man kann getäuscht werden
- Vereinbarungen und Termine platzen spontan
- Man stellt sich und alle anderen gerne in Frage
- Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug könnten sich verkomplizieren
- neue Anschaffungen gehen schnell kaputt
- Missverständnisse häufen sich
So schützt ihr euch am besten vor den Auswirkungen des rückläufigen Merkurs!
Keine Sorge, ihr müsst jetzt alles andere als in Panik verfallen. Zwar hört sich "Mercury Retrograde" ziemlich fies an – ihr solltet aber in den nächsten drei Wochen keinesfalls verschreckt durchs Leben laufen. Stellt euch einfach innerlich darauf ein, dass es in der nächsten Zeit verstärkt zu Missverständnissen zwischen euren Freunden oder eurem Schatz kommen kann, dass ihr vielleicht unerwartet in einen Bahnstreik geratet oder eine Verabredung mit eurer besten Freundin spontan platzt. Nehmt euch die Dinge, die euch in dieser Phase passieren, nicht allzu sehr zu Herzen und atmen lieber noch einmal tief durch, bevor ihr etwas sagt. Ihr kriegt das schon hin!
