
Für die meisten Schüler ist besonders die Oberstufe mit sehr viel Aufwand verbunden: Hausaufgaben, Lernen und Durchhalten! Doch oftmals zahlt sich die Anstrengung durch eine gute Note und später durch einen entsprechenden Abschluss aus.
Jeder hat sein eigenes Tempo
Die einen brauchen länger um Aufgaben zu lösen, die anderen weniger. Jeder hat eben seinen eigenen Rhythmus und das ist auch gut so. So verschieden das Arbeitstempo, so verschieden nämlich auch die Interessen und Talente.
Abi mit 1,0
Die meisten Leute, die ein Abitur anstreben, schaffen dies im Alter von 17-19 Jahren. Doch Mandy Hoffman aus Peine brachte in diesem Jahr ihr Abi mit nur 14 Jahren mit einer glatten 1,0 über die Bühne. Wahnsinn! Hintergrund: Mandy ist hochbegabt, hat einen IQ von 142 und kann dadurch Dinge schneller auffassen, Phrasen leichter auswendiglernen. Mit nur neun Jahren ist sie aufs Gymnasium gegangen und hat auch dort zwei Klassen übersprungen – anders würde sie sich langweilen und unterfordert werden.
Förderung
Mandy sollte, wie andere Hochbegabte auch, in ihrem Talent gefördert werden. So möchte sie bereits im Herbst Mathematik und Chemie an der technischen Universität in Braunschweig studieren. Aber auch sie wird jetzt sich erstmal eine Auszeit genehmigen und den Sommer mit ihren Freundinnen genießen.
Du hast uns noch nicht auf Instagram geaddet?! Dann wird es jetzt höchste Zeit: maedchen_redaktion