Bezahlen fürs Schulklo?

Bezahlen fürs Schulklo?

Verschmutzte Klobrillen, verstopfte Toiletten, fehlende Seife und keine Handtücher – der Zustand auf den meisten Schulklos ist oft ekelerregend, auch weil rücksichtslose Schüler oft randalieren. Viele Schulen greifen jetzt hart durch.

fotos-thinkstock-557x313-1285206.jpg© (Fotos: Thinkstock)

Bezahlen fürs Schulklo? In über 60 Prozent der Fälle ist die Hygiene der Schulklos so schlecht, dass viele Schüler den Toilettengang vermeiden. Eine Schule in Bielefeld wusste sich zu helfen – für 10 Cent pro Toilettenbesuch bekommen die Schüler nun ein sauberes und hygienisches Klo. Wer nicht zahlen will, kann weiterhin die Gratis-Toiletten benutzen – aber dann meistens ohne Seife oder Papier. Denn im Gegensatz zu den Bezahlklos wird hier nicht nonstop überwacht, wer das stille Örtchen besucht. So haben Randalierer und Schmierfinken freie Fahrt.

Vandalismus ist auch ein Problem an einer Schule in Sachsen-Anhalt. Immer wieder haben Schüler die Toiletten mit Toilettenpapier verstopft. Auch nach mehrmaligen Ermahnungen und Standpauken haben die Unbekannten nicht aufgehört, die Klos zu zerstören. Die Schulleiterin zog Konsequenzen: Die Schüler müssen nun ihr eigenes Toilettenpapier mitbringen – nur in absoluten Ausnahmefällen dürfen die Lehrer aushelfen. Es geht darum, dass die Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen.

An anderen Schulen wiederum zahlen die Eltern im Jahr einen gewissen Betrag, um zusätzliches Reinigungspersonal oder Aufsichtskräfte zu bezahlen – und dass nur, weil manche Schüler Spaß am Randalieren haben, worunter andere leiden müssen.

Was hältst du von diesen Maßnahmen? Sind die Klos an deiner Schule auch so katastrophal?

Lade weitere Inhalte ...