
Solltest du auf der Suche nach der Methode sein, um lästige Härchen zu entfernen, die für dich persönlich am besten geeignet ist, bist du hier richtig. Grundsätzlich gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten, unerwünschte Haare zu entfernen, ob Trimmen, Lasern, Sugaring, Waxing, Epilieren, Rasieren oder die Nutzung von Enthaarungscreme.
Wie sich die einzelnen Techniken voneinander unterscheiden, erfährst du in folgendem Artikel. So kannst du ganz einfach herausfinden, welche Methode perfekt zu dir und den Ansprüchen deiner Haut passt.
Dauerhafte Lösung: IPL und Laser
IPL, die Intense Pulsed Light-Technik, und das Lasern sind die Methoden, mit denen du deine Haare langfristig entfernen kannst. Das beeindruckende Ergebnis lässt sich darauf zurückführen, dass in den Haarwurzeln das Melanin durch den Laser angegriffen wird. Bei dem IPL wird zum gleichen Zweck statt Laser- ein Breitbandlicht eingesetzt.
Zwar können die IPL-Geräte für den Hausgebrauch durchaus 60 bis zu 400 Euro kosten, allerdings bekommst du dafür – eine richtige Anwendung und ein gutes Produkt vorausgesetzt – auch ein Ergebnis, was über mehrere Jahre hält. Entscheidest du dich dafür, eine professionelle Laserbehandlung durchführen zu lassen, kommen Kosten von circa 100 bis 1.000 Euro zusammen. Abhängig sind diese immer davon, um welche Körperregion es geht und wie viele Sitzungen benötigt werden.
Eine professionelle Laserbehandlung ist grundsätzlich der heimischen Anwendung vorzuziehen. Bei einer Laser Haarentfernung in einem seriösen Studio kannst du nämlich darauf vertrauen, dass wirklich hochwertige medizinische Geräte verwendet werden. Diese arbeiten dann effektiv, sicher und legal. Was viele nämlich nicht wissen: Viele Lasergeräte werden auch illegal genutzt, da diese über kein Medical CE-Prüfzeichen verfügen. Ihre Verwendung ist somit eigentlich gar nicht erlaubt und bedeutet für die Anwender immer ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Effektiv, schnell und einfach: Das Rasieren
Es ist kaum verwunderlich, dass die beliebteste Haarentfernungsmethode auch heute noch in der herkömmlichen Rasur besteht. Unabhängig davon, ob es sich um den Intimbereich, die Achseln oder die Beine handelt: Lästige Haare lassen sich mit Hilfe von elektrischen oder manuellen Rasierern in wenigen Minuten entfernen.
Dein individuelles Haarwuchstempo entscheidet, wie lange du dich an dem Ergebnis der Rasur erfreuen kannst. In der Regel beträgt die Haltbarkeit jedoch ein bis zwei Tage.
Für normale Hauttypen ist die Rasur durchaus zu empfehlen, anders sieht dies jedoch bei sehr trockener oder empfindlicher Haut aus. Bei normaler Haut verursacht das Rasieren außerdem keine Schmerzen, vor allem, wenn die Haare bei einem wohltuenden Bad erledigt wird.
Chemischer Weg: Die Enthaarungscreme
In den Regalen der Drogerien findest du viele verschiedene Cremes oder Gele zur Enthaarung. Diese enthalten spezielle Substanzen auf Schwefelbasis, durch welche die Haarwurzeln gelöst werden. Als Konsequenz fallen die Haare aus.
Die Anwendung der Produkte zeigt sich als überaus simpel: Du musst sie lediglich großzügig auf der gewünschten Stelle auftragen und für eine gewisse Zeit einwirken lassen. Entfernt werden die Haare dann mit einem Spatel, der in der Regel bei den Produkten bereits dabei ist. Im Anschluss kannst du dich für rund eine Woche an deiner haarfreien Haut erfreuen.
Die Kosten für die Enthaarungsprodukte liegen im Durchschnitt bei vier bis 30 Euro. Unempfindliche Hauttypen können diese Methode ruhig einmal ausprobieren. Wird die Creme von der Haut gut vertragen, sind außerdem keine Schmerzen zu befürchten.
Haare ausreißen: Das Epilieren
Für das Epilieren benötigst du ein spezielles Gerät. Dieses ist mit kleinen Pinzetten ausgestattet, die rotieren – durch diese werden die Haare inklusive ihrer Wurzeln ausgerissen. Je nach dem, wie deine Haarstruktur ausfällt, sorgt das Epilieren für Ergebnisse, die bis zu vier Wochen halten. Die Geräte kosten zwischen 30 und 180 Euro.
Allerdings geht das Epilieren unbestreitbar mit Schmerzen einher. Diese können von einem leichten Ziehen bis hin zu starken Schmerzen reichen. Für unempfindliche Hauttypen ist das Epilieren gut geeignet, allerdings ist durchaus eine gewisse Eingewöhnung erforderlich.
Vier Wochen glatt: Das Waxing
Im Rahmen des Waxings werden die Haare entgegen ihrer Wuchsrichtung entfernt. Damit kannst du von einer Haltbarkeit des Ergebnisses von bis zu vier bis sechs Wochen profitieren. Kaltwachsstreifen sind bereits zu Preisen zwischen vier und zehn Euro erhältlich, elektrische Sets mit Warmwachs kosten dagegen zwischen 25 und 150 Euro.
Beim Waxing solltest du unbedingt eine gewisse Schmerztoleranz mitbringen, denn: Ja, es tut weh. Dabei kommt es auch nicht darauf an, ob Warm- oder Kaltwachs verwendet wird. Für deinen Mut erhältst du jedoch eine langanhaltende Glätte.
Süße Sache: Das Sugaring
Für das sogenannte Sugaring wird eine spezielle Paste aus Zucker verwendet. Die Methode weist eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Waxing auf, denn auch bei dem Sugaring erfolgt die Haarentfernung gegen die Wuchsrichtung.
Die Sugaring-Paste ist zu Preisen von rund 20 Euro zu finden und das Ergebnis hält für circa sechs Wochen. Sogar, wenn du eher empfindliche Haut hast, kannst du das Sugaring ohne Bedenken ausprobieren. Verglichen mit dem Waxing fallen auch die Schmerzen geringer aus.
Haarentfernung: Was ist grundsätzlich zu beachten
Die einzelnen Methoden zur Haarentfernung gestalten sich sehr verschieden. Dennoch lassen sich einige Faktoren ausmachen, die bei jeder Technik von Bedeutung sind.
Für die Haarentfernung ist es immer nötig, die Haare für eine gewisse Zeit wachsen zu lassen, sodass sie eine gewisse Länge erreichen. Bei dem Epilieren, dem Sugaring und dem Waxing müssen die Haare zum Beispiel rund fünf Zentimeter lang sein. Fallen die Haare jedoch zu lang aus, steigt das Schmerzniveau der Prozedur. Zu dem Rasierer kannst du allerdings bereits bei kurzen Stoppeln greifen.
Um die Haut ideal auf die Haarentfernung vorzubereiten, ist es empfehlenswert, vorher zu baden oder warm zu duschen. Dies weicht die Haare auf und die Poren öffnen sich. Um Pickel und Hautreizungen durch eingewachsene Haare zu verhindern, solltest du außerdem in regelmäßigen Abständen Peelings durchführen. Allerdings niemals direkt nach der Haarentfernung.
Nach der Entfernung der Haare ist die Haut äußerst dankbar für eine beruhigende oder kühlende Pflege. Geeignet sind dafür beispielsweise Produkte, die Aloe Vera oder Kamille enthalten. Zudem ist es immer sinnvoll, in hochwertige Produkte zu investieren, egal, ob Trimmer, Epilierer oder Rasierer. Falls ein manueller Rasierer verwendet wird, solltest du die Klinge in einem regelmäßigen Intervall von rund vier Wochen wechseln.