Online-Shopping: Mit diesen Tricks spart ihr die Hälfte eures Taschengelds

Online-Shopping: Mit diesen Tricks spart ihr die Hälfte eures Taschengelds

Als Schüler hat man es nicht leicht. Jeden Tag sitzt man im Unterricht seine Zeit ab und bekommt nicht einmal Geld dafür! Wie du trotzdem shoppen kannst und dabei sogar noch Geld sparst, erfährst du hier. 

online-shopping-sparen-quer© Pexels

Ein neuer Bikini, neue Sneaker oder das Trend-Teil, das gerade alle Blogger tragen – wir bekommen einfach nicht genug vom Shoppen. Unser Taschengeld macht uns dabei jedoch meist einen Strich durch die Rechnung. Das hält uns aber noch lange nicht vom Shoppen ab! So viel sei schonmal vorweg gesagt: Sowohl der Zeitpunkt, als auch das Gerät, von dem ihr bestellt, haben großen Einfluss auf den Endbetrag euer Rechnung. Zudem können Coupons, Studentenrabatte oder Preisvergleichplattformen dafür sorgen, dass ihr das beste Geschäft eures Lebens macht. 

1. Studentenrabatte

Lernstress lohnt sich manchmal wirklich – nämlich weil du beim Shoppen dafür belohnt wirst. Melde dich am besten schnell bei „Unidays“ an. Damit bekommst du zum Beispiel beim Kauf eines Apple MacBook, Beats-Kopfhörer kostenlos dazu. Außerdem kannst du von hohen Prozenten auf Markensonnenbrillen profitieren. Diverse Onlineshops, wie zum Beispiel Asos bieten übrigens auch Studentenrabatte an. 

2. Der richtige Zeitpunkt

Wusstet ihr, dass der Zeitpunkt eurer Online-Bestellung erheblichen Einfluss auf die Rechnung hat? Vorausschauend shoppen lautet das Zauberwort. Heißt: Bestellt im Sommer Winterkleidung und andersrum. Vielleicht ist die Auswahl dabei geringer, aber preislich werdet ihr definitiv einen erheblichen Unterschied feststellen. Auch in Secondhand-Apps wie Kleiderkreisel werden Winterjacken oder dicke Pullis im Sommer viel günstiger angeboten, als im Winter. Zusätzlich hat auch die Uhrzeit der Bestellung einen großen Einfluss auf eure Rechnung. Spät abends oder um Mitternacht werden Produkte häufig übrigens auch günstiger angeboten, als tagsüber.

3. Bestellt nicht über euer Smartphone

Damit hätten wir niemals gerechnet! Das Gerät, über welches wir bestellen beeinflusst den Betrag, den wir zahlen müssen! Ihr solltet zukünftig also lieber nicht übers Smartphone bestellen, sondern über euren Laptop. So umgeht ihr die personalisierten Preise. Denkt zusätzlich daran, eure Browserdaten mit Cache und Cookies regelmäßig zu löschen.

4. Vergleicht die Preise

Ihr liebäugelt mit einem ganz bestimmten Kleidungsstück oder Schuh, aber könnt es euch einfach nicht leisten? Dann solltet ihr die Preise auf verschiedenen Websites vergleichen. Dabei helfen kann auch, sich für die jeweiligen Newsletter der Onlineshops einzutragen. So werdet ihr immer direkt über Rabattaktionen und Gutscheine informiert. 

shop-the-look-vanessa-stanat-quer
Schon bei GNTM hat uns Vanessa immer mit ihren Looks beeindruckt. Grund genug, um ihre Outfits gekonnt nach zu shoppen!  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...