Von heute auf morgen selbstbewusst? So geht’s!

Von heute auf morgen selbstbewusst? So geht’s!

Ab dem 27. April 2019 starten die neuen Episoden von „Die Powerpuff Girls“ und versprühen wieder jede Menge Girlpower. Passend dazu durften wir der Expertin für Girl-Empowerment, Sonja O’Reilly ein paar Fragen zum Thema Selbstbewusstsein stellen.

selbstbewusst-von-heute-auf-morgen-quer© iStock

Blossom, Bubbles und Buttercup sind "Die Powerpuff Girls", drei kleine Heldinnen mit einer großen Mission: Sie wollen mithilfe ihrer Superkräfte die Welt retten. In der Cartoon Network-Serie nehmen es die Mädchen mit Grips und Geschick gegen Monster und andere Bösewichte auf. Damit wir mindestens genauso viel Power wie die drei bekommen, hat Sonja O'Reilly hilfreiche Tipps für uns:

Du bist Expertin für Girl-Empowerment. Was bedeutet dieser Begriff für dich?

Für mich bedeutet es, Mädchen zu zeigen, wer sie sind und was sie können. So, dass sie selbstbewusst eigene Entscheidungen treffen und dieses Selbstbewusstsein auch nach außen zeigen.

Jedes Mädchen hat tolle Fähigkeiten, Stärken und Talente. Empowerment heißt: Erstens, diese Stärken zu kennen. Zweitens, zu wissen, wie man sie einsetzen kann und drittens, Unterstützung auf diesem Weg zu haben.

sonja-o-reilly
Girl-Empowerment Expertin Sonja O'Reilly

Kann man von heute auf morgen selbstbewusster werden?

Das Wort "Selbstbewusstsein" heißt erst einmal "sich über sich selbst bewusst zu sein“. Das ist eine Übung, die jedes Mädchen einmal machen sollte. Schreibe auf, was dir positiv an dir auffällt. Das kannst du auch mit deiner besten Freundin zusammen machen. Was machst du wirklich gerne? Was kannst du richtig gut?

Selbstvertrauen ist dann der nächste Schritt: Sich selbst und seinen Stärken zu vertrauen, sich darauf zu verlassen, dass man es schafft.

Entfolge jedem Instagram-Account, der dich an dir zweifeln oder mit jemand anderem vergleichen lässt. Das bringt dich nicht weiter, sondern macht nur unglücklich.

Extrovertierte Menschen, die "lauter" sind und mehr sprechen, haben nicht generell bessere Dinge zu sagen, als ruhigere Menschen. Das sieht man ja auch an den „Powerpuff Girls“, bei denen die sanftere Bubbles genauso selbstbewusst auftritt, wie die lautere Buttercup.

The_Powerpuff_Girls_Episode_211_Still© TM & 2019 The Cartoon Network Inc. A WarnerMedia Company. All Rights Reserved.

Was sind die weiteren Schritte, um Selbstbewusstsein aufzubauen?

Man muss sich immer wieder bewusst machen, was man gut kann, was einen ausmacht und sich trauen, dies auch nach außen zu sagen und zu zeigen. Wenn man etwas macht, das einem liegt und das der Persönlichkeit entspricht, bekommt man ein gutes Ergebnis. Das macht einen dann wiederum selbstbewusster. 

Ich durfte in der letzten Woche schon mal in die neuen „Powerpuff Girls“-Folgen schauen und finde, dass die wirklich eine gute Message transportieren. Vor allem, weil hier nicht ein bestimmter Typ hervorgehoben wird, sondern die unterschiedlichen Charaktere von Buttercup, Blossom oder Bubbles dafür sorgen, dass sich jedes Mädchen dort wiederfinden und mit einer der Heldinnen identifizieren kann. Abgesehen von den „Powerpuff Girls“ selber, gibt es in den Episoden auch wichtige Messages, die dabei helfen können, selbstbewusster zu werden. Zum Beispiel, dass man nicht alles glauben sollte, was einem gesagt wird oder, dass man sich gegenseitig bestärken sollte.

Powerpuff Girls_1© TM & 2019 The Cartoon Network Inc. A WarnerMedia Company. All Rights Reserved.

Wie lernt man, sich selbst zu lieben?

Meinungen von anderen Menschen basieren auf deren Persönlichkeit und Erfahrungen. Niemand ist zu 100 Prozent du und wird Dinge zu 100 Prozent genauso sehen, fühlen, erleben und planen wie du. Das heißt: Du darfst dir deine Ziele so stecken, wie du meinst, sie erreichen zu können.

Niemand kommt nur mit Stärken, sondern auch mit Grenzen. Auch dein größtes Vorbild. Auch das Mädchen, bei der du denkst, du wärst gern wie sie. Lass dich nicht einschüchtern! Du kannst weichherzig sein wie Bubbles, zäh wie Buttercup oder smart wie Blossom – letztendlich ergänzen sie sich alle in ihren Fähigkeiten. Gemeinsam sind sie unschlagbar.

Wie lernt man seine Stärken kennen?

Stärken sind eigentlich ganz einfach zu finden und gleichzeitig machen wir es uns oft schwer: Wir sind es so gewohnt, dass wir Anstrengung verspüren müssen, oder wollen, damit etwas als gut oder stark gilt. 

Oft sind unsere Stärken aber das, was uns völlig natürlich liegt und uns total leicht fällt. Bei Hobbys wie Sport, Zeichnen oder Singen, ist eine Stärke viel auffälliger, weil andere diese eher kommentieren. Trotzdem kann Zuhören, sorgfältig arbeiten, gut lernen zu können oder pünktlich sein genauso eine Stärke sein. Und das SIND auch Stärken! Das ist nicht selbstverständlich.

Etwas, das jeder für sich ganz einfach zuhause machen kann, ist die oben beschriebene Übung. Sich ein Blatt Papier zu nehmen und aufzuschreiben, was einem leicht fällt. Die Liste sollte gut sichtbar ein einem Ort hängen, an dem man immer wieder vorbeikommt – und darf gerne ergänzt werden. Was fällt mir leicht? Was mache ich wirklich gerne? Diese Fragen sollte man sich stellen.

Cartoon Network, der Kindersender von Turner Deutschland, zeigt die neuen Episoden der dritten Staffel „Die Powerpuff Girls“ ab dem 27. April immer samstags und sonntags um 12 Uhr. 

Lade weitere Inhalte ...