Bring dein kleines Bad groß raus: Kreative Einrichtungsideen

Wir verraten dir, wie du dein kleines Badezimmer toll in Szene setzen kannst.

Nicht jeder kann sagen, dass er über ein großes und weitläufiges Badezimmer verfügt. Dies kommt schon daher, dass viele Wohnung eher kleiner angelegt sind und der Platz somit begrenzt ist. Dies muss aber nicht bedeuten, dass man sein kleines Bad nicht auch in Szene setzen kann. Die kreative Gestaltung kleiner Badezimmer erfordert hier ein raffiniertes Zusammenspiel von Funktionalität, Stil und einer sehr gut durchdachten Raumoptimierung.Die Herausforderung besteht darin, den begrenzt zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich zu nutzen, ohne dabei den ästhetischen Anspruch aus den Augen zu verlieren und das Bad überfüllt wirken zu lassen. 

Optimale Ausnutzung 

Eine der wohl innovativsten Ideen für die kleinen Bäder ist die Nutzung der Wandflächen. Hier kann man anstelle von bisher verwendeten Regalen oder Schränken, vertikale Nischen oder auch Wandhängeschränke verwenden, die einen großen Stauraum mit sich bringen. 

Der Spiegelschrank im Bad kann man sogar nach Maß anfertigen lassen. Mit einem solchen Spiegelschrank kann man sein kleines Badezimmer ganz individuell gestalten und zum Ausdruck bringen. Mit dieser Möglichkeit braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass man keine passende Größe findet. Ebenso kann neben der Größe des Spiegelschrankes, auch noch das Material und die beliebte Farbe ausgesucht werden. Dem eigenen Geschmack sind, mit dieser Möglichkeit, keine Grenzen gesetzt und man kann sich ganz in Ruhe für einen klassischen, modernen oder eher eleganten Stil entscheiden. 

Platzsparende Lösungen sind ein Must-Have in einem nur begrenzten Raum. Jeder benötigt zusätzlichen Stauraum für diverse Toilettenartikel oder Handtücher. Durch die oben erwähnten Hängemöglichkeiten bekommt das Bad ein modernes und freies Ambiente. Wer es lieber offen mag, der sollte mit Regalen ohne Türen arbeiten. Dies schafft die Möglichkeit, stilvolle Deko-Ideen zu positionieren, ohne den Raum zu überladen. 

Geschickt ausgewählte Materialien 

Durchsichtige Materialien, wie zum Beispiel der Einsatz von Glasduschwänden oder auch transparenten Duschvorhängen, lassen den Raum optisch größer erscheinen. Sie lassen besser Licht durch und verhindern, dass visuelle Barrieren geschaffen werden. Diese transparenten Elemente übermitteln ein Gefühl von Offenheit und verhindern, dass der Raum beengt wirkt.  

Dekorative Fliesen oder Wandmuster werden mit solch durchsichtigen Materialien perfekt in Szene gesetzt, was wiederrum dem Badezimmer eine ganz spezielle Note verleiht.  

Bei der Auswahl der Farben im kleinen Bade sollte man lieber auf helle Farben, wie Weiß, Beige oder auch Pastelltöne, setzen. Sie reflektieren das Licht am Besten und erzeugen somit den Eindruck von einem weitläufigeren Raum. Hierbei sollte aber auf ein durchgängiges Farbeschema geachtet werden, dass sich in den Fliesen, der Wandfarben und auch, wenn möglich, den Möbeln wieder spiegelt. Diese Kontinuität lässt den Raum ebenfalls größer wirken. Der geschickte Einsatz von kräftigeren Farbakzenten bringt einen persönlicheren Hauch in den Raum und schafft eine angenehme Energie, ohne dass der Raum überwältigend wirkt.  

© Pixabay/ Jessebridgewater
Auch kleine Badezimmer kann man mit kleinen Tricks groß rauskommen lassen.

Multifunktionale Möbel 

Die Integration von multifunktionalen Möbelstücken ist eine weitere durchaus geschickte Einrichtungsidee fürs kleine Bad. Hierzu zählen klappbare und auch ausziehbare Elemente. Der Wandspiegel kann ebenfalls über solch geschickte Regale verfügen. Ausklappbare Arbeitsflächen oder Duschsitze maximieren die Raumnutzung. Man erhält mit diesen smarten Ideen die Möglichkeit, den begrenzten Raum flexibel zu Nutzen.  

Um den visuellen Fokus auf einen noch größer wirkenden Raum zu lenken, kann der Einsatz von großformatigen Spiegeln eine wirkungsvolle Strategie sein. Ein großer Spiegel über dem Waschbecken zum Beispiel oder an einer anderen freien Wand im Bad, reflektiert das Licht am Besten und schafft eine Illusion von Tiefe. Diese Illusion von Tiefe kommt besonders den kleinen Bädern zugute. 

Wer sich schwer dabei tut, sein kleines Badezimmer selber in Szene zu setzen, der kann sich auch professionelle Hilfe holen. Professionelle Einrichtungsköpfe haben ein geschultes Auge und wissen ganz genau, worauf es bei der Raumgestaltung ankommt, damit der begrenzte Raum nicht überladen wirkt und optimal genutzt werden kann. 

Insgesamt erfordert die kreative Gestaltung kleiner Bäder ein durchdachtes Design und die geschickte Auswahl von Elementen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Die Kombination von intelligentem Stauraum, transparenten Materialien, einer durchdachten Farbgestaltung und multifunktionalen Möbeln ermöglicht es, den begrenzten Raum optimal zu nutzen und dabei eine ansprechende und harmonische Atmosphäre zu schaffen.  

Das Wichtigste ist allerdings, dass man sich in seinen 4 Wänden wohl fühlt. Deswegen kann man sich individuell bei der Gestaltung austoben und verwenden, was gefällt.