Liebe Dich und deinen Körper, denn nichts kann hässlich oder falsch daran sein! Das ist die Grundaussage von Body Positivity, doch das, was in einem Satz so einfach und selbstverständlich klingt, wird seit Jahren versucht, in jedermanns Bewusstsein zu bringen. Denn wie oft hörten wir trotzdem noch negative Kommentare über Körperbehaarung, Gewicht, Menstruation oder andere natürliche Dinge. Das soll aufhören und Körperakzeptanz sowie Selbstliebe zur Norm werden!
Body Positivity = No Body Shaming
Klar ist das Ziel der Body Positivity, das Body Shaming zu stoppen. Es geht jedoch noch weit darüber hinaus. Jeden Körper und jede Figur zu respektieren und als schön und natürlich zu betrachten, ist das Ziel.
Die erste Änderung an unserer Denkweise kam unter andrem durch das sich immer mehr verbreitenden Plus Size Modeling. So lässt sich auf vielen bekannten Seiten wie H&M, Zara und Hollister nun auch Models für größere Größen finden. Das Zeichen, was damit gesetzt wird, ist, dass es genauso normal ist, eine größere Größe wie eine kleinere zu haben, nicht nur dünn ist hübsch!
Die Bewegung geht durch die Medien
Auch neue Trends auf TikTok und Instagram, die gestellte Fotos mit realistischen Fotos vergleichen, versuchen Awareness zu vermitteln. Das Thema besitzt viele Hashtags und immer mehr Menschen setzen sich auf Social Media und auf andere Wege dafür ein. Doch was kann ich als nicht Influencer dafür tun?
Awareness schaffen
Also als Erstes ist es super, dass du dich über das Thema schlaumachst und es dir ins Bewusstsein rufst. Das Thema ist sehr sensibel und Komplex, deshalb können wir euch nicht sagen, was du sagen kannst, sagen darfst und an welche Regeln wir uns halten sollten. Davon würden wir auch abraten, sich an Regeln zu halten, die dir die Gesellschaft über das Thema, wie man sich zu verhalten hat, vorgibt. Stell dein Eigenes richtig oder falsch auf und versuch dich daran zu halten.
Allgemein lässt sich nur sagen, dass es wichtig ist, respektvoll miteinander umzugehen. Dazu gehört es, keine gehässigen Kommentare zu bringen oder über das Aussehen anderer zu urteilen.
Vielmehr solltest du versuchen, so einfühlsam wie möglich zu deinen Mitmenschen zu sein und Positivität zu versprühen. Auch zu inspirieren. Einfach mal zuzugeben, worauf du eifersüchtig bist. Eventuell ist dem anderen gar nicht bewusst, was so schön an ihm ist.
Sei liebevoll zu deinen Mitmenschen
Die Wertschätzung von anderen, aber auch die eigene Wertschätzung ist enorm wichtig, um harmonisch leben zu können. Wie geht es euch in eurem Körper? Seid ihr zufrieden? Manchmal hilft es auch darüber mit Freundinnen zu sprechen, denn fast jeder ist nicht 100 Prozent zufrieden mit sich selbst und etwas Bestätigung und Verständnis von außen wäre eine große Hilfe.
Die Bewegung zu unterstützen tust du am meisten, wenn du es zu einer Bewegung machst, die dich bewegt. Tragt es in die Welt heraus. Ein bisschen Liebe und Anerkennung hat noch nie jemandem geschadet.