
Seit 2008 kürte der Verlag Langenscheid für jedes Jahr das "Jugendwort des Jahres". In diesem Jahr ist die Wahl leider ausgefallen, da der Verlag durch den PONS-Verlag übernommen wurde. Doch genau deswegen hat sich die Redaktion von Vergleich.org die Mühe gemacht – und durch die Auswertung von Google-Suchanfragen analysiert, welches Slangwort am meisten gesucht wurde!
Das sind die 3 meistgesuchten Slang-Wörter des Jahres
Auf Platz 1 schafft es das Wort "Cringe"! Dieser Ausdruck wurde laut Auswertungen monatlich um die 76.860 Mal gesucht und wird in Momenten verwendet, in denen man sich für andere fremdschämt. Dicht gefolgt von "Cringe" landet das Wort "Habibi" auf Platz 2. Rund 72.000 Google-Nutzer wollten wissen, was sich hinter dem arabischen Wort für "Schatz" verbirgt. Auf Platz 3 hat es die Bezeichnung "Alman" geschafft. Rund 40.500 User wollten sich bei Google erkundigen, was hinter der Bezeichnung, die für einen sich typisch deutsch verhaltenden Menschen steht, verbirgt.
Diese Wörter schafften es außerdem auf die Liste der meistgesuchten Jugendworte des Jahres!
- Cringe
- Habibi
- Alman
- Kek
- Bratan
- Gönnjamin
- Hustlen
- Ehre genommen
- Cornern
- Tchuligom
Wie benutzt man das Jugenwort "Cringe"?
Falls du noch nicht weißt, wie man das Wort "Cringe" richtig verwendet – keine Panik! Schließlich scheinst du nicht der einzige Mensch zu sein, der keine Ahnung hat, wie man "Cringe" im sprachlichen Gebrauch verwendet – sonst hätten sicherlich auch nicht so viele Leute nach der Bedeutung gesucht. Da man "Cringe" immer benutzt, wenn etwas peinlich ist, kann man das Wort überall einbauen. Von "cringe moments", also peinlichen Momenten bis hin zu "cringe songs", peinlichen Liedern, ist alles erlaubt.
