
Woher kommt das Meme „Ok Boomer“?
Der Ursprung des „Ok Boomer“-Meme liegt im neuseeländischen Parlament. Dort hielt die 25-jährige Parlamentarierin Chlöe Swarbrick einen Vortrag über ein neues Klimaschutz-Gesetz. Ihr Schwerpunkt: Vor allem die jüngeren Generationen müssen mit den Folgen der aktuellen Klima-Politik leben. Doch genau in diesem Punkt, stieß Swarbrick nicht gerade auf Verständnis bei ihren Zuhörern, die hauptsächlich der Baby Boomer-Generation angehören – also zwischen 50 und 70 Jahre alt sind. Darauf antwortete Chlöe Swarbrick mit dem Spruch „Ok, Boomer“.
Was bedeutet „Ok Boomer“?
Seitdem wird der Begriff liebendgerne von jungen Menschen – vor allem von denen, die zwischen 19 und 24 Jahren jung sind – in Form von Memes aufgegriffen. Aber was genau bedeutet „Ok Boomer“? Der Spruch handelt davon, dass die jüngeren Mitglieder der Gesellschaft es endgültig satt haben, von den älteren Generationen ständig belächelt und bevormundet zu werden. Hier geht es vor allem um die sogenannte Baby-Boomer-Generation.
Ok Boomer: Memes, Songs und Merchandise
Mittlerweile ist der Begriff so beliebt, dass es neben Memes auch einen Song, sowie Merchandise gibt. Im Internet sammeln sich Onlineshops, die den Begriff auf T-Shirts, Hoodies und Co. drucken lassen.
