
Welches Kleid zur Konfirmation?
Konfirmation - was soll ich anziehen? Traditionell trug man bei der Konfirmation in der evangelischen Kirche ein schwarzes Kleid. Das ist mittlerweile nicht mehr so streng, aber trotzdem sollte man darauf achten, dass man ein klassisches und nicht ein knallbuntes Minikleid mit einem Ausschnitt bis zum Bauchnabel trägt. Schließlich ist man in der Kirche und sollte sich auch dementsprechend benehmen. Aber keine Panik: Kurze Röcke oder auch eine auffällige Farbe sind kein Problem – solange du nicht aussiehst, als wolltest du eigentlich in dem nächsten Club die Nacht durchtanzen! Was meinst du, ist es angebracht Jeans zur Konfirmation zu tragen? Diskutiere im Mädchen-Forum mit.
Was dein Konfirmationskleid angeht, hast du die Qual der Wahl, denn es gibt unzählige Modelle in allen möglichen Formen und Farben. Da ist für jeden etwas dabei! Wichtig ist, dass du dich in deinem Kleid wohlfühlst, denn das strahlst du dann auch aus. Egal ob blumig-romantisch, klassisch-gerade oder mit Spitze verziert - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Du kannst dich also so richtig austoben (solange dein Kleid kirchentauglich bleibt) und deinen eigenen Style durchscheinen lassen. Wir haben hier für dich die schönsten Konfirmationskleider herausgesucht.
Haare: Gibt es die perfekte Konfirmationsfrisur?
Das gleiche Problem hat man auch immer mit den Haaren! Welche Frisur ist schön für die Konfirmation? Hier gilt: Alles was gefällt, ist erlaubt. Und wenn du grüne Haare hast, dann sind sie auch an deiner Konfirmation grün. Basta! Wenn du aber ein paar Tipps, Inspiration oder Ideen für deine Konfirmationsfrisur suchst, haben wir tolle Frisuren für dich zusammengestellt. Hier zeigen wir dir, wie du einen simplen Pferdeschwanz in eine elegante Konfirmations-Frisur umwandelst und was du tun musst, um einen Messy-Bun eleganter wirken zu lassen. Lass dich inspirieren und mache alle neidisch mit deiner Konfirmationsfrisur. ;-)
Welche Schuhe und Handtasche zur Konfirmation?
Deine Handtasche sollte nicht zu groß sein, lieber eine handliche Clutch als ein riesiger Beutel. Sie sollte auf jeden Fall zum restlichen Outfit passen. Welche Schuhe du zur Konfirmation anziehst, hängt auch von deiner Kleidung ab. Deine Konfirmationsschuhe sollten natürlich zu deinem persönlichen Stil passen und so können sich vielleicht auch stylische Sneaker eignen. Wenn du Schuhe mit Absatz tragen willst, dann solltest du sie vorher eingelaufen haben und sicher darin stehen und gut darin gehen können. Ein wackeliger Gang auf zu hohen Absätzen macht selbst das schönste Styling kaputt.
Damit du Schuhe für die Konfirmation findest, die richtig gut zu deinem Typ passen, mache hier den Test:
Schminke: Welches Make-up zur Konfirmation?
Generell gilt auch hier: Weniger ist mehr! Das heißt: Lass die Fake-Lashes und das dunkelrote Lipgloss lieber mal im Beauty-Case und versuche dich natürlich zu schminken. Denn ein „unsichtbares“ Make-up im Nude-Look lässt deine Haut strahlen und unterstreicht deinen Look. Der Nude-Look wirkt auch viel eleganter und lenkt nicht von deinem tollen Konfirmationskleid ab. Mit dem Natural Beauty Look liegst du immer richtig. Wir zeigen dir hier, mit welchen Produkten du das "Nude" Make-up perfekt hinkriegst.
Du bist dir noch unsicher, welcher Make-up-Look am besten zu dir passt? Dann mache hier den Test, ob du eher der romantische, der natürliche oder der glamouröse Typ bist. So liegst du mit dem Make-up bei deiner Konfirmation auf keinen Fall falsch.
Wenn du vom Schminken noch so gar keine Ahnung hast, ist das auch kein Problem! Du musst bei deiner Konfirmation kein Make-up tragen. Probiere nicht irgendeinen neuen Look aus, nur weil du dich dazu verpflichtet fühlst, an diesem großen Tag besonders aufzufallen. Wenn du dich wohl fühlst, strahlst du von innen - und dagegen kommt Schminke sowieso nicht an! Wenn du es trotzdem versuchen willst, haben wir hier eine kleine Anleitung für alle Schmink-Anfänger:

Geschenke zur Konfirmation: Was zur Konfirmation schenken?
Nehmen Konfirmanden aus finanziellen und familiären Gründen an der Konfirmation teil und nicht, wegen ihrem Glaube an Gott? Kritiker sagen, dass die teuren Geschenke die Jugendlichen locken, sich zu ihrem Glauben zu bekennen. Was denkst du darüber? Und auch im Mädchen.de-Forum machen sich die User Gedanken über die Konfirmations-Geschenke.
Früher bekam man zur Konfirmation, um den Übertritt ins Erwachsenenalter zu bestärken, Geschenke wie eine Armbanduhr oder ein Teil der Aussteuer geschenkt. Das hat sich heute natürlich auch geändert. Häufig bekommen die Konfirmanden Geldgeschenke oder auch technische Dinge wie einen Handy oder Tablet geschenkt, andere User freuen sich, wenn die Eltern ihnen die große Feier spendieren: „Ich habe die Feier von unseren Eltern bekommen und ehrlich gesagt ist mir das ziemlich unangenehm, weil sie da wirklich unglaublich viel Geld ausgegeben haben müssen.“ Klingt nicht danach, als wären die Geschenke der einzige Grund, oder? Wie siehst du das? Sag es uns im Forum!
Konfirmationsunterricht: Flirt-Alarm!
Der Konfirmationsunterricht gehört auch zu den schönen Dingen an der Konfirmation. Im Regelfall bekommt man neun Monate einmal in der Woche Unterricht, gemeinsam mit den anderen Konfirmanden der Gemeinde. Häufig sieht man hier alte Freunde aus der Grundschule wieder, oder lernt andere Jugendliche neu kennen – vielleicht sind auch ein paar süße Jungs dabei? Wenn du nicht weißt, wie du ihn ansprechen sollst, haben wir hier 10 Tipps, wie du Jungs am besten ansprechen kannst.
Wie alt ist man bei der Konfirmation?
In welchem Alter wird man konfirmiert? Üblicherweise ist man bei der Konfirmation in Deutschland 14 Jahre alt. Mit 14 Jahren hat man das Alter erreicht, in dem man „religionsmündig“ ist und kann nun selbst über die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft entscheiden und bestimmen.
>> News, Einblicke & mehr: Dann adde uns auf Snapchat!