
Yeah, heute ist unser Tag! Weltmädchentag. Das heißt: Jungs, hinten anstellen! ;) Heute feiern wir unser Dasein, unsere Stärke und unseren Mut! #girlpower
GLOBAL-GIRLS
Wie viele Mädchen gibt es eigentlich auf der Welt?
Circa 1,2 Milliarden Mädchen unter 18 Jahren leben auf der ganzen Welt verteilt. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines heute geborenen Mädchens liegt bei 74 Jahren. Mädchen in armen Ländern können mit einer 29 Jahre kürzeren Lebenszeit rechnen, als die in Industrieländern geborenen.
Diskriminierung
Leider ist die Gleichberechtigung noch immer nicht in allen Bereichen fair. In manchem Familien und Religionen werden Mädchen in ihren Familien immer noch weniger wertgeschätzt, dürfen nicht mitbestimmen und sind in ihrer Freiheit eingeschränkt. Nicht selten sind auch Themen wie Sex und Menstruation Tabu-Themen.
Klischees
Auch Aufgaben, die Jungs und Mädchen gleicherweise übernehmen sollten und könnten, führen immer noch überwiegend Mädchen aus. So arbeiten Mädchen zwischen fünf und 14 Jahren zusammen weltweit schätzungsweise 550 Millionen Stunden pro Tag im Haushalt, kochen und machen sauber. (Natürlich solltest Du nicht vergessen, dass dieser Wert sich auch auf viele Länder bezieht, die noch nicht soweit entwickelt sind wie Deutschland)
Ob Mädchen oder Junge, jeder Mensch hat seine Berechtigung. Lass Dich nie unterkriegen und sei mutig, Deine Ziele zu erreichen. Auch mit Hilfe anderer. Denn zusammen sind wir stark.

Diese Dinge kannst Du tun um Dein Selbstbewusstsein zu stärken:
1. Selbstliebe
Liebe Dich selbst. Denn auch nur so kannst Du anderen Liebe schenken und lieben. Auch wenn Du mal einen Fehler machst, schaue nach vorne und mache Dir Deine Stärken bewusst, denn Du bist toll und die Welt braucht Dich.
2. Tue etwas, was Dich auch später noch glücklich macht
Mag jetzt zwar voll „lame“ klingen, aber zum Beispiel Zähne putzen wäre etwas, worüber Du Dich in 10 Jahren freust, wenn Du in den Spiegel schaust und sagst: „Wow habe ich schöne, weiße Zähne.“
3. Zeit für Dich
Um sich selbst wertschätzen zu können, solltest Du auch gerne Zeit mit Dir selbst verbringen und Dir Zeit für Dich nehmen. Wie fühlst Du Dich allein? Genießt Du die Zeit oder fühlst Du Dich einsam? Mach Dir keine Sorgen, wenn Du Dich nicht gut dabei fühlst, Alleinsein genießen, kannst Du lernen. Es braucht Zeit, wie alles im Leben :-)
4. Sport
Sport ist ein Alleskönner. Er macht Spaß, (Ja, wenn man den richtigen für sich entdeckt hat) und hält Körper und Geist fit. Wenn Du Dich wohl in Deinem Körper fühlst, wirkst Du automatisch selbstsicherer auf andere. Und direkt nach dem Sport, wirst Du ein Gefühl von Ausgeglichenheit erfahren, dass Du sonst nie spüren würdest.
5. Tagebuch schreiben
Old school? Nein, überhaupt nicht. Es tut gut, Gefühle und Erlebnisse aufzuschreiben, zu reflektieren und zu verarbeiten. So kannst Du sogar in einem halben Jahr nochmal zurück blättern und in Erinnerungen schwelgen. Tipp: Versuche möglichst positive Formulierungen zu finden, das hilft Dir mit erhobenem Kopf in die Zukunft zu blicken. Auch kannst Du Fotos ausdrucken und einkleben, die Dir etwas bedeuten und Dich bei Deiner persönlichen Entwicklung unterstützen können.
6. Bewusster Umgang – Das Leben im Hier und Jetzt
Leider hängen wir viel am Handy und das ist noch nett ausgedrückt… Dadurch fliehen wir viel zu oft aus der Gegenwart und verpassen wertvolle Momente. Zu dem ist surfen in den sozialen Medien nicht gerade förderlich für ein gutes Selbstbewusstsein. Strände, tolles Essen und Luxus-Wohnungen, mal ehrlich, ist das nah an der Realität?! …Wohl fragwürdig! Also verbringe lieber Zeit im Hier und Jetzt. Die beste Übung ist: Handy ein paar Mal am Tag für eine halbe Stunde auf Flugmodus stellen und Deinem Körper lauschen. Wie verhält sich Dein Atem? Ist er eher hektisch, schnell oder langsam und tief? Glaub mir, das kann so spannend und reich an Erkenntnissen sein. Trotzdem natürlich nicht vergessen, regelmäßig mädchen.de zu checken. ;) hihi