Ich fühle mich zu dick: Kommentare der anderen verletzen!

Hallo Mona,  

ich fühle mich extrem unwohl und möchte abnehmen. Ich habe aber Angst, dass ich es nicht schaffe. Ich war schon vor Corona dick, aber jetzt... Während des Lockdowns habe ich von 75 kg auf 80 kg zugenommen und dachte eigentlich, dass ich das durch mehr Sport und weniger Essen schnell ausgleichen kann. Aber ich nehme nur ganz schlecht ab und kriege jetzt von allen Seiten zu hören, dass ich fett geworden bin. Ich bemühe mich, das zu ändern, aber es klappt nicht so schnell. Ich weiß nicht mal, was mich mehr verletzt: die Erkenntnis, dass ich mich so gehen lassen habe oder die Kommentare meiner Mitmenschen. Ständig höre ich Sachen wie: "Iss einfach weniger... Achte auf deine Ernährung... Lass die Beilagen weg... Verzichte auf Süßes... Du musst Sport machen... Geh doch ins Fitnessstudio... Traust du dich noch ins Schwimmbad?... Du hast voll Bauch bekommen... Geh doch mal joggen, das hilft..." Scheinbar weiß jeder, was ich zu tun oder zu lassen habe.

Dabei habe ich das Gefühl, ich drehe mich im Kreis. Ich führe ein Ernährungstagebuch, ich mache 3 Mal die Woche eine Stunde Ausdauersport und ich baue möglichst viel Bewegung in meinen Alltag ein. Trotzdem habe ich in drei Wochen erst 1,5 Kilo abgenommen.

Was kann ich noch tun, um gesund abzunehmen und mich durch die Kommentare nicht noch weiter runterziehen zu lassen? Ich weiß echt nicht mehr weiter :(  

Liebe Grüße 

von Lara

Monas Antwort

Frag Mona Portrait

Liebe Lara,

deine Mail hat mich sehr berührt. Am liebsten würde ich dich ganz fest in den Arm nehmen – und den Menschen, die dir solche dummen Kommentare um die Ohren hauen, einen Maulkorb verpassen!

Bodyshaming: Verletzende Kommentare

Die Kommentare, die du zu hören bekommst, sind leider Alltag für unzählige Menschen. Leute, die vermeintlich zu dick sind, müssen sie ertragen. Aber auch Menschen, die angeblich zu dünn sind, zu braun gebrannt, nicht braun gebrannt genug, zu groß, zu klein, zu sportlich, zu unsportlich, zu "such dir was aus" hören sie jeden Tag. Ich habe selber noch nicht herausgefunden, warum es Menschen gibt, die glauben, sie müssten mit solchen Ratschlägen um sich werfen…

Klüger wäre es, sich gegenseitig aktiv zu unterstützen. Nach dem Motto: "Oh, du willst abnehmen? Super, ich geh später ins Gym, willst du mitkommen?" Das würde mehr helfen, als die Frage, ob du dich noch ins Schwimmbad traust.

Bodyshaming: Mädchen wird gemobbt, weil sie zu dünn ist

Dumme Sprüche: Wehr dich!

Du musst Kommentare über deinen Körper nicht einfach so hinnehmen. Die Worte verletzen dich und das darfst du deinen Mitmenschen auch sagen. Das Seltsame ist ja: Oft meinen es gerade Freunde überhaupt nicht böse, sondern denken, sie helfen dir mit ihrer schrägen Ehrlichkeit. Sag ihnen, dass das nicht so ist! Du musst dabei nicht zickig oder verletzend werden. Sag einfach offen: "Du, danke für deinen Tipp, aber ehrlich gesagt tut mir das weh, was du da sagst."

Wenn das dein Ding ist, kannst du deine klaren Ansagen auch mit etwas Humor rüberbringen. Es gibt ein schon älteres Video von YouTuberin und Bloggerin Mirella, die sich sehr, sehr witzig gegen Bodyshaming gewehrt hat. In unserem Artikel "Bodyshaming: Diese YouTuberin hat die beste Antwort auf „Du bist fett“-Kommentare" findest du es – eine tolle Inspiration!

Abnehmen: Mehr als Sport und Ernährung

Was den Kummer mit deinem Körper angeht: Hab ein wenig mehr Nachsicht mit dir. Dass du während Corona fünf Kilo zugenommen hast, ist in meinen Augen nicht "sich gehenlassen", sondern ganz normal. Denk doch nur an diese krasse Ausnahmesituation, in der wir alle gerade leben! Ich kenne niemanden, der da nicht öfter zur Schokolade gegriffen hat.

Ich finde es klasse, dass du dein Gewicht reduzieren möchtest und dabei darauf achtest, gesund zu bleiben. Du hast auch im Grunde vollkommen Recht: weniger ungesundes Essen plus Sport tut deinem Körper gut. Genauso wichtig ist es, darauf zu gucken, was speziell deinem Körper guttut. Zum Beispiel: Du machst sehr viel Ausdauersport, hast aber nicht den Eindruck, dadurch viel zu erreichen. Hast du es schon mal mit Kraftsport versucht? Wer Muskeln aufbaut, verbrennt schnell und viel Fett. Probier' es aus.

Spaß am Sport ist der Schlüssel

Ich meine aber nicht, dass du ins Fitnessstudio rennen und wild irgendwelche Gewichte heben sollst! Es ist wichtig, dass du einen (Kraft-)Sport für dich findest, der dir Spaß macht. So bleibst du motiviert, kriegst gute Laune und nimmst ab. Vor allem Mädchen winken schnell ab, wenn sie "Kraftsport" hören. Dabei ist das mehr als klassisches Gewichtheben. Du kannst zum Beispiel mal ein Probetraining beim Crossfit machen oder gucken, ob es in einem Fitnessstudio in deiner Nähe spezielle Kurse gibt, die Ausdauer und Kraft vereinen – sowas wie Functional Fitness, Zumba oder Indoor Cycling.

Alles Liebe, Mona

Lade weitere Inhalte ...