Was dürfen Eltern? Pflichten & Rechte für Erziehungsberechtigte

Dürfen Eltern Ausgehen, Freund & Co. verbieten?

Dürfen meine Eltern mir den Freund verbieten? Bekomme ich ohne sie die Pille? Wie lange darf ich abends raus? Über 4.000 Mädels haben bei unserer großen Umfrage mitgemacht und auf die Frage geantwortet: Hast du strenge Eltern? 73 % von euch haben angegeben, dass es für bestimmte "Vergehen" schon Ärger gibt. Und handgreiflich geworden sind immerhin schon erschreckende 36 % eurer Eltern! Aber dürfen die das überhaupt? Dieses und weitere wichtige Themen wie Taschengeld, Freund, Ausgehzeiten, Hausarrest & Co. findest Du hier.

Handy-Spionage© unsplash

Dürfen meine Eltern in meinem Handy herumschnüffeln und mir hinterherspionieren, was ich online mache?

Über die Hälfte aller Eltern spionieren die Handys ihrer Kinder aus - das hat eine Umfrage des Pew Research Centers in den USA ergeben. Dabei wurden 1.060 Eltern mit Kindern zwischen 13 und 17 Jahren befragt! Über 60 Prozent checken die Webseiten, die ihre Kinder besuchen, und ihre Profile in den sozialen Netzwerken. Auch die Nachrichten auf den Smartphones der Kinder und deren Anrufliste bleiben vor der Spionage nicht sicher, gaben fast die Hälfte der Eltern zu. Klar können wir verstehen, dass sich Eltern Sorgen machen und einem prinzipiell nichts Böses wollen ? aber solche Dinge gehören zur Privatsphäre. Besser ist, wenn man mit seinen Eltern redet und offen ist. Zeigst Du ihnen, wie verantwortungsbewusst Du bist und dass Du Dir über die Gefahren im Netz im Klaren bist, dann müssen sie Dir auch nicht hinterher schnüffeln.

Tipps zum sicheren Umgang im Internet: Stark im Netz

Habe ich ein Recht auf Taschengeld?

Per Gesetz ist das nicht geregelt. Einen bestimmten Betrag sollte aber jeder bekommen, um sich kleine Dinge leisten zu können. Im Alter von 13 - 15 Jahren erhalten die meisten Jugendlichen ca. 20 - 30 Euro im Monat (ohne Kleidungsgeld / Schulsachen). Durch einen kleinen Nebenjob, wie z. B. Nachhilfe geben oder Babysitten, kannst du dir die Kasse aber natürlich selbst aufbessern.

Dürfen meine Eltern mir Hausarrest verpassen?

Hausarrest zählt dann zu den unzulässigen und entwürdigenden Maßnahmen, wenn Kinder und Jugendliche dabei eingeschlossen werden oder über mehrere Tage oder gar Wochen ihr Zimmer oder die Wohnung nicht verlassen dürfen.

Ausnahme: Wenn Eltern damit ihr Kind vor einer ernsthaften Gefahr schützen wollen. Doch wer entscheidet darüber, ob ein Junge oder ein Mädchen in ernsthafter Gefahr ist? Erstmal die Eltern! Es ist also gar nicht so leicht für Jugendliche, ihr Recht gegen die Eltern durchzusetzen, wenn diese auf dem Hausarrest bestehen.

Verboten ist auch:

  • Einsperren unter verschärften Bedingungen z.B. ohne Essen und Trinken.
  • Generelles Ausgehverbot.
  • Strafen wie Besuchsverbot für Freunde gelten als entwürdigende Erziehungsmaßnahme und sind damit auch verboten. 

Das ist erlaubt:

  • Ausgehverbot für einen oder mehrere Abende (z.B. wenn du für Prüfungen lernen und ausgeschlafen sein sollst)
  • Ausgehverbot für bestimmte Events (z.B. wenn deine Eltern meinen, dass du nicht auf eine bestimmte Party gehen sollst, weil du dort gefährdet wärst)
  • Hausarrest im Sinne eines Ausgehverbots für einen Tag oder ein Wochenende.

Dürfen meine Eltern mich schlagen?

Nein, jegliche Art von Gewalt ist verboten. Dazu gehören auch Ohrfeigen! Im Bürgerlichen Gesetzbuch steht: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig." (§ 1631 BGB Abs. 2) Traurig: 36 % von euch haben angegeben, dass die Eltern schon einmal handgreiflich geworden sind.

Muss ich meine Eltern fragen, wenn ich die Pille haben möchte?

Nicht unbedingt. Ab 14 Jahren kannst du dir selbst einen Frauenarzttermin machen (dafür brauchst du deine Versichertenkarte) und dir die Pille verschreiben lassen. Bis du 16 bist, entscheidet allerdings der Arzt darüber, ob du sie bekommst und ob er dich für reif genug hält - ab 16 Jahren entscheidest du selbst. Unter 14 Jahren brauchst du die Zustimmung deiner Eltern.

Dürfen meine Eltern mir den Freund verbieten?

Leider dürfen sich deine Eltern einmischen, solange du noch nicht volljährig bist. Verbieten dürfen sie dir eine Beziehung, wenn dein Freund viel älter ist als du, er dich zum Drogenkonsum verführen könnte, dich sexuell ausnutzt oder sonst irgendwie einen schädlichen Einfluss auf dich hat. 

Was kein Grund für ein Verbot sein darf:

Eine andere Nationalität, eine andere Glaubensrichtung, der Besuch einer anderen Schulform, ein höherer/niedrigerer Lebensstandard, gleichgeschlechtliche Liebe

Deutsche Gesetze: Das darfst du ab 14, 16, 18 Jahren! Du hast keine Ahnung, was du darfst und was nicht? Kein Wunder, dieser Gesetzesdschungel ist ziemlich unübersichtlich. Check hier die Infos:  Ob trinken, Disco, Piercings, Tätowierungen, Girokonto... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...