
Unter Biologisch Technische Assistentin kannst du dir nichts vorstellen? Sarah Weber aus München arbeitet als Biologisch Technische Assistentin in einem Institut für Entwicklungsgenetik. Die 24-jährige hat uns alle Fragen rund um ihren Traumjob beantwortet.
Mädchen.de: Warum hast du die Ausbildung zur Biologisch Technischen Assistentin gemacht?
Sarah Weber: Ich habe schon immer Leute im Labor bewundert. In der Schule hab ich mich auch ganz besonders für Bio und Chemie interessiert.
Mädchen.de: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?
Sarah Weber: Für die 3-jährige Ausbildung braucht man die mittlere Reife. Außerdem sollte man sich für Bio, Mathe und Chemie begeistern können und das auch mit den entsprechenden Noten belegen können!
Mädchen.de: Und wie viel verdient man?
Sarah Weber: Das kommt immer auf die Stelle an. Aber im ersten Jahr bewegt sich das Brutto-Gehalt so zwischen ca. 1600 und 2200 Euro. (Vom Brutto-Gehalt werden noch Steuern und Sozialabgaben abgezogen).
Mädchen.de: Wie kann man sich einen Arbeitstag als Biologisch Technische Assistentin vorstellen?
Sarah Weber: Morgens bereite ich Versuche vor und aktualisiere dann Datenbanken am Computer. Nachmittags werte ich die Versuche aus und dokumentiere das ganz genau. Ich mache Fotos von den Ergebnissen und trage diese auch am PC ein.
Mädchen.de: Was magst du am liebsten an deinem Beruf?
Sarah Weber: Ich finde es toll, dass wir in einem Team zusammen arbeiten und dass man selbstständig arbeiten kann. Außerdem variiert die Arbeit auch täglich, so dass es nie langweilig wird. Zusätzlich finde ich es super-spannend im biologischen Bereich zu arbeiten.
Mädchen.de: Und gibt es auch negative Seiten?
Sarah Weber: Ganz selten muss man am Wochenende arbeiten, um gewisse Zellkulturen zu füttern oder zu pflegen, das gehört aber zur Ausnahme. In anderen Labors werden auch Versuche mit Tieren gemacht. Damit will ich nichts zu tun haben und habe deswegen auch schon einen Job abgesagt.
Mädchen.de: Würdest du nochmal eine Ausbildung zur BTA machen?
Sarah Weber: Ich kann meine Ausbildung nur weiterempfehlen: Es macht total viel Spaß und auch die Berufsaussichten und Aufstiegschancen sind super, in vielen verschiedenen Bereichen werden Biologisch Technische Assistenten gebraucht. Wenn ihr euch für Biologie interessiert, ein lockeres Arbeitsumfeld mit jungen Leuten sucht und Spaß an der Arbeit mit euren Händen habt, ist das genau der richtige Job für euch!
Bundesweit gibt mehr als 30 Berufsfachschulen, an denen Biologisch Technische Assistenten ausgebildet werden. Diese sind z.T. staatlich und damit schulgeldfrei oder Privatschulen, an denen ein monatliches Schulgeld zu entrichten ist. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei oder drei Jahre und ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Du hast noch keinen Plan, was du nach der Schule machen willst? Dann mach schnell den Test: Welcher Beruf passt zu mir? Oder schau im Mädchen.de-Forum vorbei und hol dir Anregungen in Sachen Schule & Job ! Du willst was ganz anderes machen? Andere spannende Berufe findest du hier. Und hier gibt es noch weitere Infos zu der Ausbildung zur Biologisch Technischen Assistentin.