Halloween schminken: Einfache Make-up-Hacks für die gruseligste Nacht des Jahres

Halloween schminken: Einfache Make-up-Hacks für die gruseligste Nacht des Jahres

An Halloween darf das perfekte Make-up nicht fehlen. Wir zeigen dir Schminkideen, die du schnell und ohne Profi-Equipment nachmachen kannst.

Halloween steht vor der Tür! Den ganzen Oktober lang fiebern wir auf die gruseligste Nacht des Jahres hin, basteln schaurige Halloween-Deko und überlegen uns die perfekten Halloween-Kostüme. Neben einem tollen Kostüm darf natürlich auch passendes Halloween-Make-up nicht fehlen: Es rundet dein Outfit ab und macht deinen Look an Halloween zu etwas Besonderem. Du brauchst noch Schminktipps, Schminkanleitungen und Ideen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir Tricks, wie du dich an Halloween ganz einfach schminken kannst. Horror-Faktor garantiert!

Halloween schminken: Was muss ich beachten?

Zunächst musst du dir überlegen, als was du dich an Halloween verkleiden möchtest. Egal ob Zombie, Hexe, Vampir oder Skelett bzw. Totenkopf: Die Auswahl an Verkleidungen ist riesig. Idealerweise hast du dir bereits im Vorfeld Gedanken über deinen Halloween-Look gemacht und alle Utensilien besorgt. Einige Make-up-Looks brauchen außerdem etwas mehr Übung, weshalb es sinnvoll ist, sie vor dem großen Abend zu üben. Aber auch für alle, die sich noch unschlüssig sind, gibt es viele einfache Schminktipps, Schminkanleitungen und Last-Minute-Ideen für den ultimativen Horror-Look.

Übrigens: Bei uns findest du auch Anleitungen für Halloween Nägel und Halloween-Horrorfilme, die Du auch unter 18 schauen darfst!

Halloween schminken: Die besten und einfachsten Tipps

Hier haben wir für dich tolle Schminkideen, Schminktipps und Schminkanleitungen für Halloween gesammelt, die du unabhängig von deinem Kostüm einfach (und schnell) nachmachen kannst:

  • Wunden und Kratzer: Wunden im Gesicht sind gar nicht so schwer zu schminken, wie du vielleicht denkst. Für tolle Spezialeffekte kannst du Kunstblut bzw. Filmblut, Narbenfluid oder Wundschorf benutzen. Wir empfehlen den Wundschorf von feiermeier für ca. 7 Euro 🛒. Mit ihm lassen sich realistische Wunden schminken und du bekommst sogar einen Schwamm inklusive. Damit die Wunde mehr Textur bekommt, gibt es einen ganz einfachen DIY-Trick: Trage zunächst etwas Wimpernkleber, Hautwachs oder Hautkleber wie den Mastix Hautkleber für ca. 20 Euro 🛒 auf die gewünschte Stelle auf, zerreiße ein Kosmetiktuch in Streifen, platziere sie auf den Kleber und forme deine Wunde. Gut trocknen lassen und nach Belieben schminken. Wenn du kein Kunstblut benutzen möchtest, kannst du zu einem roten Lipgloss oder Lippenstift und Lidschatten greifen, den du mit etwas schwarzem Eyeliner vermischt. Trage die Mischung mit einem dünnen Pinsel auf. Benutze einen dickeren Pinsel und fahre mit deinem Finger über die “blutigen” Borsten, um Blutspritzer in dein Gesicht zu zaubern. Auch Lebensmittelfarbe vermischt mit etwas Mehl und Wasser eignet sich dafür. Alternativ zur Lebensmittelfarbe gibt es für Kratzer und Co. auch vorgefertigte Latexteile wie diese Schnittwunde von infactory für ca. 5 Euro 🛒. 
  • Dunkle Augenringe und Schattierungen im Gesicht: Für ein gelungenes Zombie-Make-up sind dunkle Augenringe ein Muss: Trage grauen oder schwarzen Lidschatten (matt!) oder dunkle Theaterschminke unter deine Augenpartie auf. Für einen abgemagerten Look solltest du außerdem etwas Farbe unter deine Wangenknochen verblenden. Für ein besonders realistisches Make-up erwendest du unterschiedliche Farben und Schattierungen.
  • Spitzenmaske im Gesicht: Für einen gruseligen Glam-Look schneidest du einen Spitzenstoff aus und platzierst ihn auf die gewünschte Stelle im Gesicht. Mit einem cremigen Lidschatten und einem kleinen Pinsel oder einem Schminkstift malst du die Konturen nach und fixierst zum Schluss alles mit einem Setting-Spray. Künstliche Wimpern machen den Diven-Look perfekt.
  • Lippen verschwinden lassen: Um deine Lippen verschwinden zu lassen und ihnen eine neue Form zu geben, trägst du eine deckende Foundation oder Concealer auf, idealerweise einen Ton heller als deine Hautfarbe. Creme deine Lippen vorher gut ein! Zum Schluss fixierst du alles mit etwas Puder. Jetzt kannst du deine Lippenkonturen mit einem Kajal, Lipgloss oder mit Lippenstift wie gewünscht formen.
  • Klebetattoos: Wenn es besonders schnell gehen muss, gibt es Klebetattoos in allen Farben und Variationen, wie zum Beispiel Fledermäuse, Spinnenweben, Narben oder Wunden, die Latexteile und Hautwachs überflüssig machen. Hier 🛒 kannst du einen Tattoobogen für Narben für ca. 6 Euro kaufen und hier 🛒 findest du Tattoos für einen Skelett-Mund für ca. 13 Euro.
  • Kontaktlinsen: Gruselige Kontaktlinsen für deine Augen werten jedes Halloween-Make-up auf und sind im Handumdrehen eingesetzt. Auch Brillenträger müssen darauf nicht verzichten, denn es gibt sie auch mit Sehstärke. Zusammen mit den passenden Wimpern kommen sie besonders gut zur Geltung. Künstliche Wimpern gibt es in allen möglichen Varianten.
  • Fingernägel: Neben deinem Make-up solltest du auch auf passende Fingernägel achten.

Welche Halloween-Schminke ist am besten?

Es braucht nicht immer professionelle Theaterschminke, Schminkstifte oder andere Profi-Utensilien wie spezielles Hautwachs, Hautkleber oder Latexteile für Wunden, um sich für Halloween zu schminken. Wenn die Zeit knapp ist, kannst du auf deine Schminkutensilien zu Hause zurückgreifen. So kannst du dein Make-up an Halloween benutzen:

  • Foundation: Für die meisten Make-up-Looks musst du deine Haut vorher grundieren. Möchtest du dich als Zombie oder Skelett blass schminken, greifst du zu einer Foundation, die mindestens zwei Nuancen heller ist als dein Hautton. Es gibt außerdem bestimmte Produkte, mit denen du deine Foundation mischen und somit heller machen kannst.
  • Lidschatten: Lidschatten ist ein echter Halloween-Allrounder. Mit ihm kannst du Augenringe, eingefallene Wangen und sogar Wunden schminken. Wendest du den Trick mit dem Kosmetiktuch und Hautkleber bzw. Wimpernkleber an, musst du dir für die richtige Textur der Wunde auch keine Latexteile kaufen. Achte darauf, ausschließlich matten Lidschatten zu verwenden. 
  • Kajal: Mit einem schwarzen Kajalstift lassen sich Augenringe und Wangenknochen akzentuieren. Für Make-up als Skelett ist er außerdem wunderbar, um Details präzise zu schminken.
  • Lippenstift und Lipgloss: In Rot kannst du sie zum Schminken von schaurigen Wunden und Kratzern benutzen. Zusammen mit cremigem schwarzem Eyeliner ergeben sie tolles Fake-Blut, das fast wie Filmblut aussieht. Das macht Hautwachs, Narbenfluid, Latexteile, Hautkleber und Co. so gut wie überflüssig.

Egal ob lange im Voraus geplant oder ganz spontan: Für jeden gibt es das passende Halloween-Make-up. Es müssen nicht immer teure Produkte wie spezielle Schminkstifte, Hautwachs oder Latexteile sein – manchmal reicht auch einfach Lidschatten, Foundation, etwas Lebensmittelfarbe und Lippenstift. Wir wünschen dir viel Spaß beim Schminken für Halloween!

Noch mehr Schminkanleitungen und alles rund um Halloween:

Was ist Halloween? Alle Infos und Fakten zum Gruselfest

Halloween Make-up: Ideen für den gruseligsten Tag des Jahres

Pumpkin Spice Latte selber machen: So geht’s!

Verwendete Quellen: pinterest.de, instagram.com

Dieser Artikel ist ursprünglich auf jolie.de erschienen.

Pumpkin spice Latte
Es ist Oktober und damit Kürbiszeit, so macht Starbucks auch endlich wieder ihren berühmten Pumpkin Spice Latte. Wie du dieses himmlische Getränk in 10 Minuten nachstellen kannst, zeigen wir dir hier!  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...