Zuckerspray: So geht Hairstyling mit Zucker - Make-up & Hair

Zuckerspray: So geht Hairstyling mit Zucker

Zucker statt Salz? Nach dem Erfolg der Salzsprays soll jetzt das Zuckerspray Volumen und Glanz in müde Mähnen bringen. Wir sagen euch, für welche Haare Zucker die Lösung ist und wie du damit tolle Frisuren stylen kannst!

zuckerspray-557x313-2075626.jpg

Salzsprays sind im Sommer für viele Girls das Styling-Tool Nummer 1, denn damit lassen sich im Handumdrehen lässige Beach Hair Frisuren machen. Einen Nachteil hat das Ganze allerdings: Die Haare sehen nicht nur gewollt „strohig“ aus, sie werden es auf Dauer auch, denn Salz strapaziert das Haar. Bestimmt kennst du auch den Effekt nach einem Urlaub am Meer: Die Haare wirken trocken, stumpf und glanzlos. Und wie steht's mit Zuckerspray?

Die Vorteile von Zuckerspray
Genau das ist bei Zucker anders: Beim Föhnen oder Lufttrocknen der Haare verdampft das im Spray enthaltene Wasser - die Zuckermoleküle schmelzen und verbinden sich. Um das Haar herum bildet sich ein Film, der es geschmeidig macht und glänzen lässt. Die Haare bekommen ein tolles Volumen ohne Frizz-Effekt. Weil Zuckerspray die Haare weniger beansprucht als Salzspray, kann man es auch ohne schlechtes Gewissen für gefärbte Haare und trockene Haare nehmen.

Hair Styling mit Zuckerspray
Zuckerspray kreiert tolle Looks, so lassen sich zum Beispiel Naturlocken damit leichter formen und kneten. Im Gegensatz zum „Strubbel-Look“ beim Beach Hair kann man mit Zuckerspray richtige Glamour-Locken stylen. Auch für Frisuren mit viel Volumen sind Zuckersprays super: Gerade dünne Haare werden griffiger, ohne zu verkleben.

tigi-glamour-2075626.jpg

Zuckerspray DIY
So neu ist Zuckerspray übrigens nicht: Schon unsere (Ur-) Omas träumten von mehr Volumen im Haar und machten Zuckerspray einfach selbst: 2 EL Zucker in Wasser auflösen, in eine Sprühflasche geben und übers Haar sprühen, fertig! Das Ergebnis ist ein guter Halt und eine schöne Struktur. Der Nachteil beim DIY-Zuckerspray: es klebt ziemlich! Dieser Nebeneffekt entfällt bei den neuen, professionellen Zuckersprays!

zuckerspray-kaufen-2075626.jpg

Hier eine kleine Auswahl an Zuckersprays:
Der TONI&GUYGlamour 3D Volumiser funktioniert bei jedem Haartyp und lässt sich gut dosieren: Der spezielle Pump-Sprühkopf versprüht einen hauchfeinen Nebel und sorgt ganz gezielt für Fülle. Ins feuchte oder trockene Haar sprühen und einarbeiten. Super auch für zwischendurch, um das Volumen zu erneuern (ca. 13 Euro)!
Das TigiBed Head Candy Fixations Sugar Shock Hair Bodifying Sugar Spray ähnelt im Ergebnis einem Salzspray – man kann damit süße Beach Looks stylen. Klarer Vorteil: Es ist schonender fürs Haar und bändigt es, ohne zu verknoten. Kein Frizz, keine fliegenden Haare (ca. 12 Euro)!
Das Sugar Lift von Wella Professionals ist perfekt für feines Haar, weil es die Haare nicht beschwert. Es unterstützt außerdem die natürliche Lockenbildung und bringt ein angenehmes, griffiges Volumen in die Mähne (ca. 17 Euro, in allen Wella Salons).

Fotos: Tigi/PR

Default-Teaserbild portrait

Frisuren mit Naturlocken

Naturlocken sehen toll aus, wenn sie gepflegt sind und schön glänzen! Wir verraten dir, wie du das Beste bei natürlichen Locken und krausen Haaren zum Vorschein bringst und haben coole Tipps zum Stylen!
Weiterlesen

Du hast morgens keine Zeit für eine coole Frisur, willst aber nicht ganz ungestylt in die Schule gehen? Check im Video, wie du dir schnell und einfach schöne Flechtfrisuren machen kannst!

Schnelle Flechtfrisuren

Lade weitere Inhalte ...