
Denn die bunten Panties, Tangas und Bustiers des Labels gibt es nicht in klassischen Größen. Wenn sich Kundinnen Teile des Labels bestellen wollen, müssen sie ihre Körpermaße messen und werden dementsprechend den Kategorien „Lovely“, „Gorgeous“ oder „Beautiful“ zugeordnet. Soll heißen: Nicht die Konfektionsgröße macht eine Frau schön, sondern ihre Ausstrahlung, wenn sie sich selbst schön findet. In der Werbung von „New Moon“ findet man außerdem keine klassischen Models. Gründerin Hayat Rachi (26) ist es wichtig, ihre Wäsche von „echten“ Mädchen präsentieren zu lassen.
Doch es gibt auch Kritik an dem Label. Denn „Beautiful“ läuft in Europa unter den Größen 44 bis 46 – damit sind aber natürlich nicht alle Übergrößen abgedeckt. Das Label rechtfertigt sich damit, dass es als Start Up nicht genug Kapazitäten für eine größere Produktpalette habe. Trotzdem: Wenn sich alle Frauen schön und akzeptiert fühlen sollen, muss sich das ganz schnell ändern. Doch die Idee ist auf jeden Fall ein super Anfang, damit sich alle Frauen schön finden können.
Wie findet ihr die Idee mit Namen anstatt Zahlen bei der Größe? :-)
Du weißt deine BH-Größe nicht? So kannst du ganz easy deine BH-Größe berechnen
