Wofür brauche ich eine Tasche in einem Damenslip?

Habt ihr euch das auch schon einmal gefragt? Wenn man einen Blick in sein Höschen wirft, wandert man zwangsläufig zu dem Stoffstück, das im Mittelteil eines jeden Damenslips eingenäht ist. Aber wofür ist dieser Einnäher eigentlich? Wir sind dieser Frage, warum es eine Tasche in jedem Damenslip gibt, einfach mal nachgegangen.

Tasche-im-Damenslip-warum-quer© iStock

In jedem Slip ist er zu finden: der Einnäher oder auch Zwickel genannt, der wie ein kleines Täschchen aussieht. Natürlich ist dieses Stück Stoff im Slip keine Tasche, sondern hat sogar eine Funktion. Es gibt sogar gleich drei Gründe für die Tasche in der Unterwäsche.

1. Die Tasche in Damenslips dient dem Schutz und verhindert Reibung

Das Konzept der Tasche in Damenslips mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch es hat einen wichtigen Zweck: den Schutz deines empfindlichen Intimbereichs. Stell dir vor, du trägst einen eleganten Spitzenslip mit feiner Textur. Ohne das zusätzliche Stoffstück im Intimbereich kann es zu unangenehmer Reibung und Irritationen aufgrund der Beschaffenheit der Spitze kommen Ein wunder Schambereich wäre somit vorprogrammiert.

Der Zwickel im Slip dient nicht nur als Schutz vor dem rauen Stoff der Unterwäsche selbst, sondern auch vor anderen äußeren Einwirkungen wie beispielsweise Jeans. Durch die Verwendung einer Tasche in Damenslips wird die Reibung zwischen dem empfindlichen Intimbereich und der Kleidung reduziert, was wiederum zu einem erhöhten Tragekomfort führt.

Insgesamt bietet die Tasche in Damenslips eine innovative Lösung zur Reduzierung von Reibung und Irritationen im empfindlichen Intimbereich. Bei der Auswahl des richtigen Slips solltest du auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung achten, um den bestmöglichen Komfort und Schutz zu gewährleisten. So kannst du dich den ganzen Tag über wohlfühlen und selbstbewusst in deiner Kleidung bewegen, ohne dir Gedanken über unangenehme Reibungen oder Irritationen machen zu müssen.

 

2. Die Tasche in jedem Damenslip ist für die Hygiene und Gesundheit wichtig

Auch das ist eine wirklich wichtige Funktion, denn wird die Scheidenflora durcheinandergebracht, drohen Scheidenpilz und Harnwegsinfektionen. Und ja so ein kleines, banales, einfaches Stoffstück verbessert tatsächlich unsere Scheidenflora, da es den Ausfluss aufsaugt. Dass wir Scheidensekret verlieren, ist völlig normal und auch nicht bedenklich. Der Stoff in Damenslips saugt diesen nicht nur auf, sondern lässt ihn schneller trocken. Daher ist er meist aus Baumwolle, weil diese besonders saugfähig ist. So entsteht kein zu feuchtes Klima, das Bakterienbildung fördern könnte und unsere Scheide fühlt sich wohler. Im Sommer ist das übrigens mit Schweiß genau das gleiche Prinzip.

 

bakterielle-vaginose-quer
Hast du schon mal Jucken, Brennen oder streng riechenden Ausfluss in deinem Intimbereich bemerkt? Dann könntest du unter einer besonders tückischen Geschlechtskrankheit leiden: Der bakteriellen Vaginose. Oft bleibt sie unbemerkt, dabei betrifft sie... Weiterlesen

 

3. Das Stofftäschchen im Slip ist aus ästhetischen Gründen da

Der Stoff in einem Damenslip sollte eigentlich über den kompletten Schambereich gehen und diesen bedecken. So springen einen die Geschlechtsteile nicht gleich an und wirken optisch diskreter.

Natürlich bietet der Stoffeinsatz im Slip auch noch eine verstärkte Unterlage für Binden und Slipeinlagen, die dadurch stabiler sind und weniger verrutschen. Also gar nicht so blöd, dieses kleine Stückchen Stoff. 

Diese Unterhose ist übrigens speziell dafür da, wenn du deine Periode hast.

 

 

querdessous
Wie bitte? Rote Unterwäsche an Silvester? Warum das denn? Wir verraten dir den Grund! Weiterlesen