

Avril Lavignes Duft "Forbidden Rose" ist angereichert mit der exotischen Sinnlichkeit von Vanille und der Süße zart schmelzender Pralinen. Saft von Apfel und Granatapfel sowie Schokolade und Vanille bilden auch die elementaren Bestandteile der leckeren Forbidden Rose-Cookies. Eine Weihnachtsbäckerei der anderen Art – in der Form von Röschen, köstlich mit violettem Zuckerguss, geheimnisvoll mit schwarzem Zucker... Und so geht's!
Das brauchst du dafür:
270 g Mehl
2 TL Kakao
1 TL Zimt
Mark einer Vanilleschote
1/2 TL gemahlener Pfeffer
120 g Zucker
160 g Margarine
2 Eier
170 ml Apfelsaft
2 TL Backpulver
100 g Vollmilchschokolade
Violetter Zuckerguss
Grenadine und schwarzer Zucker
Und so wird's gemacht:
Margarine, Zucker und Eier schaumig rühren. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauslösen, dem Gemisch beifügen. Mehl, Backpulver und Gewürze miteinander mischen, die Schokolade klein hacken und dazugeben. Nun die trockenen Zutaten unter das Ei-Zuckergemisch rühren und den Apfelsaft dazugeben, bis ein cremiger Teig entsteht. Von diesem jeweils nur einen Teelöffel in ein Rosenförmchen geben (der Teig geht noch auf). Bei 180° C 20 Minuten backen. Besonders schön werden die Forbidden Rose-Cookies, wenn man die Außenseite der Röschen leicht mit Grenadine bepinselt, sie anschließend in schwarzem Zucker wendet und die Konturen mit violettem Zuckerguss verziert. (Schwarzen Zucker und violetten Zuckerguss gibt es gebrauchsfertig im Handel und zu kaufen).
Zartbitter-Pflaumen-Kekse

Ein Hauch von Provokation zum Fest - warum nicht? Mit ihrem Duft ermutigt Christina Aguilera Frauen, zu ihrer Sinnlichkeit zu stehen und ihre eigene Verführungskraft zu entfalten. Genau so verführerisch sind auch die köstlichen Zartbitter-Pflaumen-Cookies. Das Aroma reifer Pflaumen steht im Mittelpunkt von X-Tinas Duft und auch bei den Plätzchen. Ein Hauch von Mandarine sorgt für Frische, Vanille weckt die Sinne.
Das brauchst du dafür:
120 g Backpflaumen
100 g Zartbitterschokolade
Schalen von 1/2 Mandarine
Mark von 1 Vanilleschote (oder Vanillezucker)
120 g Butter
2 Eier
125 g Rohrzucker
175 g Mehl
60 g Kakao
1 Prise Salz
Johannisbeergelee
Und so wird's gemacht:
Die Butter über dem heißen Wasserbad zerlassen. Die Pflaumen und die Schokolade fein hacken, dazugeben und schmelzen. Mit einer feinen Reibe oder einem Zestenreißer die Mandarinenschale abreiben und mit dem Vanillemark in die Butter-Schokoladenmasse einrühren. Leicht abkühlen lassen. Eier und Zucker dickschaumig rühren. Butter- Schoko-Mix zufügen und gut vermischen. Das Mehl mit dem Kakao und dem Salz mischen, darübersieben und unterrühren. Die Pflaumen dazugeben. Mit den Händen walnussgroße Kugeln rollen und mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Vertiefung (ca. 1 cm tief) eindrücken, dann die Kugeln mit etwas Abstand von einander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C 20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Jetzt das Johannisbeergelee in einem Topf leicht erhitzen, bis es flüssig ist. Die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben, und die Vertiefungen im Keks mit dem Gelee füllen. Wenn das Gelee getrocknet ist, mit Orangenzesten dekorieren.
Himbeer-Mandarinen-Makronen

Die Himbeere ist ein süßes Früchtchen mit großer Wirkung. Ihre natürliche Süße, gepaart mit Frische, sorgt im Plätzchen - ebenso wie im Duft "Flowing Woman" von Puma - für sinnliche Momente. Mandarinen verbreiten tolles Weihnachtsfeeling. Gekrönt wird die sinnliche Mischung durch Veilchen und Vanille. Los geht's!
Das brauchst du dafür:
2 Eiweiß
125 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Schale von 1/2 Mandarine
150 g gemahlene Mandeln
50 g Puderzucker
etwas Himbeersirup
kandierte Veilchen
Und so wird's gemacht:
Das Eiweiß steif schlagen, Puderzucker und Vanillezucker nach und nach unterheben. Die Schale der halben Mandarine mit einer feinen Reibe oder einem Zestenreißer abschaben und zusammen mit den Mandeln unter den Teig heben. Dann mithilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das mit Backpapier belegte Blech setzen. Bei 160° C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen. Die Makronen können auch auf Oblaten gebacken werden, aber auch dabei unbedingt Backpapier auf das Blech legen, denn es kann passieren, dass die Makronen etwas aus der Form laufen. Zur Verzierung: Puderzucker mit dem Himbeersirup zu einem dickflüssigen Guss anrühren und damit die abgekühlten Makronen zusammen mit den kandierten Veilchenblüten verzieren. Neben der Zierde machen die Veilchen aus diesen Keksen auch ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
Pinke Triangel-Plätzchen

Sinnliche Weihnachten glitzern in Pink! Wie bruno banani Woman und die köstlichen Triangel-Plätzchen, die ihre Inspirationen aus den sinnlichen Zutaten des verführerischen Duftes beziehen.
Das brauchst du dafür:
375 g Mehl
250 g Margarine
1 Ei
125 g Zucker
1 Vanilleschote
125 g gemahlene Mandeln
Orangenmarmelade
Pfirsichmarmelade
Puderzucker
Grenadine (Granatapfelsirup)
Zucker & einen Tropfen rote Speisefarbe
Und so wird's gemacht:
Margarine und Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und Mehl, Mandeln sowie das Mark aus der Vanilleschote dazugeben. Alles zu einem schönen Knetteig vermengen und dann ruhen lassen. Teig ausrollen und in ca. 6 cm breite und 8 cm lange Streifen schneiden. Diese halbiert ergeben die Triangelform. Am besten geht es, wenn man sich aus (Back-)Papier eine rechteckige und eine dreieckige Schablone macht. Teigdreiecke aufs Blech legen. Hellgelb backen, kalt werden lassen und vom Blech lösen. Orangen- und Pfirsichmarmelade im Verhältnis 1:1 miteinander verrührt, ergeben die Füllung. Ein Dreieck damit bestreichen und mit einem passenden Stück zusammenkleben. Wenn alle fertig sind, aus Puderzucker und Grenadine (Granatapfelsirup) einen zähflüssigen Guss herstellen. Die Kekse oben bestreichen und mit selbst gemachten „Pink Sugar“ bestreuen. „Pink Sugar“ wird aus etwas Zucker und einem Tropfen roter Lebensmittelfarbe gemacht (ein Tropfen ist schon sehr ergiebig). Dazu in einer Tasse oder einem kleinem Schälchen Zucker und Farbe mit einem Löffel solange vermengen bis der Zucker einen gleichmäßigen Rosaton angenommen hat.
Earl Grey-Zitronenplätzchen

Weihnachten mal anders! Wie wäre es mit Earl Grey-Zitronenplätzchen? Ein außergewöhnliches Rezept - inspiriert vom frechen Duft Mexx Woman. Ebenso wie die sich Kopfnote dieses Duftes um zitronige Frische kreist, verleiht ein köstliches Gelee aus Earl Grey Tee den Plätzchen ihr besonderes Flair. Eine leckere Versuchung für die ganze Familie!
Das brauchst du dafür:
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
200 g gemahlene Haselnüsse
150 g brauner Zucker
1/2 TL gemahlene Zitronenschale
1 TL Zimt
1 Prise Nelken
1 Prise Muskatblüte
250 g Margarine
350 ml Zitronensaft
400 ml Wasser
5 Aufgussbeutel Earl Grey
750 g Gelierzucker 1:1
Und so wird's gemacht:
Mehl mit Backpulver und Haselnüssen mischen. Mit Zucker, Gewürzen und Margarine zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Wasser zum Kochen bringen, mit den 5 Aufgussbeuteln kräftigen Tee aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen; Beutel entfernen und den Tee etwas abkühlen lassen. Den Tee zusammen mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker verrühren und zum Kochen bringen. Das Gelee ca. 4 Minuten unter gelegentlichem Rühren sprudelnd kochen. In ein Schraubglas füllen, abkühlen und fest werden lassen. Teig und Gelee kann man auch gut am Vortag vorbereiten und über Nacht kühl und fest werden lassen. Teig auf der bemehlte Arbeitsfläche etwa drei bis vier Millimeter dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Die Hälfte der Kreise mit einem Loch in der Mitte. Auf einem mit Backpapier belegten Blech im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad etwa 12 Minuten hellgelb backen. Kekse vorsichtig auf einen Rost ziehen und auskühlen lassen. Das Gelee etwas durchrühren und die Kekse ohne Loch jeweils mit einem Teelöffel davon bestreichen. Übrige Kekse aufdrücken und mindestens 12 Stunden trocknen lassen, bevor sie in eine Blechdose gelegt werden.
Alles rund um die wunderbare X-Mas-Zeit findest du im großen Mädchen.de Weihnachts-Special
Wir haben außerdem die besten und leckersten Rezepte für Weihnachtsplätzchen