Dysmorphophobie: Was steckt hinter dem Trend?

Dysmorphophobie: Was steckt hinter dem Trend?

Zungenbrecher on fleek! 

mädchen quer © ddp images

Es gibt mittlerweile Phobien aller Art. Ob Spinnen-, Sozial- oder Klaustrophobie, wer tickt auf diesem Planeten eigentlich noch normal? Je mehr wir uns mit ihnen beschäftigen, sie in die Gesellschaft als normal integrieren, desto verrückter werden wir wohl. 

Der neuste Shit: Dysmorphophobie

Und wer ist am anfälligsten dafür? Na leider wir, die Kids des 21. Jahrhunderts. Wohl kaum würden unsere Eltern unter dieser Verhaltensstörung leiden: Dem Verlangen, sich auf keinem Foto mehr ohne Snapchat- oder Instagram-Beautyfilter zu zeigen.
Weil man sich sonst nicht schön findet und ein normales Gesicht ja langweilig wäre?! :D 

Offenbar haben wir Mädels wohl am meisten damit zu kämpfen, in der Öffentlichkeit, also außerhalb der Social Media Bubble, nicht ganz perfekt auszusehen?

Wir meinen: Völliger Bullshit! Denn, niemand sieht wie gephotoshoppt, perfekt, barbielicious in der Realität aus. Und wer will das schon? Jeder sieht doch individuell schön aus. Mit einem einheitlichen Filter, sind wir alle nur ein Abbild eines Social-Media-Tools. 

Zudem lösen die Beauty-Filter eine völlig gestörte Selbstwahrnehmung aus. Sodass es uns immer schwerer fällt, die Online-Scheinwelt von der Realität zu unterscheiden.

Schönheitschirurgen berichten sogar davon, dass bereits junge Frauen zu ihnen in die Praxis kämen und sich wünschten so auszusehen, wie auf der Snapchat-Schablone.

Crazy! —> #beautiful 

Lade weitere Inhalte ...