
Aber was machst du mit dem alten, eigentlich noch funktionstüchtigen Teil? Statt das Smartphone in irgendeiner Schublade verstauben zu lassen, mach dein altes Schätzchen doch einfach zu Geld. Je nachdem, wie gut es erhalten ist, kann dir ein Verkauf ordentlich was einbringen. So hast du den Preis für dein neues Smartphone zum großen Teil schon wieder raus.
Aber wie und an wen kannst du dein gebrauchtes Handy am besten verkaufen? Wo kannst du den höchsten Preis erzielen?
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, zum einen kannst du dein Smartphone über Händler zu Geld machen, du kannst es aber auch privat verkaufen. Lies hier, was du beachten musst, damit beides für dich optimal funktioniert.
1. Über Online-Händler verkaufen - einfach, aber nicht immer die beste Lösung
Wer es besonders bequem haben will, nutzt einen der zahlreichen Online-Händler. Die verdienen ihr Geld damit, Handys und andere elektronische Geräte zu einem möglichst günstigen Kurs aufzukaufen, diese zu überarbeiten und dann als sogenannte refurbished Geräte mit Gewinn weiterzuverkaufen. Klar, dass diese Händler möglichst viel verdienen wollen. So leuchtet es ein, dass sie dir im Verhältnis nur wenig für dein Handy zahlen.
Der Vorteil ist, dass der Verkauf relativ easy von statten geht. Nach Eingabe von Hersteller, Modell und Zustand eines Smartphones wird der Wert deines Smartphones geschätzt, du schickst es ein und bekommst, wenn alles passt, dein Geld überwiesen. Leider gibt es ab und an im Netz negative Berichte über unseriöse Händler, die einfach behaupten, dass dein eingeschicktes Smartphone Mängel hat, um so den Preis weiter zu drücken. Check am Besten schon im Vorfeld die Bewertungen der Händler im Internet, damit du nicht an so ein schwarzes Schaf gerätst.
Wie erkennst du schwarze Schafe unter den Händlern?
An welchen Händler sollst du dich wenden? Wie erkennst du, ob du dem Verkäufer vertrauen kannst? Stiftung Warentest hat Ankaufportale auf Herz und Nieren geprüft und ein paar Reseller richtig gut bewertet, während andere dich mit ihren Preisen eiskalt abzocken wollen.
2. Privat verkaufen - Ist aufwendiger, bringt aber mehr Geld
Willst du dein Smartphone zum Bestpreis verkaufen und hast ein wenig Zeit, um dich um den Verkauf zu kümmern, ist der Verkauf an Privatleute für dich die beste Lösung. Du solltest dich aber nicht scheuen, ein wenig Aufwand zu betreiben. Gut belichtete Fotos, auf denen das Gerät möglichst optimal zu sehen ist gehören zum Pflichtprogramm. Sorg dafür, das der Hintergrund deiner Bilder ordentlich und professionell aussieht. Darauf achten Käufer. Und auch eine Kaufquittung als Foto ist ein gutes Kaufargument für viele. Hat dein Handy Schäden, verschweig das nicht, weder auf Fotos, noch im Text.

Wie du den richtigen Preis findest
Eine erste Orientierung gibt’s im Internet. Wie so oft, ist auch hier Google erste Anlaufstelle. Tipp doch einfach mal dein Handy-Modell und das Wort „Verkaufen“ in die Google-Suche ein. So verschaffst du dir einen ersten Überblick, auf welchen Plattformen dein Smartphone-Modell von anderen verkauft wird und zu welchem Preis. Daran kannst du dich dann orientieren. Auf Ebay schau am besten nach bereits abgelaufenen Auktionen. Hier kannst du sehen, welche Preise tatsächlich erzielt wurden. Wer keine Lust hat, stundenlang Ebay-Aktionen zu checken, kann das übrigens ganz einfach auf dem Portal bidvoy.net. Der Online-Dienst durchsucht kostenlos für dich alle Ebay-Auktionen und zeigt dir, was dein Smartphone wert ist.
Frag mal deine Freundinnen
Hast du Freundinnen, denen es nicht wichtig ist, immer das allerneuste Handy zu besitzen, die auf eine noch bessere Kamera oder das noch bessere Display pfeifen können? Na Bestens, vielleicht sind das gute Kandidaten, um dein Smartphone zu verkaufen. Frag sie einfach, wie viel sie für dein Handy zahlen würden. Vielleicht ist dann schon dein Deal perfekt.
Welche Verkaufsplattformen soll ich nutzen?
Bekannteste Anlaufstelle für alle, die etwas verkaufen wollen, ist sicher der Auktionsriese eBay und sein lokaler Ableger eBay-Kleinanzeigen. Das gilt auch für gebrauchte Smartphones. Das Angebot potentieller Käufer ist riesig, so dass deine Chancen, dein Handy hier möglichst teuer zu verkaufen, gut stehen.
Neben Ebay, der Mutter aller Verkaufs-Plattformen kannst du auch super über verschiedene Flohmarkt-Apps verkaufen. Eine der Bekanntesten ist Shpock, was abgekürzt nichts anderes als “Shop in your pocket“ heißen soll. Die APP kannst du sowohl auf Android- und iOS-Handys herunterladen, aber auch die Seite am Desktop nutzen. Der An- und Verkauf auf Shpock ist super einfach aufgebaut, nicht umsonst gehört sie zu den besten Apps für dein Smartphone.
Bei 10 Millionen Nutzern pro Tag, die auf der Plattform sind, stehen die Chancen für dich hier super, dein Handy zum guten Preis zu verkaufen.