
TikTok gehört aktuell zu den beliebtesten Apps und sozialen Plattformen überhaupt. Kein Wunder! Auch wir erwischen uns immer mal wieder dabei, neue Challenges auszuprobieren oder auch einfach mal stundenlang durch die For You Page der Unterhaltungsplattform zu scrollen. Kreativität. Mehrwert und eine Menge Spaß – all das machen TikTok zu einer coolen App, mit der man sich täglich beschäftigen kann. Ihr selbst seid Creator, möchtet euren Account vergrößern, aber fragt euch, wie bekommt man mehr TikTok Follower und Likes? Wie hat man mehr Erfolg und Popularität auf der App? Wir haben da paar Tipps für euch. Das könnte euch auch interessieren: Mehr Follower auf Instagram: So geht’s!
TikTok Follower: So erweitert ihr eure Reichweite
- Nutzt Hashtags! Unter beliebten Hashtags können euch andere User*innen auf TikTok schneller finden. Auch das Erfinden eures eigenen Hashtags, unter dem man all eure Videos findet, könnte nützlich auf der Plattform sein!
- Postet regelmäßig! Wer sich bei TikTok etablieren will, muss kontinuierlich posten. Am besten wäre ein Video pro Tag. So habt ihr täglich neue Chancen, neue Follower zu generieren.
- Kommentiert und verteilt Likes an andere! Wer auch bei anderen viel kommentiert und Likes vergibt, wird auf der Plattform wahrgenommen. Im Gegenzug bekommt ihr danach sicher auch Likes auf eure Videos, welches euer Wachstum positiv beeinflusst.
- Achtet auf die Qualität! Wer hochauflösende Videos auf seinem Profil postet, wird meist professioneller eingeschätzt – und diese Videos werden auf der Unterhaltungsplattform wiederum öfter angeschaut und sorgen dafür, dass Leute euch langfristig folgen.
- Setzt eure eigenen Ideen um! Andere kopieren ist uncool. Viel schöner ist es, wenn ihr eure eignen Ideen in Videos und auf eurem Profil umsetzt. Dadurch setzt ihr euch auch von anderen viel besser ab. Falls ihr euch aber von einem Creator*in inspiriert haben solltet, verseht eure Caption auf jeden Fall mit einem Credit. Es könnte sein, dass die Person auf euer Video aufmerksam wird und eventuell eine Kooperation mit euch eingehen will.
- Postet eure Videos zur richtigen Zeit! Am Abend oder am Wochenende haben alle besonders viel Zeit. Genau zu diesen Zeiten solltet ihr eure Videos also am besten posten – dann werden sie höchstwahrscheinlich von mehr Menschen gesehen und euer organsicher Wachstum profitiert davon!
- Schaut auf eure Analytics! TikTok bietet Creatorn einen Blick auf die Analytics zu werfen. Welche Videos liefen gut, welche nicht so gut, wie viele Likes kamen in den letzten Wochen rein, wie viele Menschen haben sich euer Profil angeschaut und wie viele Views haben eure Videos bekommen? Anhand dieser Zahlen könnt ihr gut auswerten, welchen Content die User*innen besonders gerne schauen. Nutzt diese Daten für Nachfüllung aus und um mehr davon zu posten.
- Macht bei Challenges mit! TikTok ruft seine Nutzer regelmäßig zu Challenges auf. Macht mit und nutzt die gegebenen Hashtags, sodass andere eure Videos finden können. Je früher, desto besser, denn dann seid ihr einer der Ersten. Aber Achtung: Diese TikTok Challenge kann tödlich sein!
- Netzwerken! Vergesst nicht, dass auch TikTok eine soziale Plattform ist. Das bedeutet, tauscht euch auch mit anderen Creatorn aus und vergrößert euer Netzwerk. Es ist gar nicht so unüblich, dass ihr euch mit anderen Leuten zusammentut und gemeinsam eine Kooperation macht. Sei es ein Duett oder eine gemeinsame Challenge. Davon profitieren beide Profile und mehr Leute werden angesprochen.
- Seid authentisch! Das Allerwichtigste bei allem ist: Bleibt ihr selbst! Denn nur wenn ihr zeigt, wer ihr wirklich seid, werden die Leute eure Videos auch fühlen. Seid ihr zum Beispiel total lustig, dann nutzt das aus und macht witzige TikTok-Videos. Könnt ihr gut malen, dann filmt euch, wie ihr kreativ seid. Liebt ihr es zu tanzen, dann lädt Tanz-Challenges hoch. Hauptsache, ihr machst das, was ihr selber gut findet! Nutzer*innen, die euer Content ebenfalls feiern, kommen dann von selbst und werden dann im besten Fall zu treuen Follower und Anhänger.
Deshalb solltest du keine TikTok Follower kaufen
Achtung bei gekauften Followern! Immer mehr Seiten bieten an, dass man Follower, Fans und Anhänger für einen gewissen Preis kaufen kann. Jedoch solltet ihr um solche Angebote und Pakete lieber einen großen Bogen machen. Erstens habt ihr keine Garantie dafür, ob die Sicherheit eures Profils weiterhin bestehen bleibt. Was, wenn ihr gehackt werdet? Und zweitens machen gekaufte Follower auch wenig Sinn, da dahinter meist keine echten Menschen stecken, sondern nur Bots. Diese bringen langfristig nicht viel, wenn ihr vorhabt seriöse Kooperationen einzugehen oder Popularität zu generieren. Außerdem wird damit auch die Qualität eures Profils beeinträchtigt und es kann sein, dass eure wahren Follower dies bemerken und euch dann erst recht entfolgen.
Um eure Follower zu vermehren, solltet ihr lieber auf organischen Wachstum setzen und zur eigenen Sicherheit solche Pakete zu überteuerten Preisen lieber ignorieren. Fans kaufen, um mehr Follower, Views, Likes und Co. zu erreichen, macht jeden Creator direkt unauthentisch, egal ob auf TikTok, Instagram, YouTube oder einer anderen Plattform.
TikTok: Wie werden meine Videos viral?
Ihr seid nun schon eine Weile auf der Unterhaltungsplattform TikTok unterwegs, aber irgendwie wollen eure Videos nicht viral gehen und auf die For You Page, einer „Explore“-Seite auf der weltweite Creator auftauchen und mehr Reichweite bekommen, landen? Laut TikTok solltet ihr euch an diese Tipps halten, um viral zu gehen und die euch wiederum auch mehr TikTok Follower versprechen könnten:
- Vertikale Videos: Erst einmal solltet ihr wissen, dass vertikale Videos auf TikTok am besten funktionieren und die User*innen auch am besten ansprechen. Zudem sollte euer Video laut TikTok länger als fünf Sekunden sein.
- Seid kreativ: Euer Content sollte herausstechen. Daher: Probiert euch an unterschiedliche Sounds, Effekte, Duetts oder Voice-Over aus. Achtet allerdings auch darauf, dass ihr in einem Video nicht zu viele Tools einbaut, sodass User*innen nicht mit zu vielen Eindrücken überhäuft werden, die keinen Sinn machen.
- Versetzt euch in euer Publikum: Je mehr ihr postet, umso mehr bekommt ihr ein Gefühl für das Interesse eurer Follower. Versetzt euch in die User*innen und sprecht eine spezielle Zielgruppe mit einem passenden Sound, Challenge oder Videoidee an.
Wie funktioniert die For You Page?
Natürlich ist es auch nicht so uninteressant zu wissen, wie die For You Page auf der Unterhaltungsplattform überhaupt funktioniert und wie TikTok entscheidet, welche Videos auf deiner Startseite landen. Immerhin generieren User*innen dadurch auch eine Menge Aufmerksamkeit, Likes und TikTok Follower.
Hinterlässt ihr ein Like oder ein Kommentar unter einem Video, welches euch gefällt, merkt sich die App eure Wahl und eure Favoriten. Dadurch werden euch auf eurer personalisierten For You Page mehr Inhalte dieser Art gezeigt. Dabei sind folgende drei Punkte relevante Faktoren:
- Benutzerinteraktion
- Videoinformation (Hashtags, Sounds und Bildunterschriften)
- Geräte- und Kontoeinstellung (Sprache, Land und Co.)
Wer also auch selbst auf der For You Page landen möchte, sollte darauf achten, welches seiner Videos am meisten Likes und Aufmerksamkeit bekommen haben, denn genau diese sprechen die User*innen in eurem Umfeld an.
Fazit: Mehr davon machen und die Nutzer*innen immer besser und schneller kennenlernen, sodass die Wahl eurer Inhalte immer spezifischer werden. So baut ihr mit der Zeit mehr Vertrauen in eurer Community auf, sodass immer mehr Follower, Popularität und Erfolg dazukommen – und das ganz ohne irgendwelche Käufe.
Diese Themen könnten dich auch interessieren: Dieser TikTok Star hat die meisten Follower auf der Welt, Wer sieht meine Videos bei Tiktok? oder Charli D‘Amelio: Macht sie jetzt Schluss mit TikTok?
Verwendete Quellen: newsroom.tiktok.com
