Brände in Australien: So kannst du helfen!

Brände in Australien: So kannst du helfen!

Seit Oktober kämpft Australien mit verheerenden Buschfeuern, die das ganze Land zerstören. Die Leidtragenden sind nicht nur Menschen. Knapp 1 Milliarde Tiere sind bereits durch das Feuer ums Leben gekommen. Und auch das Klima leidet massiv. Wir verraten dir, wie du helfen kannst. 

Brände in Australien: So könnt ihr helfen! © Pexels
Auch wenn Australien am Ende der Welt liegt – helfen kannst du dem brennenden Kontinent trotzdem! 

Es sind erschreckende Bilder, die wir derzeit täglich zu sehen bekommen: Australien brennt seit Monaten – und das lichterloh. Rund 6 Milliarden Hektar, so Schätzungen zufolge, sollen bereits von den Bränden, die sich immer weiter durch die extreme Hitze und Dürre ausbreiten, verbrannt sein. Das Schlimme: Rund 1/3 der Koala-Population und weitere seltene Tierarten sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen. Doch auch immer mehr Menschen müssen vor dem Flammeninferno fliehen. 

Es sind Bilder und Fakten, die erschrecken – und einem große Angst einjagen. Schließlich leiden nicht nur die Tiere, Helfer, Einwohner und die Natur unter der Katastrophe – auch unser Klima ist von den Feuern maßgeblich betroffen. Grund dafür ist vor allem die Erderwärmung.

Wie kann deine Spende Australien helfen? 

Auch wenn die Brände in Australien für uns weit weg erscheinen, sollten wir in erster Linie unsere Augen vor dem Leid, mit dem der Kontinent derzeit zu kämpfen hat, verschließen. Dabei ist wichtig, dass du dich zum Thema ausreichend aufklärst – und auch deine Freunde und Familie mit ins Boot holst. Je mehr Menschen sich darüber bewusst werden, dass unser ganzer Planet – und damit auch unser Leben – von den Buschbränden in Australien betroffen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr Spenden gesammelt und Awareness zum Thema geschaffen werden können. Vor allem ist wichtig, mit den Spenden folgende Dinge voran zu treiben:

  1. Die lokale Feuerwehr bei den Bränden unterstützen, damit diese bekämpft werden können.
  2. Verletzte Tiere, die in Tierkrankenhäuser gekommen sind, zu unterstützen und die Rettung dieser aus den Flammen zu fördern.
  3. Den Schutz der seltenen Tierarten zu gewährleisten.
  4. Finanzielle Hilfe für Menschen schaffen, die in Not geraten und alles verloren haben.
  5. Die Baumrodung stoppen, damit der Lebensraum der Tiere und Waldgebiete geschützt werden kann.
  6. Die Pflanzung neuer Bäume und Wälder, um Koala-Lebensräume zu ermöglichen.

Auch ein nachhaltiger Lebensstil trägt zu Veränderung bei!

Wer nicht Spenden kann, kann auch anders aktiv werden! Geh auf die Straße und unterstütze Protestaktionen wie "Fridays for Future". Versuche nachhaltiger zu leben, indem du weniger fliegst oder Auto fährst und stattdessen mit dem Rad, dem Bus oder der Bahn fährst. Achte darauf, weniger Müll zu produzieren und vor allem weniger tierische Produkte zu essen. Selbst wenn es nicht zu 100% perfekt ist, kannst du doch viel bewegen, indem du bewusster mit deinem täglichen Konsum umgehst! 

Spenden für Australien: Diese Organisationen könnt ihr mit Spenden unterstützen!

Egal wie viel du letztendlich spendest – jeder Cent zählt! Bevor du dich für eine oder gleich mehrere Organisationen entscheidest, solltest du mit deinen Eltern darüber sprechen und dir Hilfe bei der Umsetzung holen, da einige Seiten englischsprachig sind und die Überweisungen ins Ausland erfolgen. Dadurch ergeben sich andere Vorgehensweisen. Bei WWF könnt ihr auch auf der deutschsprachigen Website spenden!

  1. Das australische Rote Kreuz: Red Cross Disaster Relief and Recovery
  2. Für die Bekämpfung des Feuers: County Fire Authority
  3. Allgemeiner Tierschutz: WWF
  4. Unterstützung der Bewohner und Helfer mit Lebensmitteln und Wasser: Foodbank
  5. Australische Tierschutzorganisation: WIRES
  6. Krankenhaus für verletzte Koalas: Port Macquarie Koala Hospital
Erde
"Was wäre, wenn?": Diese Frage haben wir uns gestellt, wenn man Land und Wasser auf der Erde tauschen würde. Alle krassen Auswirkungen lest ihr hier bei uns.  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...