
Heute ist Earth Day! Dieser ganz besondere Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April in über 175 Ländern gefeiert und soll die Wertschätzung der natürlichen Umwelt stärken. Er sollen vor allem aber auch dazu anregen, die Art des Konsumverhaltens zu überdenken.
Nicht nur heute am weltweiten Earth Day, sondern immer: Charlotte Weise ist für uns ein echtes Vorbild. Neben ihrem Lehramt-Studium, beschäftigt sich die Hamburgerin privat ausgiebig mit dem Thema Nachhaltigkeit. Das teilt sie auch gerne mit ihren knapp 60.000 Followern auf Instagram. Uns hat sie nun erklärt, wie wir unseren Lebensstil ganz einfach Stück für Stück nachhaltiger gestalten können.
Umweltbewusstsein ist für Charlotte schon immer ein Thema
„Ich war auf der Waldorfschule und dort wurde uns bereits von Anfang an gezeigt, wie man respektvoll mit der Umwelt umgeht“, erzählt sie uns im Interview. Nach und nach hat Charlotte dann begonnen, Dinge ins Positive zu verändern, die der Umwelt und den Tieren helfen. So hörte die 26-Jährige auf, Fleisch zu essen, kauft mittlerweile nur noch Second Hand Kleidung und fährt meist mit dem Fahrrad.
Welche Herausforderungen gibt es?
Auch ein echter Nachhaltigkeits-Profi wie Charlotte, muss sich täglich Herausforderungen in Sachen umweltfreundlichen Handeln stellen. „Das einzige Problem ist immer noch der Haferdrink im TetraPak. Wir machen den auch manchmal selber, aber er hält sich dann nur 2-3 Tage und dann müsste man wieder welchen herstellen und oft fehlt dazu leider die Zeit“, erzählt die Lehramt-Studentin. Eine weitere Schwierigkeit: Tomaten. „Ich liebe Tomaten und esse die auch im Winter. Dafür werde ich oft kritisiert", gibt sie offen und ehrlich zu.
Charlottes Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil
Der Weg in ein nachhaltigeres Leben ist nicht leicht. Keine Frage. Charlottes Tipp: „Fang am besten mit der Sache an, die dir am leichtesten fällt.“ Hier ihre Einsteiger-Tipps:
1. Naturkosmetik
„Man kann Naturkosmetik als Alternative zu Kosmetik mit Plastik, Palmöl oder von Firmen, die Tierversuche machen, kaufen.“
2. Fleischkonsum reduzieren
„Fang damit an, nur noch einmal die Woche Fleisch zu essen und dies bewusst zu genießen. Weise auch deine Eltern beim einkaufen darauf hin, dass sie gutes Fleisch kaufen sollten, das nicht aus der Massentierhaltung stammt.“
3. Weniger fliegen
„Statt andauernd zu fliegen, könnte man das eine oder andere Mal auch die Bahn nehmen.“
4. Eine eigene Trinkflasche
„Du kannst dir eine eigene Trinkflasche zulegen, die du immer dabei hast und wieder befüllst, anstatt andauernd neue Plastikflaschen zu kaufen.“
5. Verpackungsfreie Produkte im Supermarkt
„Im Supermarkt besser die unverpackten Lebensmittel nehmen, anstatt die in Plastik. Das gilt besonders für die Obst- und Gemüseabteilung.“
6. Second Hand-Shopping
„Weniger Klamotten kaufen und dafür lieber ab und zu ein Fair Fashion-oder Second Hand-Teil kaufen. Meine Empfehlungen: Flohmarkt, Kleidertausch-Partys, Kleiderkreisel, Oma Klara, Fyt Vintage und Love it again. Ich liebe es auch, mit Freundinnen Klamotten zu tauschen.“
Charlotte Weise: Hier lässt sie sch inspirieren
„Ich hole mir Inspirationen bei Pinterest, Blogs und YouTube. Ich folge am liebsten vegan lebenden Familien, die am Strand leben und jeden Tag leckere Rezepte posten“, verrät Charlotte. Im Winter zieht sie mit ihrem Freund und ihrem Mops sogar nach Barcelona. Auch auf Instagram lässt sich Charlotte gerne inspirieren. „Ich habe darüber so viele Freunde gefunden und vernetze mich jeden Tag mit neuen Leuten auf der ganzen Welt, die die Welt auch ein Stückchen besser machen möchten und gemeinsam ist man stärker!“ Doch in ihren Augen hat die Social-Media-Welt auch eine Schattenseite: „Es gibt zu viele junge Menschen, die oft denken, dass sie auch so aussehen müssen, wie große Blogger. Sie hungern sich runter, trainieren bis sie nicht mehr können, lassen sich operieren. Jeder ist anders und das ist auch gut so. Man sollte sich nicht mit anderen vergleichen, da wir alle andere Gene haben und daraus lieber das Beste machen sollten.“ Charlottes Tipps gegen Unwohlsein im eigenen Körper: Tanzen, bequeme Klamotten tragen und lachen!
