Was würde passieren, wenn Land und Wasser die Plätze tauschen würden?

Was würde passieren, wenn Land und Wasser die Plätze tauschen würden?

"Was wäre, wenn?": Diese Frage haben wir uns gestellt, wenn man Land und Wasser auf der Erde tauschen würde. Alle krassen Auswirkungen lest ihr hier bei uns. 

Erde© Unplash
Wenn man Erde und Land miteinander tauschen würde, würde es dramatische Folgen für das Leben auf der Erde nach sich ziehen.

Ein Großteil der Erde, genauer gesagt 71%, sind mit Wasser bedeckt. Die Flächen, auf denen Menschen und Tiere leben, die spektakuläre Natur und Städte ermöglichen, machen allerdings nur 29% der Erde aus. Allein diesen Gedanken sollte man erst einmal sacken lassen. Doch was würde eigentlich passieren, wenn man Wasser und Land tauschen würde? Dieser Frage sind wir genauer nachgegangen – und haben schockierende Fakten herausgefunden, die euch sicher interessieren!

Das passiert, wenn man Wasser und Land auf der Erde tauschen würde

Die Temperatur auf der Erde würde ansteigen

Wasser kann Wärme gut filtern. Durch die großen Wassermengen, die auf der Erde vorhanden sind, wird unser Planet somit kühl gehalten. Im Umkehrschluss heißt das natürlich: Würde es mehr Land als Wasser auf der Erde geben, würden die Temperaturen automatisch steigen. Die Folgen wären große Hitze und übermäßige Trockenheit, die das Leben von Mensch und Tier zunehmend verschlimmern würden. 

Der Sauerstoff würde knapp werden

Wasserpflanzen, die im Meer vorhanden sind, liefern der Erde rund 70% des Sauerstoffes, der in unserer Atmosphäre vorhanden ist! Hätten wir weniger Wasserflächen auf unserer Erde, würde es auch weniger Wasserpflanzen geben – und dadurch auch weniger Sauerstoff, den wir alle zum Überleben brauchen. Eine weitere Folge wäre außerdem der Anstieg von Kohlendioxid, der ein Treibhausgas ist, und ebenfalls zur Erderwärmung beitragen würde.  

Die Natur würde sich drastisch verändern

Würde man Land und Wasser miteinander tauschen, würde sich auch die Natur auf der Erde verändern. Da es einen grundsätzlichen Sauerstoffmangel geben würde, würden viele Arten vom Aussterben bedroht sein. Vor allem Tiere, die sich nur von Pflanzen ernähren, hätten keine große Chance zu überleben, da diese unter den schwierigen Verhältnissen nicht gedeihen könnten. 

Man merkt also: Eine gute Idee wäre es also nicht, wenn Land und Wasser die Plätze tauschen würden. Dieses Szenario ist zwar nur rein hypothetisch, Grund zur Sorge haben wir aber dennoch. Durch die Erderwärmung, dem Anstieg der Weltmeere und weiteren Naturkatastrophen, ist unser Planet stark bedroht. Umweltschutz ist daher das Gebot der Stunde. Mehr zum Thema erfahrt ihr übrigens hier.

Kinderzimmer Wandtattoos
Mit einer schönen Dekoration kannst du in deinen eigenen vier Wänden tolle Akzente setzen. Das Angebot an Wohnaccessoires ist riesig, angefangen bei Vasen, Kerzen und Figuren bis hin zu Spiegeln, Bildern und Ornamenten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...