Entdecke Dein Talent! Was kannst Du am besten?

Entdecke Dein Talent! Was kannst Du am besten?

Mathematikaufagben lösen, Freunden zuhören oder Tanzen? Finde heraus was Du am besten kannst und stärke Deine Stärken.

talent quer© iStock

Jeder von uns kann etwas besonders gut. Sei es der Weitsprung im Sportunterricht, das Berechnen kniffliger Mathematikaufgaben oder einfach nur gut zuhören. Doch oft ist uns gar nicht bewusst, was wirklich unsere Stärken sind. 
Wie entstehen Talente? Woher kommen sie? Und wie kann man sie entdecken?
So wie wir unseren eigenen Mund selbst nicht sehen können, sind wir oft blind für Dinge, die wir gut können. Oft befinden sich unsere Talente, da wo wir sie am wenigsten erwarten.

1. Bewusstsein

Nimm Dich selbst und Deine Gefühle wahr. Erweitere Dein Bewusstsein und hör in Dich hinein. Gute Möglichkeiten sich selbst besser kennenzulernen sind Meditation und Yoga.

2. Reflexion der Vergangenheit

Wenn Du über Talente nachdenkst, beginne am besten in der Vergangenheit. Lege den Fokus vor allem auf Dinge, die Du gut gemacht hast. Denke an die Male, wo Du Großartiges geleistet hast. Dies muss aber nicht zwingend mit Lob und Anerkennung anderer zusammen hängen. „Auf welche der Dinge, bin ich am meisten stolz?“
- Was hat Dir in Deiner Kindheit Spaß gemacht? Wofür warst Du bekannt? Oft kann dies allein schon einige Deiner Talente hervorbringen. Natürlich ist uns auch bewusst, dass Du Dich von der Kindheit bis heute verändert hast und so vielleicht sich auch Deine Talente geändert haben.
- Denke auch an schwierige Situationen, mit denen Du umgehen musstest. Wenn Du dort Kampfgeist gezeigt hast, zeugt dies von Stärke.

3. Good Times

Was macht Dich glücklich? Wenn Du Dinge mit Leidenschaft machst, wirst Du sie sicherlich auch gut machen. Bekommst Du dafür manchmal sogar Lob?

-Verlierst Du manchmal total die Zeit aus den Augen? Du malst zum Beispiel ein Bild und zack vier Stunden sind vergangen, als Du auf die Uhr guckst. Dies könnte ein Hinweis auf ein Talent sein, da Du dabei offensichtlich aufblühst.

-Wie verlaufen Gespräche mit Freunden und Familie? Gibt es ein Thema, bei dem Du einfach nicht aufhören kannst zu reden? Signal: Das könnte auch ein Talent sein. Also nicht das Labern, sondern der Inhalt ;).

4.Erfolge

Hast Du schon mal einen Preis gewonnen, oder einen Erfolg gefeiert? Ob der Gewinn eines strategischen Gesellschaftsspiels, einem Tennisturnier, oder das Du Dein Klassenzimmer neu gestaltet hast, dies alles würde auf ein Talent hindeuten.

5. Sei offen für Neues

Schaue natürlich vor allem nach vorne! In Deinem Leben ist noch so viel Platz für Neues. Wenn Du jeden Tag das Gleiche erlebst, abends oder gar schon nachmittags vor der Glotze hängst, wird sich in Deinem Leben wenig verändern. Deine Talente werden sehr wahrscheinlich in Dingen liegen, die Du noch nie ausprobiert hast. Wenn Du Dir keinen Raum für diese Dinge schaffst, wirst Du nie weiterkommen, als Du jetzt bist.

6. Wachstum Deiner Möglichkeiten

Du kannst auch auf Deinem bisherigen Können einfach aufbauen. Du dekorierst Dein Zimmer gerne um, malst viel und weißt welche Möbelstücke zusammen passen? Vielleicht liegt Dein Talent ja im Innendesign.
Tipp: Wenn Du Dir Deine aktuellen Fähigkeiten bewusst machst, wird Dir das später auch bei der Studien- und Berufswahl helfen.

7. Neue Herausforderungen

Du lernst das Meiste über Dich selbst, wenn Du Dich in einer schwierigen Situation befindest. Lass Herausforderungen auf Dich zukommen, versuch Deine Sorgen und Probleme aktiv anzugehen. Geht es Deiner Oma nicht gut? Sie braucht vielleicht Hilfe beim Einkaufen? Dann zögere nicht, sondern hilf ihr. Vielleicht merkst Du, dass Du mit älteren Menschen gut auskommst und Dein Talent das Helfen ist. 

Lade weitere Inhalte ...