
Das Ladekabel ist, genau wie das Handy, fast überall dabei. Denn wie würden wir es eine Minute ohne Akku überleben? Schwierig. ;P.
Ob in Bahnhöfe, Cafés oder Supermärkten, fast überall gibt es Ladestationen und Steckdosen, wo man sein Handy kostenlos laden kann. Das einzige, an was man denken muss, ist das Ladekabel.
Oft eilen wir unter Zeitdruck von zuhause los, um den Bus nicht zu verpassen oder zu spät zum Sport-Training zu kommen. Dabei reißen wir das Kabel lieblos aus der Steckdose, stopfen es in unsere Handtasche und rennen los. Das macht kein Kabel lange mit. Nach und nach entstehen Risse am Kabel, bis es reißt. Es kommt gerade noch genug Strom durch, um das Smartphone zu laden.

Aber kann da eigentlich etwas passieren, wenn das Kabel gerissen ist? Ein Spezialist meint: „Grundsätzlich sollte man mit defekten Ladekabel vorsichtig umgehen. Die Gefährlichkeit variiert nach Grad des Defekts und nach Qualität des Produktes.“ Klar, kann es sein, dass Dein Gerät trotzdem weiter geladen wird, aber Achtung. Das kaputte Kabel kann möglicherweise dein Akku oder Handy zerstören. Im schlimmsten Fall kann ein Brand entstehen.
Erst vor zwei Tagen ist in Hamburg ein Mann ums Leben gekommen, weil sein Ladegerät explodiert ist.
Also, auch wenns ins Taschengeld geht, lieber ein neues Kabel kaufen!