
Der Skandal ist leider nicht ganz unbekannt: Die Stiftung Warentest fand schon mal erhöhte Mineralölwerte in Schokolade - betroffen waren damals die süßen Überraschungen in Adventskalendern und niedliche Schoko-Osterhasen. Jetzt schlägt die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit wieder Alarm: Die in Kinderriegeln und anderen Schokoladen gefundenen aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe werden als „möglicherweise krebserregend und erbgutverändernd“ eingestuft. Ganz schön krass!

Nutella hat die Rezeptur verändert
We love Nutella! Der Haselnussbrotaufstrich ist einfach mega-lecker und passt immer ? morgens, mittags, abends und auch zwischendurch. Wenn Du auch Nutella-addict bist, solltest Du dir diese 20 Facts über Nutella nicht entgehen lassen!Wie kommt das Mineralöl in unsere Schokolade? Das Problem ist, dass die Maschinen die Süßigkeiten verunreinigen können und so eine erhöhte Konzentration des Mineralöls zu messen ist. Händler und Hersteller wollen diese Rückstände natürlich aus dem Kreislauf verbannen und fordern Lieferanten dazu auf, nur noch mineralölfreie Produktionsmittel zu verwenden.
Ferrero und auch andere Schokolade-Produzenten haben bis jetzt kein Statement zu dem Skandal abgegeben. Der deutsche Branchenverband arbeitet jedoch intensiv an einer Minimierung von Mineralölrückständen, zitiert die Zeitschrift Spiegel.
Selbstgemachtes Eis ist garantiert Mineralöl frei!
